Storchenhorst Hohenwalde

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Sabine Kraft

Storchenhorst Hohenwalde

Beitrag von Sabine Kraft »

Hallo ihr Lieben
Mein Name ist Sabine. Bevor die Frage gestellt wird wo Hohenwalde liegt, beantworte ich es von vorn herein.
Hohenwalde liegt 20 km von Frankfurt an der Oder entfernt. 25 km von der polnischen Grenze, in Brandenburg.
Seit dem 27.04 bekommen wir Besuch von insgesammt drei Störchen.
Ein Pärchen, Anneliese und Reinhard und einem Einzelgänger Gustav.
Sie haben sich einen Baum auf unserem Grundstück ausgesucht, dessen Krone wir im Herbst gekappt haben. Ein weit läufiger Ast gefällt ihnen besonders als Landeplatz.
Anfangs war es nur ein einzelner Storch alleine der den Baum immer wieder anflog. Irgendwann kamen Sie zu zweit. Als Sie dann nach drei Tagen anfingen Nistmaterial zu sammeln und auf den Baum zu tragen, fasten wir uns ein Herz und bauten ihnen eine Nisthilfe auf die Astgabel. Sie nahmen diese auch an. Allerdings mischte sich ein dritter Storch in den Nestbau mit ein. Gustav beanspruchte das Nest für sich und vertrieb das Pärchen immer wieder.
Zur Zeit bauen beide Parteien an dem Nest. Mal das allein stehende Männchen. Mal das Pärchen wenn er nicht da ist.
Gustav und Anneliese sind nicht beringt. Reinhard schon. Leider kann ich die Zahlen nicht lesen.

Nun meine Frage: Ist es normal das beide Parteien an dem Nest bauen?
Und sich das Nest teilen?

Danke jetzt schon für eure Antworten.
Sabine
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Sabine,
es scheint so, als wäre es noch ein junges und unerfahrenes Paar, das noch nicht richtig in Brutstimmung ist. Und wahrscheinlich wird es auch nichts mehr mit einer Brut in diesem Jahr. Es ist schon zu spät für ein Gelege.
Wäre das Paar ernsthaft bei der Sache, hätten sie den dritten Storch längst vertrieben und würden ihr Nest gegen einen Dritten verteidigen.
Aber vielleicht kommen sie im nächsten Jahr zurück und beginnen dann mit einer Brut.
Ich drücke die Daumen.
Sabine Kraft

Beitrag von Sabine Kraft »

Das hoffe ich von Herzen!
Heute war es wieder das selbe Bild. Erst hat Gustav auf dem Horst genächtigt.
Dann flog er um 5.30 Uhr vom Horst und kaum 5 Minuten später war das junge Pärchen wieder oben.
Sicher hast du Recht. Es ist schon zu spät dieses Jahr fürs brüten.
Aber ich finde es fazinierend diese aussergewöhnlichen Tiere aus der Nähe zu beobachten. Sie haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten und ihre Flugmanöver bringen so manchen Autofahrer bei uns zum schwitzen. Ich habe sowohl für die Vogel als auch für die Autofahrer Schilder (Ausgedruckt und eingeschweißt) im Ort aufgehängt.
Leider achtet kaum einer der Autofahrer darauf.
Ich wollte ein paar Bilder zeigen von unserem Horst. Wie funktioniert das hier?
Sabine
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Sabine.
Bilder kannst du hier folgendermaßen zeigen

Um das Bild im Forum zu zeigen, müsstest du dein Bild bei einem Hoster, ich benutze http://www.abload.de/index.php , hochladen
Dann den Link zum einfügen in Foren kopieren und hier einfügen.

Zuerst klickt man auf "Abloaden" dann auf "Bilder von der Festplatte hinzufügen"
Dann öffnet sich ein Fenster und man sucht den Ordner, in dem das Bild gespeichert ist.
Das Bild anklicken und "öffnen" anklicken.
Wenn das Bild sehr groß ist, das Bild verkleinern lassen.
Bei dem Feld "Verkleinern" auf das schwarze Dreieck klicken.
Lange Seite 600 oder 800 Pixel auswählen
Danach unten auf das kleine Kästchen "Abload" klicken.
Nun wird das Bild hoch geladen.
Man bekommt einige Links zur Auswahl.
Den Link "Direktlink für Foren" markieren, kopieren und hier in das Textfeld einfügen.
Das war schon alles.
Ich hoffe, es klappt.

