Die Störche im Werratal

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Sandra, ich dachte erst, es wäre 2005 gewesen. Also sollten wir uns dort ja zumindest schon mal übern Weg gelaufen sein :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Ich hab grad mal bei meinen Fotos nachgesehen, hab noch jede Menge von der Beringung. Trau mich aber nicht, sie einzustellen. Ich weiss ja nicht, ob da alle einverstanden sind, die man drauf erkennt.
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Sandra, bist Du sicher, dass das Treffen 2004 gewesen ist? Meine Fotos sind Juni 2005 :D

Mit Kitti, Störchin, Pitti, Birgit, Lena ..... :D
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Sandra_wob
Beiträge: 2442
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Wolfsburg

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Sandra_wob »

Idefix hat geschrieben:Trau mich aber nicht, sie einzustellen. Ich weiss ja nicht, ob da alle einverstanden sind, die man drauf erkennt.
Besser nicht :)
Idefix hat geschrieben:Sandra, bist Du sicher, dass das Treffen 2004 gewesen ist?
Ja :D
ich will hier nicht alles vollmüllen. du bekommst später PN :D
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Ist ok :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Ein Gruß in die Runde, der nächste Ort ist Leimbach-Kaiseroda, früher mal zwei Orte, heute einer. Im Ortsteil Leimbach gibt es schon so lange ich mich damit beschäftige ein weiteres Traditionsnest auf einem großen Schornstein.

Bild

Bild

2020 hat sich ein weiteres Paar auf einem Funkmast niedergelassen.

Bild

Bild

Ende des Jahres hat man das Nest wieder entfernt und eine neue Nisthilfe installiert und sie wurde auch gleich im Frühjahr angenommen.

Bild

Bild

Als Bonus gibt es heute Brand Knabenkraut, Dreizähniges Knabenkraut und den Hybriden von beiden.

Bild

Bild

Bild
Kerstin D.
Beiträge: 52
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 16:31
Wohnort: Sachsen

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Kerstin D. »

Hallo Jens, hallo Storchenfreunde,
ich möchte hier mal danke sagen für diese tollen Einträge! Ich finde es einfach schön, dass sich noch jemand so viel Mühe macht, um solch interessante und informative Beiträge einzustellen. Ich hatte die letzten Jahre oft das Gefühl, dass Forum verliert an Qualität (ständige Querelen mit "Paris H.") :roll: Deine Einträge verfolge ich aber sehr gespannt und freue mich auf mehr :D
Leider ist die Storchenpopulation hier bei uns in der Oberlausitz immer noch rückläufig und es gibt immer weniger bestzte Horste :(
Grüße in die Runde
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Ich bin auch wieder "vor Ort" und sage danke, Jens :D Was würdet Ihr nur ohne soviel Schornsteine und Funkmasten machen? Die Störche müssen das doch besonders schön finden :P

Wunderschön wieder der Blümchenbonus :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Einen schönen Guten Abend!!
Habt ihr auch alle so mitgefibert, das die Kleinen die Kälte und Nässe gut überstehen? Wir hier jedenfalls sehrund wie die Webcams zeigen scheint es bis jetzt ganz gut gegangen zu sein. Ob und wie hoch die Verluste sind kann ich jetzt noch nicht sagen.
Ich mach dann erst mal weiter mit dem zweiten Teil von Leimbach/Kaiseroda. Im Ortsteil Leimbach gibt es dann noch ein drittes Nest. Es wurde auch letztes Jahr neu gebaut und zwar auf einer alten Lampe.

Bild

Auch hier hat man die Konstruktion im Winter gegen eine neue Nisthilfe ausgetauscht und sie wurde angenommen.

Bild

Bild

Und im Ortsteil Kaiseroda gibt es schon ein paar Jahre ein Nest.

Bild

Bild

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hab ich doch glatt den Bonus vergessen....

