Rostock und Umgebung
Moderator: Storchenzentrum
Rostock und Umgebung
Auch in Rostock und Umgebung wird noch auf die ersten Störche gewartet. Der lokale Fernsehsender TV Rostock brachte in seiner heutigen Ausgabe einen kurzen Vorbericht mit Landesstorchenbetreuer Hans-Heinrich Zöllick. Der Beitrag ist momentan auch online verfügbar:
TV Rostock, 10.3.2009: "Die Zeit der Störche"
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
TV Rostock, 10.3.2009: "Die Zeit der Störche"
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 11:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Gerne, Wutzelbutz
In Langenhanshagen (Altkreis Ribnitz-Damgarten) ist bereits seit dem 3. März ein Storch zurück - und zwar an dem Horst, der in den Vorjahren erfolgreich von der bundesweit bekannten "Laternenstörchin" DFR A 277 besetzt war. Ob der Rückkehrer tatsächlich identisch mit A 277 ist, konnte bisher noch nicht sicher geklärt werden. Wir werden es prüfen und dann berichten. Ansonsten scheinen die Westzieher im Großraum Rostock und den angrenzenden Landkreisen deutlich später als im Vorjahr zurückzukehren.
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de

In Langenhanshagen (Altkreis Ribnitz-Damgarten) ist bereits seit dem 3. März ein Storch zurück - und zwar an dem Horst, der in den Vorjahren erfolgreich von der bundesweit bekannten "Laternenstörchin" DFR A 277 besetzt war. Ob der Rückkehrer tatsächlich identisch mit A 277 ist, konnte bisher noch nicht sicher geklärt werden. Wir werden es prüfen und dann berichten. Ansonsten scheinen die Westzieher im Großraum Rostock und den angrenzenden Landkreisen deutlich später als im Vorjahr zurückzukehren.
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
Heute kann ich über die beiden ersten Rückkehrer in unseren Landkreis berichten - am Freitag traf der erste Storch am Horst Broderstorf II ein und gestern der erste in Kröpelin. Da habe ich dann in strömendem Regen mein erstes "richtiges" Wildstorch-Foto des Jahres gemacht:

Ansonsten bin ich ziemlich sicher, dass es bisher noch keine erste große Rückkehrerwelle gegeben hat. Bei 16 kontrollierten Nestern waren gestern und heute nur die beiden genannten Störche da. In den nächsten Tagen wird das Wetter deutlich besser, und da werden es bestimmt mehr werden.
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de

Ansonsten bin ich ziemlich sicher, dass es bisher noch keine erste große Rückkehrerwelle gegeben hat. Bei 16 kontrollierten Nestern waren gestern und heute nur die beiden genannten Störche da. In den nächsten Tagen wird das Wetter deutlich besser, und da werden es bestimmt mehr werden.
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Regenstern hat geschrieben:vielen dank ,ostseestorch![]()
bis freitag sollen es bis zu 20° werden-da werden mit sicherheit mir dem schönen wetter noch viele einfliegen
Da hast du Recht behalten - in den letzten Tagen sind weitere Störche angekommen. Wir wissen momentan von 17 Rückkehrern (im Vorjahr hatten wir 128 Altstörche mit Horstbindung), doch sind bestimmt weitere bisher noch unentdeckt. Die aktualisierte Ankunftskarte zeigt die Verteilung.
Einer der Rückkehrer stand gestern früh in Satow Hof in seinem Nest:

In Kuhlrade im Nachbarlandkreis Nordvorpommern ist heute leider ein Storch bei einem Horstkampf mit zwei anderen Störchen getötet worden.

Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Heute um 20.15 Uhr bringt das NDR-Fernsehen (n 3) eine fünfzehnminütige Sondersendung über den Frühlingsbeginn im Norden. Dabei wird auch ein etwa zweiminütiger Bericht über die Ankunft der Störche in unserer Region zu sehen sein.
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
Am heutigen Sonntag haben Hans-Heinrich Zöllick und ich große Teile des Landkreises Bad Doberan abgefahren. Zusammen mit den vielen Informationen anderer fleißiger Storchenfreunde ergibt sich jetzt folgendes Bild: Seit dem 31. März hat ein recht starker Einflug begonnen. Täglich treffen seitdem etwa 10 bis 15 Störche ein. Aktuell dürfte etwa die Hälfte der im Vorjahr hier gewesenen 128 Störche (mit Horstbindung) eingetroffen sein. Unsere aktualisierte Google-Maps-Ankunftskarte gibt einen ganz guten Überblick, doch fehlen noch Rückmeldungen von verschiedenen Standorten.
Einen der Rückkehrer habe ich heute in Rederank fotografiert:

Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
Einen der Rückkehrer habe ich heute in Rederank fotografiert:

Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
Das freut mich natürlich sehr, Fronicat! Über die Ostertage waren Hans-Heinrich Zöllick und ich an nahezu allen der 59 im Vorjahr in unserem Landkreis besetzten Storchennestern. Die Bilanz fällt ähnlich aus wie fast überall in Ostdeutschland: es gibt noch viele freie Plätze in den Nestern. Auch eine ganze Reihe von langjährig erfolgreichen "Traditionsstandorten" ist noch unbesetzt. Bis jetzt sind etwas mehr als 60 % der Störche eingetroffen, die im Vorjahr Horstbindung hatten, erst rund die Hälfte der Nester ist schon komplett besetzt. Man sollte dabei berücksichtigen, dass wir in den beiden Vorjahren durch den massenhaft frühen Einflug der Störche verwöhnt waren. Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten zwei bis drei Wochen noch einen erheblichen Schwung an Spätheimkehrern bekommen werden. Diese haben allerdings statistisch gesehen deutlich ungünstigere Brutaussichten als die Paare, die jetzt schon komplett sind.fronicat hat geschrieben:Vielen Dank für Deine Informationen hier, lieber Ostseestorch!![]()
Und die Karte ist super und Deine Fotos natürlich auch
Während der Rundfahrten habe ich bei herrlichem Osterwetter an zahlreichen Storchennestern Fotos gemacht. Ich kann sie hier unmöglich alle zeigen, verweise stattdessen auf das Fotoalbum, das sich auf unserer Website befindet. Einige Fotos, die ich für besonders zeigenswert hielt, möchte ich hier dennoch gerne präsentieren:
Abendstimmung am Horst Schmadebeck II:

Am längsten zusammen, nämlich schon seit dem 31. März, ist das Kröpeliner
Storchenpaar. Dementsprechend wird dort auch schon fest gebrütet:

In Thelkow trafen die Störche auf ihrem Horst an der Kirche am 9. und 13. April ein:

In Tessin traf ich auf diesen vermutlich noch sehr jungen, weil rechts oben
ELSA-beringten Storch. Leider war die Ringnummer wegen der starken Kot-
verschmutzung (noch) nicht ablesbar:

In Wendfeld gestatteten mir die Eigentümer des Gutshauses ein paar Fotos aus
ungewohnter Perspektive, die beiden Störche (sie beringt, vermutlich wieder wie
2008 die jetzt 15jährige "Brandenburgerin") trafen am 31. März und 1. April ein.
Es wird schon gebrütet:

Dieser Storch in Rederank schaute neugierig vom Horst - der 3. und der
4. April waren dort in diesem Jahr die Tage der Rückkehr:

In Bandelstorf ist wie seit Jahrzehnten auch dieses Jahr wieder (seit dem
1. und 4. April) der Horst auf einer großen, abgestorbenen Lerche besetzt:

Das Parkentiner Storchenpaar ist seit dem 9. April vereint und zeigte sich
mir in bester Harmonie:

Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
Die Google-Maps-Ankunftskarte für unsere Region (Landkreis Bad Doberan) wurde wieder aktualisiert. Besonders im Westen des Landes sind noch eine ganze Reihe von Nestern unbesetzt. Weiter im Osten sieht es besser aus. In den nächsten zehn Tagen werden die letzten Nachzügler erwartet, die eventuell noch mit einer Brut beginnen könnten.
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
Hallo Schleiereule51,Schleiereule51 hat geschrieben:Hallo Ostseestorch,
gibt es eine solche Karte auch für die Insel Rügen?
so weit ich weiß, leider nicht.
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de