Zeitungsberichte
Moderator: Storchenzentrum
Eine gleichzeitig traurige und dennoch interessante Information veröffentlicht Carsten Rohde in seinem Blog:
http://blackstorknotes.blogspot.de/sear ... -results=1
Hier die deutsche Textfassung:
Die Geschichte des Schwarzstorches "Poland Gdansk VH8304" aus Polen
Dies ist ein wichtiger Beweis für die Notwendigkeit Schwarzstörche in Europa zu beringen.
Die kurze Geschichte handelt von dem Schwarzstorch-Jungen "VH8304", der am 29.06.2006 in Polen von Adam Mrugasiewicz beringt wurde.
Dieses Männchen brütete 2009 erfolgreich in seinem vierten Kalenderjahr in Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern) - danach bis 2011 am selben Ort.
[erstes Bild]
Das schöne Männchen "VH8304" (in Polen geboren) brütete 2009-2011 in NO-Deutschland - © C. Rohde (03.07.2009)
Aber in diesem Jahr 2012 war nur ein Storch in der Nähe dieses Horstes, das Männchen fehlte!
Wo ist es - ist irgendwas geschehen.
[zweites Bild: Landkarte]
Der Brutplatz von Männchen "VH8304" war 187 km in nordwestlicher Richtung vom Geburtsort.
In der Zwischenzeit erhielt ich von Daniel Schmidt vom "Vogelschutzzentrum" in Baden-Württemberg die schlechte Nachricht vom Tode von "VH8304"!
Was war geschehen ....?
Das Männchen war auf dem zeitgemäßen Frühjahrszug. Am 16. März 2012 wurde er durch Anflug einer Stromleitung in Verbindung mit Stromschlag nahe Zwiefalten (Baden-Württemberg) getötet. Der Finder war Roland Kretz.
Anmerkungen von D. Schmidt: am 16. März 2012 war der Vogel noch am Leben, aber flugunfähig und schwer verletzt an beiden Flügelunterseiten und am rechten Bein, der Vogel wurde am 19. März 2012 vom Veterinärmediziner Matthias Roth, Reutlingen, eingeschläfert. Das tote Schwarzstorchmännchen wird der Universität Tübingen übergeben.
[drittes Bild]
Eindeutige Zeichen vom Anflug an Stromleitungen am linken Unterflügel. © D. Schmidt
[viertes Bild]
Eindeutige Zeichen vom Anflug an Stromleitungen am rechten Unterflügel. © D. Schmidt
[fünftes Bild: Landkarte]
Überblick über den Geburtsort (Polen, 2006), Brutplatz (Nordost-Deutschland, 2009-2011) und den Ort der Tragödie (Süddeutschland, März 2012). Zumindest wissen wir jetzt - er nutzte die westliche Route. 650 km fehlten 2012 bis zum Brutplatz in Mecklenburg-Vorpommern. Eine echte Tragödie...!
Eingestellt von Carsten Rohde um 10:07 PM
http://blackstorknotes.blogspot.de/sear ... -results=1
Hier die deutsche Textfassung:
Die Geschichte des Schwarzstorches "Poland Gdansk VH8304" aus Polen
Dies ist ein wichtiger Beweis für die Notwendigkeit Schwarzstörche in Europa zu beringen.
Die kurze Geschichte handelt von dem Schwarzstorch-Jungen "VH8304", der am 29.06.2006 in Polen von Adam Mrugasiewicz beringt wurde.
Dieses Männchen brütete 2009 erfolgreich in seinem vierten Kalenderjahr in Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern) - danach bis 2011 am selben Ort.
[erstes Bild]
Das schöne Männchen "VH8304" (in Polen geboren) brütete 2009-2011 in NO-Deutschland - © C. Rohde (03.07.2009)
Aber in diesem Jahr 2012 war nur ein Storch in der Nähe dieses Horstes, das Männchen fehlte!
Wo ist es - ist irgendwas geschehen.
[zweites Bild: Landkarte]
Der Brutplatz von Männchen "VH8304" war 187 km in nordwestlicher Richtung vom Geburtsort.
