Havelland #1 - 30.10.2022
Es ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, dass wir im
Havelland waren. Unser "Stammrestaurant" für das Mittagessen fanden
wir trotzdem auf Anhieb.
Während sich
Heidi von Zeitumstellung, Fahrt und Mittagessen erholte, ...
... fotografierte ich die üppige havelländische Flora.
Dann machten wir uns auf die Suche nach der havelländischen Fauna. Sie war wesentlich zahlreicher.
Tausende von Vögeln fanden wir. Sie beschränkten sich allerdings auf "nur" 2 Arten -
Blässgänse und
Stare.
Außer Konkurrenz -
Ziegen.
Dann ein fast kahler Baum, bevölkert mit ...
...
Staren.
Das "Laub" unter dem Baum entpuppte sich auch als
Stare.
Hier mal eine extreme Vergrößerung aus dem Starenhaufen. Von Mindestabstand kann wohl keine Rede sein.
Der Weg in Richtung
Gülpe ist glücklicherweise wenig befahren, außer wenn abends die Sterngucker kommen, um am
dunkelsten Ort von
Deutschland selbige zu beobachten.
In den nächsten Tagen geht es weiter mit dem 2. Teil, dem Gülper See ...