Hallo Schleiereule, vielen Dank für Fotos und Berichte von der Insel Rügen.
Vorsichtiger Optimismus
Am Wochenende habe ich die allermeisten unserer in diesem Jahr 56 Horstpaare besucht. Das Gesehene veranlasst mich zu vorsichtigem Optimismus hinsichtlich des diesjährigen Storchennachwuchses im Landkreis Bad Doberan. Bisher scheinen die Küken die Herausforderungen des Wetters recht gut überstanden zu haben. Dagegen scheint das Nahrungsangebot überdurchschnittlich gut zu sein. Allerdings war auch heute wieder ein Regentag mit fast 20 Litern Niederschlag/Quadratmeter. Wie die Nestlinge das verdaut haben - wenigstens war es mäßig warm - muss abgewartet werden.
Nun aber zu den guten Neuigkeiten: Bei 56 Horstpaaren sind bisher 7 sicher ohne Bruterfolg (HPo), in 7 weiteren Nestern wird noch gebrütet, diesen Spätbruten ist selten viel Bruterfolg beschieden. Dafür habe ich bisher stolze 36 Horstpaare mit Storchennachwuchs - in ganz unterschiedlicher Größe - zählen können. In sechs weiteren Fällen ist die Situation noch unklar, doch bin ich dort überwiegend optimistisch. Möglicherweise wird sich die HPo-Quote im Bereich von 20 - 30% einpegeln, das wäre wesentlich günstiger als im Vorjahr. Mal sehen, wie es andernorts aussieht, vor allem aber, wie sich das Wetter in den nächsten drei bis vier Wochen entwickelt.
Ich habe zwischen Freitag und Sonntag auch schon etliche Storchenküken fotografieren können und möchte hier einige Bilder präsentieren:
In Biestow, gleich um die Ecke bei mir, sind hier 3 Küken zu sehen, die Anwohner berichteten sogar über ein viertes:
In Pankelow, wo die Störche selbst ein neues Nest mitten in der Schweinemastanlage errichtet hatten, sind zwei oder drei Küken geschlüpft:
In Klingendorf, wo eindeutige Fütterungen zu sehen waren, soll es zum ersten Mal seit Ende des 2. Weltkrieges Storchenjunge geben:
Klare Verhältnisse gibt es dagegen in Hohen Luckow. Ich war gar nicht böse, dass mir der Altstorch und seine vier Jungen den Rücken zukehrten als ich sie fotografierte:
Das nächste Foto zeigt Schmadebeck I mit 3 Jungstörchen:
In Moitin sind es zwei Küken, die schon eine recht respektable Größe erreicht haben:
In Bröbberow gab es in diesem Jahrhundert nie mehr als ein oder zwei Küken, jetzt sind es mindestens drei, nach Anwohnerangaben sogar 4 - wenn auch noch recht kleine Nestlinge:
Hoffentlich wachsen sie alle gut heran und werden am Ende auch flügge!
Zum Schluss noch dieses Bild:
Angriff auf einen einzelnen Storch, der in Niekrenz II seit einigen Tagen eine neue Nisthilfe besetzt hält. Ob er sich wohl auf Dauer behaupten kann? Die nächsten Paare haben ihren Horst nicht weit entfernt.
Viele Grüße
Ostseestorch
http://www.stoerche-doberan.de