Ja, das stimmt, Doris. Es war fast windstill. Letztes Jahr sind sie um den 30.06. "ausgeflogen", ich denke, dass es am Wochenende soweit sein wird, dass sie den Horst mal verlassen und ich sie auf der gemähten Wiese unten drunter beobachten kann.
Hoffentlich geht alles gut...
ich bin ein wenig in Sorge wegen der Schwanzfedern der beiden Jungstörche im Fliedetal. Sie sehen irgendwie gerupft aus - beide sind heute geflogen und zumindest einer konnte auch mit "gerupften" Federn gut fliegen, der andere ist eigentlich nur auf die Wiese runter gesegelt.
Hat jemand eine Erklärung für diese Schwanzfedern? Ich habe sie mal etwas vergößert: