Ich fang doch noch einen neuen Thread an, sonst wird es einfach zu kompliziert. Aktuell sollen dieses Jahr im Landkreis Gotha 13 Nester besetzt gewesen sein. Mal sehen, ob ich sie alle zusammen tragen kann. Ich werde versuchen wieder ein wenig System rein zu bringen und fang von West nach Ost an. Denn im Westen liegt auch das erste welches ich im Lk Gotha gefunden hab und zwar bei einer Radtour 2017 über die Thüringer Städtekette von Eisenach nach Altenburg über Gotha, Erfurt und Weimar. Ist übrigens sehr zu empfehlen!!!
Das Nest befindet sich in Mechterstädt, direkt am alten Bahnhof.




Im Frühjahr hat mich dann eine Orchideenfreundin auf ein zweites Nest aufmerksam gemacht und ich hab es natürlich auch gesucht und gefunden. Es befindet sich mitten im Ort auf einem großen Ziegelschornstein.


Etwas weiter westlich hab ich dann, allerdings bei einer Orchideentour 2018 zum Hörselberg, ein weiteres Nest auf einem Agrarhof in Großenlupnitz entdeckt. Leider finde ich die Fotos nicht mehr. Als ich dann ein Jahr später wieder dort war, hatte man das Nest auf dem Schornstein im Hintergrund wieder entfernt und auf dem Silo eine Nisthilfe installiert, ist aber bis heute noch nicht besetzt.

Als Bonus gibt es heute wieder zwei der kleinsten Orchideen bei uns. Zum einen die Orchidee des Jahres 2021, das Kriechende Netzblatt (Goodyera repens) und zum anderen Die Einknollige Honigorchis (Herminium monorchis).
Das Netzblatt ist eine Waldorchidee und wächst in Kiefernwäldern im dichten Moospolster. Die Pflanzen sind sehr schwer zu finden, erst wenn sich die kleinen bis 10 cm Blüten zeigen, kann man sie entdecken.




Die Honigorchis verdankt ihren Namen dem intensiven Duft nach Honig und ist auch nicht größer wie das Netzblatt. Ich konnte sie dieses Jahr zum ersten mal finden, die Honigorchis reagiert sehr empfindlich auf Trockenheit und ist extrem auf die Schafbeweidung angewiesen. Sie hat nur noch sehr wenige Standorte und ist extrem vom Aussterben gefährdet. Bleibt zu hoffen, das die aufopferungsvolle Pflege der Orchideenfreunde weiterhin dazu beiträgt, das und diese kleinen Kostbarkeiten erhalten bleiben.