In der Zwischenzeit erhielt ich von Daniel Schmidt vom "Vogelschutzzentrum" in Baden-Württemberg die schlechte Nachricht vom Tode von "VH8304"!
Was war geschehen ....?
Das Männchen war auf dem zeitgemäßen Frühjahrszug. Am 16. März 2012 wurde er durch Anflug einer Stromleitung in Verbindung mit Stromschlag nahe Zwiefalten (Baden-Württemberg) getötet. Der Finder war Roland Kretz.
Anmerkungen von D. Schmidt: am 16. März 2012 war der Vogel noch am Leben, aber flugunfähig und schwer verletzt an beiden Flügelunterseiten und am rechten Bein, der Vogel wurde am 19. März 2012 vom Veterinärmediziner Matthias Roth, Reutlingen, eingeschläfert. Das tote Schwarzstorchmännchen wird der Universität Tübingen übergeben.
[drittes Bild]
Eindeutige Zeichen vom Anflug an Stromleitungen am linken Unterflügel. © D. Schmidt
[viertes Bild]
Eindeutige Zeichen vom Anflug an Stromleitungen am rechten Unterflügel. © D. Schmidt
[fünftes Bild: Landkarte]
Überblick über den Geburtsort (Polen, 2006), Brutplatz (Nordost-Deutschland, 2009-2011) und den Ort der Tragödie (Süddeutschland, März 2012). Zumindest wissen wir jetzt - er nutzte die westliche Route. 650 km fehlten 2012 bis zum Brutplatz in Mecklenburg-Vorpommern. Eine echte Tragödie...!
Eingestellt von Carsten Rohde um 10:07 PM
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Radlertour zu den Storchenhorsten
RUNDSCHAU-Sommertour zu Beutelmeise und Fischadler
Der Weißstorch gilt als das Charaktertier der Lausitz. Er zählt zu der Familie der Schreitvögel und das, obwohl er vor seinen ersten Schritten …
Mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/luckau ... 2i2oc3b2h2
RUNDSCHAU-Sommertour zu Beutelmeise und Fischadler
Der Weißstorch gilt als das Charaktertier der Lausitz. Er zählt zu der Familie der Schreitvögel und das, obwohl er vor seinen ersten Schritten …
Mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/luckau ... 2i2oc3b2h2
Jungen Storch aus Schornstein gerettet
>>> Glück im Unglück hatte ein Jungstorch am vergangenen Sonntagabend. Das Jungtier ist beim Landeanflug auf den knapp 40 Meter hohen Schornstein einer alten Brennerei in den …<<<
Mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/luebbe ... 3s4rbqe925
>>> Glück im Unglück hatte ein Jungstorch am vergangenen Sonntagabend. Das Jungtier ist beim Landeanflug auf den knapp 40 Meter hohen Schornstein einer alten Brennerei in den …<<<
Mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/luebbe ... 3s4rbqe925
Feuerwerk am Storchennest
>>>Werden sie durch das Feuerwerk erschreckt, ist mit einem Absturz der Tiere zu rechnen, was meist schwere Verletzungen, wenn nicht sogar den Tod der Störche nach sich zieht.<<<
mehr -> http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 7490165154
>>>Werden sie durch das Feuerwerk erschreckt, ist mit einem Absturz der Tiere zu rechnen, was meist schwere Verletzungen, wenn nicht sogar den Tod der Störche nach sich zieht.<<<
mehr -> http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 7490165154
Flugversuche bei den Jungstörchen
Plötzlich war das Nest leer, alle Jungstörche am Morgen ohne Vorwarnung verschwunden.
Mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/luebbe ... 6euk98hl81
Plötzlich war das Nest leer, alle Jungstörche am Morgen ohne Vorwarnung verschwunden.
Mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/luebbe ... 6euk98hl81
Wenn Adebar flügge wird
15 Jahre dauerte es allerdings, bis das Angebot von einer Storchenfamilie angenommen wurde. Wie Rudolf K. schreibt, sind die beiden Jungen derzeit die Lieblinge im Ort.
mehr -> http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... -wird.html
15 Jahre dauerte es allerdings, bis das Angebot von einer Storchenfamilie angenommen wurde. Wie Rudolf K. schreibt, sind die beiden Jungen derzeit die Lieblinge im Ort.
mehr -> http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... -wird.html
HL041 muss in die Klinik
Die Chancen für HL041, jemals wieder fliegen zu können, schätzt Christoph K. auf etwa 50 Prozent. "Er hat wohl einen verdrehten ...
mehr -> http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 7490165154
Die Chancen für HL041, jemals wieder fliegen zu können, schätzt Christoph K. auf etwa 50 Prozent. "Er hat wohl einen verdrehten ...
mehr -> http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 7490165154
Erste Silberreiher brüten erfolgreich
Silberreiher werden Feige zufolge seit längerem im Nordosten Deutschlands beobachtet - vermutlich als Folge des Klimawandels. Bislang wurde aber …
Mehr - > http://www.volksstimme.de/nachrichten/v ... orden.html
Silberreiher werden Feige zufolge seit längerem im Nordosten Deutschlands beobachtet - vermutlich als Folge des Klimawandels. Bislang wurde aber …
Mehr - > http://www.volksstimme.de/nachrichten/v ... orden.html
Reisefieber bei Rotstrümpfen
Zitat: …, gut dagegen in Biegen, wo drei Nachkömmlinge entspannt ohne Blaufärbung aufwachsen - zwei weitere hat allerdings …
Mehr -> http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1032193
Zitat: …, gut dagegen in Biegen, wo drei Nachkömmlinge entspannt ohne Blaufärbung aufwachsen - zwei weitere hat allerdings …
Mehr -> http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1032193
19 Paare mit Nachwuchs
>>>Volksstimme: Wie schätzen Sie bisher das Storchenjahr ein?
Mario F.: Es ist ein durchschnittliches …<<<
Mehr -> http://www.volksstimme.de/mobil/lokal_m ... wuchs.html
>>>Volksstimme: Wie schätzen Sie bisher das Storchenjahr ein?
Mario F.: Es ist ein durchschnittliches …<<<
Mehr -> http://www.volksstimme.de/mobil/lokal_m ... wuchs.html
Rettungsaktion im Storchennest
>>>Dies war eine Entscheidung über Leben und Tod.
Denn: "Zwei der kleinen Störche stritten sich um …<<<
Mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/senfte ... 0458uvbu41
>>>Dies war eine Entscheidung über Leben und Tod.
Denn: "Zwei der kleinen Störche stritten sich um …<<<
Mehr -> http://www.lr-online.de/regionen/senfte ... 0458uvbu41
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... ngarn.html
Von einem, der ganz weit ausflog
Rätselhafter Ring am Storch birgt Sensation: In Ungarn geborener Vogel ließ sich in Gantikow niede
Von einem, der ganz weit ausflog
Rätselhafter Ring am Storch birgt Sensation: In Ungarn geborener Vogel ließ sich in Gantikow niede
http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... kt183.html
Der Countdown läuft: Am Donnerstag startet in Vechta der 714. Stoppelmarkt. Dann ist auf dem 160.000 Quadratmeter großen Gelände vor den Toren der Stadt und vor allem in den rund 20 Bierzelten wieder Halligalli angesagt - zuvor aber müssen die Störche noch vom Gelände weichen. Noch heute werde das Storchennest auf dem Stoppelmarkt entfernt, hies es aus Kreisen der Stadtverwaltung. Grund sei ein gelockerter Scheinwerfer unter dem Nest.
Der Countdown läuft: Am Donnerstag startet in Vechta der 714. Stoppelmarkt. Dann ist auf dem 160.000 Quadratmeter großen Gelände vor den Toren der Stadt und vor allem in den rund 20 Bierzelten wieder Halligalli angesagt - zuvor aber müssen die Störche noch vom Gelände weichen. Noch heute werde das Storchennest auf dem Stoppelmarkt entfernt, hies es aus Kreisen der Stadtverwaltung. Grund sei ein gelockerter Scheinwerfer unter dem Nest.