Stattliches Knabenkraut (Orchis mascula) und Spinnen Ragwurz und die seltene gelbe Variante

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Jens! Ich hoffe auch, dass alle die nasskalte Witterung gut überstanden haben und es nicht zu grosse Verluste gibt.
Toll, dass bei Euch den Störchen immer wieder neue Nester angeboten werden. Aber mir wird schon schwindlig, wenn ich auf dem Foto das Nest in dieser Höhe sehe! Aber zum Glück bin ich ja kein Storch und muss da oben nicht leben :lol:

Und danke für Deine Blümchen! Nicht vergessen :)
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Ein Hallo ins www!!
Die nächsten Nester entlang der Werra, zum einen kommen wir nach Tiefenort. Da gibt es schon über Jahre ein Nest auf einem Backsteinschlot.

Bild

Bild

Und 2019 hat ein Paar ein neues Nest auf einem leider noch aktiven Schornstein vom Agrarhof gebaut.

Bild

Bild

Für die Heizperiode mußte das Nest leider wieder abgetragen werden. 2020 ist dann dort auch nichts wieder passiert, doch im Winter 2020/21 hat man das Abgasrohr verlängert und eine neue Nisthilfe instaliert, leider ist 2021 das Nest leer gblieben.

Bild

Nun kommen wir nach Merkers, dort gibt es ein Nest etwas außerhalb in den Werrawiesen. Im Hintergrund die Krayenburg mit Standesamt.

Bild

Bild

Und als Bonus hab ich euch ja schon die Spinnen Ragwurz und Fliegen Ragwurz + die Hybride gezeigt. Heute hab ich zwei weitere Vertreter dieser Gattung, zum einen ein Hybrid, wo keiner so richtig weiß, was der Künstler der künstlichen Bestäubung da alles zusammengetragen hat, mir gefallen sie trotzdem.

Bild

Bild

Und zum Vergleich dann zwei Exemplaren der richtigen Hummel Ragwurz.

Bild

Bild

Übrigens, die Reihenfolge wie ich die Orchideen hier vorstelle, stimmt im ungefähren mit der Blühreihenfolge hier bei uns überein.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Jens :lol: Vielleicht wird das eine Schornsteinnest im kommenden Jahr wieder angenommen. Mal sehen :wink:

Also Eure Blumenwiesen machen jeder Gärtnerei Konkurrenz :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hallo Storchenfreunde!!
Ein Gruß in die Runde, da wir auch noch Hobbyimker sind, bleibt im Moment wenig Zeit was zu schreiben und weil es heute draußen regnet kann ich die Gunst der Stunde nutzen.
Wir kommen zu den nächsten beiden Orten entlang der Werra und da wäre zum einen Dorndorf. Hier steht schon seit paar Jahren ebenfalls ein Mast mit einem Korb und seit 2018 haben auch regelmäßig Störche darauf gebrütet.

Bild

Bild

Und dann ist da noch Vacha, dürfte hier ja bekannt sein. Dort gibt es ja auch eine Webcam, die leider in diesem Jahr offline ist. Der Grund dafür ist, der Turm sollte letztes Jahr saniert werden. Doch weil die Brutsaison in Vacha erst sehr spät endete und durch den langen Winter konnten die Arbeiten nicht abgeschlossen werden. Und dieses Jahr ist der Storchenmann dann auch sehr früh gekommen und so hat man auf der Stadt beschlossen die Bauarbeiten bis zum Ende der Brutsaison auszusetzen und man hat auch das Gerüst bis unterhalb der Brüstung zurück gebaut. Außerdem gibt es eine Facebookseite "Storchenfreunde Vacha" https://de-de.facebook.com/stoercheinvacha, wo täglich über die Störche berichtet wird.

Bild

Bild

Mit Vacha haben wir erst mal das letzte Nest in Thüringen gesehen, ab hier geht es auf hessischer Seite weiter. Dazu später mehr.
Als Bonus gibt es heute mal wieder Knabenkraut und zwar zum ersten das Helm Knabenkraut, zum zweiten das Purpur Knabenkraut und als drittes die Hybride von den beiden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Jens, wunderschön von Anfang bis Ende :lol:

Also wenn Du auch noch Imker bist, weiss ich, was das bedeutet! Schwiegervater war auch Imker und da haben wir so einiges miterlebt :wink:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Antworten