Die Störche im Werratal

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke, das war heut wieder ein schöner Besuch hier :D
Also ziemlich geärgert hat es mich, dass der Baum mit dem Storchennest so einfach weggemacht wurde! Verständnis hätte ich höchstens, wenn er alt und krank gewesen wäre und beim nächsten Sturm hätte umstürzen können. Was hätte schon aus dem Nest auf die spielenden Kinder fallen können? Bestenfalls ein Zweiglein oder was "weisses", und davon hätten sie sicher keinen Schaden genommen! Aber zum Glück haben sich die Störche ja trotzdem nicht vertreiben lassen.
Die Wanderung auf der Blumenwiese ist wie immer toll :wink: Und Dein Angebot für ne Führung finde ich super! Nur leider kommt das für mich derzeit absolut nicht in Frage. Ist schade, aber ich kann daran nichts ändern.
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Einen wunderschönen Guten Sonntagmorgen!!

Heute möchte ich vorerst meine Zusammenstellung der Störche im Werratal beenden. In einem Seitental bei Lauchröden kommen wir zu dem Ort Oberellen. Dort fand 2019 eine Neuansiedlung ebenfalls auf einer Nisthilfe statt.

Bild

Bild

Dann kommen wir schon bald in die Nähe von Eisenach, wo in Hörschel die Hörsel in die Werra fließt. Dort ist auch der Anfang vom berühmten Höhenwanderweg "Rennsteig". Das nächste Storchennest ist dann wieder in einem Seitental der Werra in dem Ort Krauthausen, Neuansiedlung 2020 auf einer Nisthilfe. Auch 2021 war das Nest wieder besetzt, als ich es gefunden hatte. Im Hintergrund sieht man die Anschlußstelle Eisenach-West der A4.

Bild

Bild

Und nun kommen wir zum letzten Ort mit Storchennest auf thüringer Seite entlang der Werra, nämlich nach Creuzburg. Und hier ist es der Ortsteil Wilhelmsglücksbrunn mit seinem großen Gutshof, mit Gastsätte, Käserei, Fewo und Bauernladen. Dort gab es schon viele Jahre ein Nest auf der großen Scheune. Ich hatte es zum ersten mal 2016 bei einer Radtour entdeckt.

Bild

Bild

2019 kamen dann noch zwei hinzu, zum einen auf der Gaststätte und das zweite auf einer weiteren Scheune.

Bild

Bild

Bild

Bild

Es ist auch gut möglich, das es im weiteren Verlauf der Werra auf hessischer Seite noch weitere Nester gibt, mir liegen allerdings noch keine Infos darüber vor. Sollte jemand da etwas in Erfahrung bringen, kann er gerne weitere Infos an mich weiter leiten.

So, das war meine Führung zu den Storchennestern hier durch meine Heimat Südwest Thüringen entlang der Werra und ihrer Seitentäler. Ich garantiere nicht auf Vollständigkeit....., es kann gut möglich sein, das noch das eine oder andere in diesem Jahr hinzugekommen ist. Sobald ich etwas erfahre, werde ich mich wieder auf die Suche machen. Ich muß dann auch erst mal durchzählen, wie viele es überhaupt sind. Auffällig ist auch, das die Störche jetzt immer mehr in die Seitentäler einziehen, den vor zwei drei Jahren konzentrierte sich alles direkt auf das Werratal.
Die meisten sind nun mittlerweile abgeflogen, nur die zwei bei mir direkt vor der Haustür kommen nach wie vor Abends zum übernachten auf dem großen Schornstein.
Wenn es euch recht ist, werde ich dann den Bericht etwas ausweiten, den nördlich des Rennsteigs im Landkreis Gotha sind in den letzten Jahren auch einige Nester hinzugekommen. :lol:
Zum Schluß wieder ein kleiner Orchideen Bonus. Die Hernstwendelorchis (Spiranthes spiralis), die zu letzt blühende Orchidee bei uns.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und das hier war das letzte Foto einer blühenden Orchidee im Jahr 2021, aber das nächste Frühjahr kommt bestimmt.

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Ganz vielen Dank für Deine tollen und ausführlichen Berichte in Bezug auf Störche und die wunderschönen Orchideen :D Damit hast Du bestimmt vielen eine Freude gemacht!

Danke nochmal :D
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Kerstin D.
Beiträge: 52
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 16:31
Wohnort: Sachsen

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Kerstin D. »

----es war und ist einfach genial deine Beiträge zu lesen, auch wenn man nicht immer kommentiert, ich habe alle sehr inetressiert gelesen und freu mich auf mehr.... :D hier erst mal allen seriösen :wink: Chatlesern einen schönen Herbst, liebe Grüße 8)
Paris-H.
Beiträge: 991
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:41

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Paris-H. »

Kerstin D. hat geschrieben:----es war und ist ...
Schön :!: , dass du dich wieder einmal gemeldet (es "gesagt") hast :wink:
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hallo Storchenfreunde!!
Mittlerweile liegt auch der Bericht über die Brutsaison 2021 in der Werraregion vor. In diesem Jahr gab es erneut einen Rekord, 62 besetzte Horste mit 140 ausgeflogenen Jungstörchen.
Hab grad mal durchgezählt, 62 besetzte Nester hab ich euch vorgestellt, also eines fehlt noch.... Mist, da kann ich heute Nacht nicht schlafen!!! :roll: :mrgreen:
Hier der Link zum Artikel https://www.insuedthueringen.de/inhalt. ... d579b.html , leider zum bezahlen. Sollte jemand Interesse haben, kann ich ihn gerne einscannen.
Die letzten beiden mir unbekannten Neuansiedlungen konnte ich mittlerweile auch finden. Zum einen in Breitungen, wo die Zahl der Nester damit auf sieben angestiegen ist.