Hoffentlich fahren die Autofahrer vorsichtig, so dass den Störchen nichts passiert.
Sabine Kraft

Beitrag von Sabine Kraft »

[img][img]http://abload.de/img/bild32445tuyi.jpg[/img]

Ich hoffe das hat jetzt geklappt.
Dies ist unser Storchenhorst von Unten mit Gustav unserem Junggesellen![/img]
Sabine Kraft

Beitrag von Sabine Kraft »

[img][img]http://abload.de/img/bild320803u13.jpg[/img]

Das ist unser junges Pärchen zum ersten Mal beim Inspizieren des Baumes.
Anneliese und Reinhard!
Wie man sieht noch ohne die selbst gebaute Nisthilfe.[/img]
Eichhörnchen

Beitrag von Eichhörnchen »

Glückwunsch Sabine, das hat ja wunderbar geklappt. Habe vielen Dank. :D :D :D
Sabine Kraft

Beitrag von Sabine Kraft »

Eine Frage noch zur Nisthilfe!
Mit ist aufgefallen das das meiste Nistmaterial (Äste und Heu) wieder unter dem Baum liegt. Das liegt warscheinlich daran das der Horst keine Seitliche Erhöhung besitzt. Ich würde ihnen gerne noch einen Kranz flechten den man drauf setzen kann. Leider weiß ich nicht wie ich die Hölzer so verbinde das es auch über den nächsten Winter hält und nicht beim nächsten Regen auseinander fällt. Zuerst dachte ich an naturbelasenen Hanf, aber das hält nicht lange.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Sabine
Eichhörnchen

Beitrag von Eichhörnchen »

Eure selbst gebaute Nisthilfe habt ihr ja super gut gemacht. Meine Anerkennung!!! Das nenne ich wahre Liebe zum Tier. :D :D :D
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6445
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Hallo Sabine, prima, dass Ihr die Störche so toll unterstützt Bild

Ich hoffe sie kehren im nächsten Jahr zurück und bescheren
Euch und uns einen erfolgreichen Brutverlauf Bild

Achso und herzlich Willkommen bei uns im Forum!!!
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Sabine Kraft

Beitrag von Sabine Kraft »

Vielen Dank für herzliche Willkommen!

Mein Herz schlägt für Tiere und jetzt besonders für Störche! Wir haben einige Tiere auf dem Hof! Hühner mit Hahn. Er heißt Heinrich! Drei Katzen die auf dem Hof für Mäusefreiheit sorgen. Ein Schäferhund namens Rex der wiederum auf die Katzen aufpasst. Wenn es nach mir ginge hätten wir auch noch mehr Tiere.
Na ja jetzt haben wir noch drei mehr... Wie das Schicksal spielt.

Sabine
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6445
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Sabine schau mal hier, vielleicht hilft Dir das gedanklich weiter

http://www.rondeshagen.com/Storchennest%202009.html

...Auf der daraufliegenden 1,25 mal 1,25 Meter großen Brettfläche flocht Mutter Inge Zühlke eine Nestumrandung aus Weidenruten. Die Nestmitte wurde mit Stroh ausgepolstert. Und damit es „bewohnt“ aussieht, simulieren einige Kalkspritzer die typischen Storch-Exkremente.
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Sabine, freut mich, dass es geklappt hat. :-)

So einen Kranz könntest du aus Weiden flechten.
Und dann mit Weidenzweigen an der Unterlage befestigen.
Die Zweige in Wasser legen, so dass sie biegsam werden und dann durch die Unterlage fädeln und um den Kranz winden.
So eine Unterlage ist ja eigentlich nur eine Starthilfe.
Die Störche bauen dann schon alleine weiter.

edit:
Gabi war schneller. ;-)
Sabine Kraft

Beitrag von Sabine Kraft »

Bild


Hier ein Bild von unserem verliebten Pärchen.
Sie sind manchmal zu süß! Turteln und gehen sehr liebevoll miteinander um.
Vieleicht gibt es ja nächstes Jahr Nachwuchs!
Benutzeravatar
Ludwigsfelde
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Beitrag von Ludwigsfelde »

Herzlich Willkommen Sabine und Danke für deine Bilder und Berichte.

Deine Nisthilfe sieht echt gut aus. Schade das nicht wirklich auf deine Schilder geschaut werden.

Lg Sindy
Lg Sindy
Bild
Antworten