Zeitungsberichte
Moderator: Storchenzentrum
Komfortabler Bauplatz für Storch
Hilfe für Großvogel, der auf Feuerwehrsirene zu nisten versuchte
http://www.cellesche-zeitung.de/lokales ... 46858.html
Hilfe für Großvogel, der auf Feuerwehrsirene zu nisten versuchte
http://www.cellesche-zeitung.de/lokales ... 46858.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4496.html
Bei Märker brüten Störche
Harburg (sol) - Seit etwa einer Woche brüten Störche in Harburg auf dem Gelände des Märkerwerks. Einer der beiden Altstörche ist am linken Bein mit einem sogenannten ELSA-Ring beringt, was bedeutet, "dass es sich um ein jüngeres Tier handeln muss", wie Horstbetreuer Norbert Sahliger (Donauwörth) unserer Redaktion schildert.
Bei Märker brüten Störche
Harburg (sol) - Seit etwa einer Woche brüten Störche in Harburg auf dem Gelände des Märkerwerks. Einer der beiden Altstörche ist am linken Bein mit einem sogenannten ELSA-Ring beringt, was bedeutet, "dass es sich um ein jüngeres Tier handeln muss", wie Horstbetreuer Norbert Sahliger (Donauwörth) unserer Redaktion schildert.
TIERWELT: Storchenvater in Aktion
Bernhard Letz kümmert sich seit Jahren um Familie Adebar
KLEIN SCHULZENDORF - Es dauert nicht mehr lange und die Jungstörche erblicken in Klein Schulzendorf das Licht der Welt. „Sie brüten schon. Ich denke, es wird Mitte Mai soweit sein“, sagt Bernhard Letz. Er ist sozusagen der Storchenvater im Ort und hat sich jahrelang dafür eingesetzt, dass sich Familie Adebar wieder in Klein Schulzendorf niederlässt.
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... milie.html
Bernhard Letz kümmert sich seit Jahren um Familie Adebar
KLEIN SCHULZENDORF - Es dauert nicht mehr lange und die Jungstörche erblicken in Klein Schulzendorf das Licht der Welt. „Sie brüten schon. Ich denke, es wird Mitte Mai soweit sein“, sagt Bernhard Letz. Er ist sozusagen der Storchenvater im Ort und hat sich jahrelang dafür eingesetzt, dass sich Familie Adebar wieder in Klein Schulzendorf niederlässt.
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... milie.html
06.05.2008
Ist "Horst" wieder zurückgekommen?
Brüninghorstedt freut sich über seinen Storch / Späte Partnersuche
Warmsen-Brüninghorstedt (mt/hn). Das vom Dörpsverein Brüninghorstedt im vergangenen Jahr aufgestellte Storchennest ist jetzt erneut besetzt worden.
Vor über einem Jahr hatte der Dörpsverein Brüninghorstedt beschlossen einen Storchenhorst aufzustellen. Als geeigneter Platz wurde im Frühjahr 2007 eine Stelle in den "alten Wiesen" ausgesucht. Mitte Juni besetzte dann zum Erstaunen aller ein Einzelgänger das Quartier. Er blieb im Ort bis zum Herbst.
An einem sonnigen Herbsttag versammelten sich schließlich sechs Weißstörche auf dem Scheunendach des Hofes Ruhe in Brüninghorstedt, um am anderen Vormittag zusammen mit dem Brüninghorstedter Storch, der mittlerweile von den Ortsbewohnern auf den Namen "Horst" getauft wurde, gen Süden aufzubrechen.
"Nun ist der vermutlich gleiche Storch zurückgekehrt und wir hoffen alle, dass er dieses Mal einen Partner findet", sagt Harry Ruhe.
Mindener Tageblatt
Ist "Horst" wieder zurückgekommen?
Brüninghorstedt freut sich über seinen Storch / Späte Partnersuche
Warmsen-Brüninghorstedt (mt/hn). Das vom Dörpsverein Brüninghorstedt im vergangenen Jahr aufgestellte Storchennest ist jetzt erneut besetzt worden.