Bild

Und zum anderen in einem weiteren Seitental der Werra, im Moorgrund bei Gumpelstadt. Übrigens, der Hügel im Hintergrund ist die Alte Warth, mit ihrer Wacholderheide, einer unserer wertvollen Orchideenstandorte.

Bild

Und da hab ich natürlich auch noch paar Orchideen für euch. Der August ist die Hochzeit der Stendelwurz, Breitblättrige und Violette Stendelwurz (Epipactis helleborine und Epipactis purpurata) blühten dieses Jahr sehr gut bei uns, hier nur eine ganz kleine Auswahl an Fotos.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Jens :wink: Mal wieder wunderschöne Blüten!

Aber das mit den Nestern stimmt doch! Es sind 62 besetzte Horste gewesen und Du hast geschrieben, dass Du 62 vorgestellt hast! Dann stimmt doch alles :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Danke, stimmt, 62 Nester sind es und nicht 63..... bei so vielen Nestern kann man schnell den Überblick verlieren. :roll:
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Halb so schlimm, Jens :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hallo Storchenfreunde!!
Ja, die Saison geht bald wieder los. In den wärmeren Gegenden sind schon einige Nester besetzt. Der Breitunger Storch bei uns ist auch in diesem Jahr wieder komplett da geblieben. Und ich war auch nicht komplett untätig. So hab ich letztens bei einem Orchideenpflegeeinsatz erfahren, das in Ifta bei Creuzburg letztes Jahr noch ein weiteres Storchenpaar gebrütet hat. Liegt nicht direkt an der Werra, aber in einem Nebental nicht weit von der Werra weg. Für ein Handyfoto hat es schon mal gereicht.

Bild

In Fambach hat man jetzt in einem Firmengelände eine weitere Nisthilfe aufgestellt, da bin ich mal gespannt, was da passiert.

Bild

Und die ersten Neuankömmlinge sind im Werratal auch schon da, so wie hier in Immelborn.

Bild

Bild

Und laut Webcam ist in Walldorf auch einer.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Hallo Jens :wink:

Schön, mal wieder was von Dir zu hören und zu sehen! Da können wir ja auf ein tolles neues Storchenjahr hoffen :) Nicht mehr lange, dann gehts los. Der Januar ist schliesslich schon fast vorbei!
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hallo Storchenfamilie!!
Gestern waren wir mal wieder im Werratal unterwegs. Grund war das im Rhäden z.Z. ein Trupp Kraniche rastet. Also ging es im Dunklen zum Aussichtsturm in ich durfte dieses beeindruckende Geschehen beobachten, unvergeßlich....

Bild

Bild

Und in Sachen Störche bin ich auch wieder fündig geworden. Zum einen hab ich ein weiteres Nest bei Dankmarshausen gefunden und wie es scheint war das letztes Jahr auch schon besetzt. Blick direkt zum Kaliberg.

Bild

Bild

In Herleshausen, am ehemaligen Grenzübergang der A4 zwischen DDR und BRD ist am Bahnhof diese Nisthilfe auf einer ehemaligen Tischlerei.

Bild

Und bei Gerstungen waren zwei Störche auf den Werrawiesen auf Nahrungssuche, einer stand so richtig Modell

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Jens :wink:

Also wenn ich mir das so ansehe, könnte ich Dich richtig beneiden!
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hallo Storchenfreunde, einen kleinen Lagebericht aus dem Werratal. Soweit ich jetzt den Überblick hab, scheinen fast alle Nester wieder besetzt zu sein. In den meisten Nestern der Westzieher hat die Brut begonnen und die beiden Altvögel harren dem Aprilwetter geduldig aus. Auch die Ostzieher trudeln immer mehr ein und so sieht man auch immer wieder noch neue Durchzügler am Himmel vorbei fliegen. Auch den erneuten Wintereinbruch der letzten Woche scheinen alle gut überstanden zu haben.

Bild

Interesaant war das Nest in Meimers, welches einen der Winterstürme nicht überstanden hatte und nach unten in den Baum abgestürzt war. Keine zwei Wochen und es war ein neues Nest gebaut.

Bild

Bild

Bild

Es sind zwar noch mehr Fotos entstanden, ist aber nichts spektakuläres weiter dabei, deshalb zeig ich euch noch ein wenig Beifang....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der anschließende "Abgang" war der Hammer :mrgreen:

Bild

und ne kleine Bachstelze wollte auch mit aufs Bild

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Jens! Das sind ja wieder ganz tolle Fotos :D
Ja, es geht jetzt überall wieder los. Und damit dann auch wieder das Bangen, dass nichts passiert. Das Nest im Baum hatte ja wohl zum Glück noch keine Eier.
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Antworten