Abschied von Cico und Luna
Nach ihren Jungen haben sich nun auch unsere Altstörche Cico und Luna auf den Weg in die Überwinterungsgebiete gemacht. Luna verabschiedete sich am Vormittag des 19. August und Cico dann einen Tag später. In der letzten Woche bekräftigten beide Störche durch häufiges Schnabelklappern und Paarungen noch einmal ihren Anspruch auf den Brutplatz. Mit dem Zug nach Afrika ist dieser Familienverbund aufgehoben und wenn alles gut geht treffen sich Cico und Luna im nächsten Jahr in Vetschau/Spreewald wieder.
Inzwischen sind die meisten Störche der Niederlausitz in ihre Überwinterungsgebiete aufgebrochen. Wie Cico und Luna, nehmen etwa 75 % der deutschen Weißstörche, die östliche Zugroute nach Afrika. Die Flugstrecke der meisten Störche führt über den Bosporus in die Türkei, zum Sudan, weiter nach Tansania und sogar bis nach Südafrika. Hier angekommen haben sie eine Strecke von 10.000 km zurückgelegt und kaum eingetroffen ist es schon fast wieder Zeit sich auf die Rückreise zu machen. Wer sich weitergehend für die Zugrouten der Weißstörche interessiert, erhält auf der Internetseite
www.nabu.de Informationen zu besenderten Weißstörchen.
Mitte September wird die Kamera abgebaut, gereinigt und überholt, damit sie pünktlich, bevor unsere Störche wieder in die Brutheimat zurückkehren, aufgebaut werden kann. So werden wir wieder Einblicke in das Storchenleben erhalten, sowie faszinierende und bewegende Aufnahmen von der Aufzucht der Jungstörche genießen können.
B. Elsner
NABU Regionalverband Calau e.V.