Vor über einem Jahr hatte der Dörpsverein Brüninghorstedt beschlossen einen Storchenhorst aufzustellen. Als geeigneter Platz wurde im Frühjahr 2007 eine Stelle in den "alten Wiesen" ausgesucht. Mitte Juni besetzte dann zum Erstaunen aller ein Einzelgänger das Quartier. Er blieb im Ort bis zum Herbst.
An einem sonnigen Herbsttag versammelten sich schließlich sechs Weißstörche auf dem Scheunendach des Hofes Ruhe in Brüninghorstedt, um am anderen Vormittag zusammen mit dem Brüninghorstedter Storch, der mittlerweile von den Ortsbewohnern auf den Namen "Horst" getauft wurde, gen Süden aufzubrechen.
"Nun ist der vermutlich gleiche Storch zurückgekehrt und wir hoffen alle, dass er dieses Mal einen Partner findet", sagt Harry Ruhe.
Mindener Tageblatt
Nachswuchs
Erster Storchennachwuchs wird zu Pfingsten in Linum erwartet
mehr ---
http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/229771
mehr ---
http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/229771
Kamera filmt Störche
Brutpaar in Unterlübbe live im Internet
Hille-Unterlübbe (GB). Auf dem Storchennest in Köhlterholz in Unterlübbe brütet in diesem Jahr ein Storchenpaar. Wer die Tiere beobachten möchte, muss nicht extra hinfahren, sondern kann sie auch live im Internet beobachten (www.eskate.de/StorchenCam). Die benachbarte Firma Eskate, die zusammen mit Familie Meinert-Huck im vergangenen Jahr den 14 Meter hohen Horst aufstellte, hat eine Kamera installiert. Sie zeigt alle 20 Sekunden neue Bilder von dem Geschehen im Nest.
Das Storchenmännchen wurde am 8. August 2005 auf dem Molkereischornstein in Döhren beringt und trägt die Nummer 2X690. Das Storchenweibchen ist nicht beringt. Die Störche werden bei uns Fridolin und Friederike genannt.
Mindener Tageblatt 7.5.08
der Link ist nicht ganz korrekt
http://blog.pcspezialist.de/index.php/2 ... am-online/
da gibts info und hier müsste es zur cam gehen
http://www.eskate.de/de/storchencam.htm
Brutpaar in Unterlübbe live im Internet
Hille-Unterlübbe (GB). Auf dem Storchennest in Köhlterholz in Unterlübbe brütet in diesem Jahr ein Storchenpaar. Wer die Tiere beobachten möchte, muss nicht extra hinfahren, sondern kann sie auch live im Internet beobachten (www.eskate.de/StorchenCam). Die benachbarte Firma Eskate, die zusammen mit Familie Meinert-Huck im vergangenen Jahr den 14 Meter hohen Horst aufstellte, hat eine Kamera installiert. Sie zeigt alle 20 Sekunden neue Bilder von dem Geschehen im Nest.
Das Storchenmännchen wurde am 8. August 2005 auf dem Molkereischornstein in Döhren beringt und trägt die Nummer 2X690. Das Storchenweibchen ist nicht beringt. Die Störche werden bei uns Fridolin und Friederike genannt.
Mindener Tageblatt 7.5.08
der Link ist nicht ganz korrekt
http://blog.pcspezialist.de/index.php/2 ... am-online/
da gibts info und hier müsste es zur cam gehen
http://www.eskate.de/de/storchencam.htm
http://mt-online.de/mt/lokales/nachbars ... nt=2358953
Störche haben Cammer gefunden.
Cammer ist ein kleines Dorf zwischen Bückeburg und Minden
Störche haben Cammer gefunden.
Cammer ist ein kleines Dorf zwischen Bückeburg und Minden
Nordwest 10.05.2008
Sympathieträger Storch stark im Aufwind
Von Berthold Hamelmann
Osnabrück.
