Schwarzstörche in den belgischen Ardennen

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Merlin

Schwarzstörche in den belgischen Ardennen

Beitrag von Merlin »

Liebe Storchenfreunde,
respective Schwarzstorchenfreunde :wink:

für die diesjährige Brutsaison kommt der Link nun leider zu spät, aber für das kommende Jahr sollte man sich die folgende Seite schon einmal vormerken:
http://www.solon.be/cigogne.php
Beobachtet wird dort ein Schwarzstorchnest in den belgischen Ardennen.
Zwar sind die Texte auf Französisch, aber die Bilder sprechen ja für sich.
Schön ist auch, dass man sich auf der Seite die wichtigsten Stationen der diesjährigen Aufzucht von März bis Juli auf Videos anschauen kann. Texte dazu gibt es auch auf Englisch, allerdings nur teilweise.
http://www.solon.be/cigogne_eng.php
Das macht auch im Nachhinein noch viel Freude! :D
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Merlin vielen, vielen Dank. Ich hab zwar in Belgien meinen 2. Wohnsitz, aber von dieser Cam habe ich leider nichts gewußt :(
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Hallo Merlin,
vielen Dank für diese interessante Seite. Wir haben eben erst begonnen, die ersten Video-Sequenzen anzuschauen. Man sollte dies von unten, nämlich vom Beginn her machen. Gleich eines der ersten Videos zeigt Szenen, von denen man zwar weiß, dass sie geschehen (Kampf um den Horst und das Gelege), die man aber noch nie so gesehen hat. Wir werden uns nach und nach die anderen Videos anschauen, sind aber bereits jetzt schwer beeindruckt von den gesehenen Szenen! Vielen Dank nochmals! :!:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Merlin

Beitrag von Merlin »

Ach, schön, dass auch andere noch Freude an der Seite haben :D
Ja, Leonia, du hast recht, am besten guckt man sich die Sequenzen von März an aufsteigend.
Was mich bei diesen Schwarzstörchen besonders wundert ist das Verhalten eines Jungstorches bei der Beringung. Ich dachte immer, alle Störche fallen in dem Alter in eine Art Starre, sobald eine Gefahr naht, aber dieser kiebige Kleine hackt ja tüchtig drauf los :shock:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank Merlin, das wird bestimmt eine interessante Zeit im nächsten Jahr.
Ich freue mich schon darauf.

Die Videos schaue ich mir an einem Regentag ganz in Ruhe an.

Die jungen Schwarzstörche in Estland sind bei der Beringung auch nicht in Akinese gefallen. Die waren auch ziemlich kiebig gegenüber Urmas Sellis.
Das hat mich auch erst erstaunt, aber ich denke, Greifvögel z.B. sind dort keine Feinde. Die Nester sind auch in hohen Bäumen gut versteckt und Laub und Zweige bieten Deckung nach oben.
Vielleicht müssen sie sich eher gegen andere Vögel wie z.B. Raben oder gegen Marder und andere kleine Räuber verteidigen.

Das ist das Video von der Beringung 2008 in Estland.

mms://video.eenet.ee/arhiiv/2008-06-16.asf

http://www.looduskalender.ee/en/node/720
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Soweit ich gesehen habe, endet die englische Übersetzung relativ früh, nämlich nach der Aufgabe des ersten Horstes. Oder habe ich da was übersehen? :shock:
Wenn es aber tatsächlich so ist, würde ich mich arg freuen, wenn es jemanden gäbe, der die französischen Texte ins Deutsche übersetzen könnte. Die Sprache habe ich nur mal drei Wochen lang lernen können, das reicht für ein auch nur ansatzweises Verständnis leider nicht aus . . . Vielleicht findet sich jemand der für diesen Thread gnädig eine ähnliche Rolle übernimmt, wie ich sie im estnischen Looduskalender schon seit längerem spiele? :?:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Merlin

Beitrag von Merlin »

Am vergangenen Wochenende wurden 4 Kameras an 4 verschiedenen Nestern angebracht, in der Hoffnung, dass eines davon von den Schwarzstörchen ausgewählt wird. In den kommenden 2 Wochen wird man wohl sehen, ob eines besetzt wird. Auf dieser Seite im oberen Teil könnt ihr Bilder von den Arbeiten sehen:
http://www.solon.be/forum/viewtopic.php ... 6175#p6175

Hoffentlich klappt es !
Merlin

Beitrag von Merlin »

Man kann nun die Brut der Schwarzstörche in den belgischen Ardennen verfolgen.
Leider gibt es keine Live-Cam, sondern es werden immer aktuelle Video-Sequenzen eingefügt. Dafür ist die Film-Qualität überwiegend sehr gut und man bekommt gewissermaßen immer die "besten Häppchen" serviert:
http://www.solon.be/category/suivi-webcam/
Die eingestellten Beobachtungen beginnen mit dem 7. April, bisher liegen 4 Eier im Nest.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es sieht ja nicht gut aus in Belgien.
Ein Marder hat 2 Eier gefressen.
http://www.solon.be/category/la-cigogne-noire/
Merlin

Beitrag von Merlin »

Ja, nun sind tatsächlich alle 4 Eier vom Baummarder verspeist worden :cry:
Das Paar wird nun wohl nicht mehr an dieses Nest zurückkehren, es ist einige Kilometer entfernt zu einem anderen Horst geflogen, wo es auch schon im vergangenen Jahr eine zweite Brut startete, nachdem Raben im ersten Nest die Eier gefressen hatten.
Es tut einem richtig weh, wenn man sieht, wie verzweifelt und doch hoffnungslos die beiden Störche ihre Brut zu verteidigen suchen - nun war die ganze Mühe und Fürsorge umsonst!
Diese kleine Kamera zeigt uns mal wieder, wie "grausam" (in unseren Augen) die Natur sein kann.
Nun bleibt nur die Hoffnung, dass die beiden noch einen zweiten Versuch wagen und hoffentlich mehr Glück haben.
Es wird ja noch ein anderes Schwarzstorchnest per Cam beobachtet (Nid 1), drücken wir die Daumen, dass dort alles gut geht!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

In dem anderen Nest sind Küken geschlüpft.
Auf der Seite gibt es einige schöne Videos zu sehen.

http://www.solon.be/category/la-cigogne-noire/
Antworten