Liebe Ulli,
nun aber möchte ich Dir mal ganz herzlich für diesen interessanten und mehrteiligen Bildbericht ein ganz dickes Lob aussprechen! Ein Wahnsinnsarbeit ... sehr informativ und wunderbar bebildert.
Weshalb jedoch ein Schwänchen weißen und das andere grauen Flaum hat ... keine Ahnung. Zwar habe ich danach gesucht, aber leider keinen Anhaltspunkt dafür gefunden. Wahrtscheinlich eine Laune der Natur?
Übrigens würde die Geschichte mit der Wiederansiedlung der Waldrappen mit Sicherheit Martin Grund (Pfalzstörche Bornheim) interessieren - falls er nicht sogar schon davon weiß. Ein wirklich tolles Projekt!
Nein, so richtig schön finde ich sie zwar nicht - aber irgendwie witzig sind sie schon. Vor allem ist es gefährlich, wenn sie aufgeschreckt werden, einen Panikflug starten, irgendwo gegenfliegen und ... sich dann dabei den Schnabel abbrechen. Die Schnäbel sind nämlich sehr empfindlich.
Nun ja - auch ich mag da die Rotlangbeinigen lieber. Und davon hast Du uns ja allerhand gezeigt und berichtet - ebenfalls ein großes und erfolgreiches Projekt, diese Ansiedlung von Weißstörchen.
Eine Bitte habe ich noch: kannst Du bitte mal die Links überprüfen? Einige von ihnen bekomme ich nämlich nicht geöffnet.
So, und nun danke ich Dir auch noch sehr für die Mitnahme auf diese wunderschöne Tour

.