Meister Adebar klingt sehr altmodisch. Seinen lateinischen Namen Ciconia ciconia verstehen wohl nur Biologen und Vogelkundler. Kommt die Sprache aber auf den Klapperstorch, lächelt fast jeder. Denn die Sage vom Vogel, der die kleinen Kinder bringt, ist alt, weitverbreitet und einfach nicht aus den Köpfen zu bekommen. Der Weißstorch, der laut Weltnaturschutzunion (IUCN) inzwischen als nicht gefährdet eingestuft wird, ist im Aufwind – speziell auch in der Werbung. Die Ansätze sind aber durchaus unterschiedlich.
http://www.neue-oz.de/information/noz_p ... 73035.html
....am besten gefällt mir die Aktion "Kisten fürs Nisten"
Sympathieträger Storch stark im Aufwind
Von Berthold Hamelmann
Osnabrück.
Meister Adebar klingt sehr altmodisch. Seinen lateinischen Namen Ciconia ciconia verstehen wohl nur Biologen und Vogelkundler. Kommt die Sprache aber auf den Klapperstorch, lächelt fast jeder. Denn die Sage vom Vogel, der die kleinen Kinder bringt, ist alt, weitverbreitet und einfach nicht aus den Köpfen zu bekommen. Der Weißstorch, der laut Weltnaturschutzunion (IUCN) inzwischen als nicht gefährdet eingestuft wird, ist im Aufwind – speziell auch in der Werbung. Die Ansätze sind aber durchaus unterschiedlich.
http://www.neue-oz.de/information/noz_p ... 73035.html
....am besten gefällt mir die Aktion "Kisten fürs Nisten"
http://www.zeit.de/online/2008/20/birdr ... utz-adebar
Wettjagd auf Vögel
Von Maren Wernecke | © ZEIT online 10.5.2008 - 09:17 Uhr
Schlagworte: Voegel Tierschutz Artenschutz Natur
Jeden Mai liefern sich Hobby-Ornithologen ein skurriles Wettrennen – im Vögelzählen. Sie unterstützen damit den Aufbau des ersten Atlanten deutscher Brutvögel. Eine Reportage
Wettjagd auf Vögel
Von Maren Wernecke | © ZEIT online 10.5.2008 - 09:17 Uhr
Schlagworte: Voegel Tierschutz Artenschutz Natur
Jeden Mai liefern sich Hobby-Ornithologen ein skurriles Wettrennen – im Vögelzählen. Sie unterstützen damit den Aufbau des ersten Atlanten deutscher Brutvögel. Eine Reportage
So geht es auch
Haferflocken statt langer Feuerwehrleiter
mehr --->
http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/230775
mehr --->
http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/230775
Kein Zeitungsbericht sondern ein Video vom WDR über die Beringung in Lübbecke, NRW.
In 2 Horsten fand man5
Jungstörche vor.
http://www.wdr.de/mediathek/html//regio ... kbi_01.xml
In 2 Horsten fand man5

http://www.wdr.de/mediathek/html//regio ... kbi_01.xml
hallo Doris,
Danke für den Videotipp auf der Seite sind ja auch noch andere interessante Filmbeiträge z.B. über den Storch Kurt oder den erfolglosen Baumeisterstorch Sisyphos.
Und den alleinerziehenden Schwanenvater.
Über diesen Zeitungsbeitrag hab ich allerdings sehr gewundert, wie kann man so etwas nur tun?
http://www.szon.de/lokales/sigmaringen/ ... 40384.html
Danke für den Videotipp auf der Seite sind ja auch noch andere interessante Filmbeiträge z.B. über den Storch Kurt oder den erfolglosen Baumeisterstorch Sisyphos.
Und den alleinerziehenden Schwanenvater.
Über diesen Zeitungsbeitrag hab ich allerdings sehr gewundert, wie kann man so etwas nur tun?
http://www.szon.de/lokales/sigmaringen/ ... 40384.html