Die Störche im Werratal
Moderator: Storchenzentrum
- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18
Re: Die Störche im Werratal
Und er sitzt wieder zusammen mit seiner Partnerin auf dem Schornstein, ich konnte sie gestern dort sehen.
Außerdem brütet dieses Jahr ein Paar auf der Nisthilfe auf dem Dach vom Dachdecker Rein in Breitungen, in dem neuen Nest in Bad Salzungen wird auch gebrütet und im Feldatal in Weilar auf dem Schornstein wird auch gebrütet, alles zum ersten mal. Fotos folgen, muss ich erst noch sortieren.
LG Jens
Außerdem brütet dieses Jahr ein Paar auf der Nisthilfe auf dem Dach vom Dachdecker Rein in Breitungen, in dem neuen Nest in Bad Salzungen wird auch gebrütet und im Feldatal in Weilar auf dem Schornstein wird auch gebrütet, alles zum ersten mal. Fotos folgen, muss ich erst noch sortieren.
LG Jens
Re: Die Störche im Werratal
Das ist ja schön, dass sich die zwei wieder gefunden haben
Aber mit ner Brut sollte es wohl etwas spät sein. Trotzdem, man weiss ja nie .... 


Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18
Re: Die Störche im Werratal
Hallo in die Storchenrunde!!
Das Storchenjahr in Thüringen ist so gut wie zu Ende, ein Großteil der Nester ist leer und nur noch vereinzelt sieht man einen Storch auf den Wiesen und Feldern, wahrscheinlich sind das nur noch diejenigen, die versuchen hier zu überwintern. Leider fehlte mir die zeit alle Nester über die Saison im Auge zu behalten. Hinzu kam das durch den Dauerregen im Mai wohl auch etliche Brutpaare ohne Bruterfolg blieben und so das eine oder andere Nest schon früh wieder leer war.
Hier nun noch ein paar Ergänzungen zu den Neuansiedlungen. Beim Tischler Rein in Breitungen konnte ich einen Storch im Nest fotografieren, leider war das Nest dann später bei meinen nächsten Besuchen wieder leer.


Auch im neuen Nest in Walldorf wurde gebrütet


Und auch im neuen Nest in der Salzunger Altstadt wurde gebrütet

Nun noch der Sprung ins Feldatal, in Weilar wurde auch zum ersten mal gebrütet und es gab auch Nachwuchs.
Im Rhönkanal ist ein Bericht darüber. https://app.rhoenkanal.de/2023/06/video ... schluepft/


Erst mal bis hier hin, da kommt dann noch mehr in der nächsten zeit.
Das Storchenjahr in Thüringen ist so gut wie zu Ende, ein Großteil der Nester ist leer und nur noch vereinzelt sieht man einen Storch auf den Wiesen und Feldern, wahrscheinlich sind das nur noch diejenigen, die versuchen hier zu überwintern. Leider fehlte mir die zeit alle Nester über die Saison im Auge zu behalten. Hinzu kam das durch den Dauerregen im Mai wohl auch etliche Brutpaare ohne Bruterfolg blieben und so das eine oder andere Nest schon früh wieder leer war.
Hier nun noch ein paar Ergänzungen zu den Neuansiedlungen. Beim Tischler Rein in Breitungen konnte ich einen Storch im Nest fotografieren, leider war das Nest dann später bei meinen nächsten Besuchen wieder leer.


Auch im neuen Nest in Walldorf wurde gebrütet


Und auch im neuen Nest in der Salzunger Altstadt wurde gebrütet

Nun noch der Sprung ins Feldatal, in Weilar wurde auch zum ersten mal gebrütet und es gab auch Nachwuchs.
Im Rhönkanal ist ein Bericht darüber. https://app.rhoenkanal.de/2023/06/video ... schluepft/


Erst mal bis hier hin, da kommt dann noch mehr in der nächsten zeit.
Re: Die Störche im Werratal
Danke Jens
Also das sind ja schon etliche Nester! Da kann man sich bestimmt aufs nächste Jahr freuen 


Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18
Re: Die Störche im Werratal
Brigitte, ja das nächste Jahr wird sicher wieder spannend werden. Bin jetzt nur noch auf die Storchenbilanz für 2024 gespannt, gerade weil es so viel Verluste gab. Schade nur, das der Onlinedienst, wo ich die Fotos hochgeladen hatte, nicht mehr existiert....
LG Jens
LG Jens
Re: Die Störche im Werratal
Sowas ist dann wirklich schade und das wird viele betreffen, die das dort genutzt haben. Aber da kann man halt nichts machen....
Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18
Re: Die Störche im Werratal
Hallo Liebe Storchenfreunde!!
Ein Lebenszeichen aus dem Werratal. Leider ist das Bildereinstellen durch den Wegfall meines alten Bilderhostes kompliziert geworden und mir fehlt einfach die Zeit mich mit etwas neuem zu beschäftigen. Bei Facebook in der Störche in Thüringen Gruppe https://www.facebook.com/groups/1081971928953890 gibt es einen Überblick über die ganzen Nester in diesem Jahr. Ich fass mal ganz kurz zusammen:
Landkreis Hildburghausen: 5 besetzte Nester = gleiche Anzahl wie letztes Jahr
Landkreis Schmalkalden-Meiningen: 29 besetzte Nester = 5 Neuansiedlungen
Landkreis Wartburgkreis: da muß ich erst noch genau nachzählen, hab vorgestern erst wieder zwei neue Nester gefunden, es sind aber schon mehr wie 60
Ein Lebenszeichen aus dem Werratal. Leider ist das Bildereinstellen durch den Wegfall meines alten Bilderhostes kompliziert geworden und mir fehlt einfach die Zeit mich mit etwas neuem zu beschäftigen. Bei Facebook in der Störche in Thüringen Gruppe https://www.facebook.com/groups/1081971928953890 gibt es einen Überblick über die ganzen Nester in diesem Jahr. Ich fass mal ganz kurz zusammen:
Landkreis Hildburghausen: 5 besetzte Nester = gleiche Anzahl wie letztes Jahr
Landkreis Schmalkalden-Meiningen: 29 besetzte Nester = 5 Neuansiedlungen
Landkreis Wartburgkreis: da muß ich erst noch genau nachzählen, hab vorgestern erst wieder zwei neue Nester gefunden, es sind aber schon mehr wie 60
Re: Die Störche im Werratal
Hallo Jens, ist zwar schade, dass es im moment nicht so geht wie bisher. Aber vielleicht findest Du ja irgendwann doch noch ne Möglichkeit.
Aber danke, dass Du trotzdem noch berichtest, wie es so aussieht
Aber danke, dass Du trotzdem noch berichtest, wie es so aussieht

Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

Re: Die Störche im Werratal
Jens, ich weiss nicht, ob Dir das jetzt hilft, aber mach Dich doch hier mal kundlich:
https://picr.de/
https://picr.de/
Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Die Störche im Werratal
Hallo Jens,
das ist sehr erfreulich, dass es auch bei Euch so viele Storchennester gibt.
Meine Bilder speichere ich seit 2012 bei www.flickr.com
Das ist sehr unkompliziert und hiermit empfohlen.
Davon abgesehen freuen wir uns auch über Infos ohne Bilder.
Freundliche Grüße
Joachim
das ist sehr erfreulich, dass es auch bei Euch so viele Storchennester gibt.
Meine Bilder speichere ich seit 2012 bei www.flickr.com
Das ist sehr unkompliziert und hiermit empfohlen.
Davon abgesehen freuen wir uns auch über Infos ohne Bilder.
Freundliche Grüße
Joachim
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18
Re: Die Störche im Werratal
Ich teste das jetzt mal aus, danke für die Tipps. Hier ist das erste der beiden neu entdeckten Nester. Nachdem 2023 die Störche auf eienm Funkmast der bahn gebaut hatten und das Nest wegen gefährdung des Bahnverkehrs entfernt wurde, hat man gleich eine Ersatznisthilfe auf der Werrawiese direkt bei den Wasserbüffeln aufgestellt. Jetzt hat sich auch ein Paar darauf niedergelassen.
Okay, mit dem Ergebnis bin ich jetzt noch nicht so zufrieden. Joachim, hab jetzt Flick benutzt, wie kriegt man das hin das die Fotos größer werden?


Und in Merkers hat sich ein Paar auf, ich vermute mal das es Sirenen oder Lautsprecher waren, niedergelassen.


Okay, mit dem Ergebnis bin ich jetzt noch nicht so zufrieden. Joachim, hab jetzt Flick benutzt, wie kriegt man das hin das die Fotos größer werden?


Und in Merkers hat sich ein Paar auf, ich vermute mal das es Sirenen oder Lautsprecher waren, niedergelassen.


- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Die Störche im Werratal
Joachim, hab jetzt Flick benutzt, wie kriegt man das hin das die Fotos größer werden?

Wenn Du auf Teilen drückst, dann auf „bbcode“, sollte ein Fenster aufpoppen, welches nach dem gewünschten Format fragt. Unter „mittel“ stehen mehrere geeignete Formate zur Verfügung. BBCode dann kopieren und einsetzen im Forumsbeitrag.
IMG_4119 by Joachim Elbing, auf Flickr

Wenn Du auf Teilen drückst, dann auf „bbcode“, sollte ein Fenster aufpoppen, welches nach dem gewünschten Format fragt. Unter „mittel“ stehen mehrere geeignete Formate zur Verfügung. BBCode dann kopieren und einsetzen im Forumsbeitrag.

-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18
Re: Die Störche im Werratal

Hallo Joachim, danke für die Anleitung. Das geht, also hier jetzt das Nest in Merkers etwas größer.