Einen wunderschönen Guten Sonntagmorgen!!
Heute möchte ich vorerst meine Zusammenstellung der Störche im Werratal beenden. In einem Seitental bei Lauchröden kommen wir zu dem Ort Oberellen. Dort fand 2019 eine Neuansiedlung ebenfalls auf einer Nisthilfe statt.
Dann kommen wir schon bald in die Nähe von Eisenach, wo in Hörschel die Hörsel in die Werra fließt. Dort ist auch der Anfang vom berühmten Höhenwanderweg "Rennsteig". Das nächste Storchennest ist dann wieder in einem Seitental der Werra in dem Ort Krauthausen, Neuansiedlung 2020 auf einer Nisthilfe. Auch 2021 war das Nest wieder besetzt, als ich es gefunden hatte. Im Hintergrund sieht man die Anschlußstelle Eisenach-West der A4.
Und nun kommen wir zum letzten Ort mit Storchennest auf thüringer Seite entlang der Werra, nämlich nach Creuzburg. Und hier ist es der Ortsteil Wilhelmsglücksbrunn mit seinem großen Gutshof, mit Gastsätte, Käserei, Fewo und Bauernladen. Dort gab es schon viele Jahre ein Nest auf der großen Scheune. Ich hatte es zum ersten mal 2016 bei einer Radtour entdeckt.
2019 kamen dann noch zwei hinzu, zum einen auf der Gaststätte und das zweite auf einer weiteren Scheune.
Es ist auch gut möglich, das es im weiteren Verlauf der Werra auf hessischer Seite noch weitere Nester gibt, mir liegen allerdings noch keine Infos darüber vor. Sollte jemand da etwas in Erfahrung bringen, kann er gerne weitere Infos an mich weiter leiten.
So, das war meine Führung zu den Storchennestern hier durch meine Heimat Südwest Thüringen entlang der Werra und ihrer Seitentäler. Ich garantiere nicht auf Vollständigkeit....., es kann gut möglich sein, das noch das eine oder andere in diesem Jahr hinzugekommen ist. Sobald ich etwas erfahre, werde ich mich wieder auf die Suche machen. Ich muß dann auch erst mal durchzählen, wie viele es überhaupt sind. Auffällig ist auch, das die Störche jetzt immer mehr in die Seitentäler einziehen, den vor zwei drei Jahren konzentrierte sich alles direkt auf das Werratal.
Die meisten sind nun mittlerweile abgeflogen, nur die zwei bei mir direkt vor der Haustür kommen nach wie vor Abends zum übernachten auf dem großen Schornstein.
Wenn es euch recht ist, werde ich dann den Bericht etwas ausweiten, den nördlich des Rennsteigs im Landkreis Gotha sind in den letzten Jahren auch einige Nester hinzugekommen.
Zum Schluß wieder ein kleiner Orchideen Bonus. Die Hernstwendelorchis (Spiranthes spiralis), die zu letzt blühende Orchidee bei uns.
Und das hier war das letzte Foto einer blühenden Orchidee im Jahr 2021, aber das nächste Frühjahr kommt bestimmt.
