Störche im Fliedetal

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Eine kleine Bildergeschichte "meiner" Fliedetaler von vorgestern.

Als ich am Horst ankam, sah ich nur 3 Jungstörche oben drauf, alle blickten in die gleiche Richtung:
Bild

Wo war denn der 4. Jungstorch abgeblieben? Ihr vermutet ganz richtig: Der stolzierte mit Mama und Papa in einiger Entfernung zum Nest auf der Wiese und hat sich satt gefuttert:
Bild

Ein Altstorch kam dann auf den Horst geflogen und hat den 3 daheim gebliebenen gezeigt, was es denn alles leckeres auf der Wiese zu finden gibt und ist anschließend gleich wieder weiter gezogen:
Bild

Nach einer guten Weile wollte dann der Jungstorch auch wieder ins Nest, hat jedoch den Landeanflug nicht ganz geschafft und ist tapfer weiter geflogen:
Bild

Davon war wohl ein Geschwister so angetan, dass er auch mitgeflogen ist. Das hat mich so überrascht, dass ich vergessen habe, auf den Auslöser zu drücken :oops: . Daher nur ein Bild von den beiden noch im Nest wartenden Jungstörchen:
Bild

Mama oder Papa mit 2 Jungen auf der Wiese direkt unter dem Horst. Ein Grauhreiher hat sich das ganze aus der Nähe angesehen (Suchbild...):
Bild

Und der andere Elternteil weit hinten auf der Wiese am Sammeln:
Bild

Ihr könnt euch meine Begesiterung sicherlich vorstellen. Mögen Sie allzeit einen guten Flug haben und ein langes Leben noch dazu!
:D :D :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Eine schöne Geschichte und ich kann mir sehr gut vorstellen, wie du dich gefühlt hast. :D
Ich wünsche dem Quartett alles Gute.
Und dir vielen Dank für die tollen Bilder Storchengucker.
Hoffentlich siehst du die Störche nun noch für eine Weile. Sie haben ja viel Wiesen für die Futtersuche und eine sehr schöne Umgebung. :D
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Hallo zusammen,

im Landkreis Fulda ist die Anzahl der Brutpaare bei den Schwarzstörchen dieses Jahr leider auf 5 Brutpaare (Vergleich zum Vorjahr: 7 Brutpaare) zurück gegangen. Aber diese 5 Brutpaare haben es auf 20 Schlüpflinge gebracht :), die natürlich von Carsten Rohde beringt wurden.

Hier mehr Informationen.
http://www.fuldaerzeitung.de/nachrichte ... t25,427317

Einen schönen Abend noch!

storchengucker
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Ich habe Nachricht bekommen von der Beringungszentrale über den einen Altstorch:

Bild
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

:D
Die Fliedetaler Störche sind auch zurück - wie im letzten Jahr ein rechts beringter und ein unberingter. Ringnummer konnte ich noch nicht ablesen, aber ich denke, es wird das gleiche Pärchen sein.

Auch im Landkreis Fulda mit unserem einzigen Stochenpaar kann es losgehen. :) Die Anzahl der Nisthilfen wurde nochmals erhöht und sie stehen in sehr schönen Bereichen, vielleicht findet ja der ein oder andere Storch auch noch Gefallen daran.

Bild

Des weiteren ein Kranichzug von 49 Vögeln und 2 Nilgänse unter dem Horst:
Bild


Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Herzlichen Glückwunsch und eine erfolgreiche Saison wünsche ich deinen Störchen.
Danke dir für die Bilder und den Bericht. :D
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Danke, Doris, ich hoffe auch wieder auf eine erfolgreiche Saison.

Viele Grüße vom storchengucker
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Hallo zusammen!

Bei dem super Wetter heute habe ich den Fliedetalern auch mal wieder eine Besuch abgestattet. Ich habe sie nicht am Nest angetroffen, aber da ich die beiden ja langsam kenne, weiß ich, wo ich suchen muss...

Ich bin dann auch recht schnell fündig geworden. Leider hatte ich heute nicht die Ausrüstung dabei, um den Ring ablesen zu können :oops: :roll: .

Bild

Und dass wurde gleich auch eine gute Portion Nistmaterial in das Nest verbracht.

Bild

Einen schönen Abend noch allerseits.

Grüße vom storchengucker
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

:D :D :D :D
Heute konnte ich endlich den lang ersehnten Nachwuchs sehen. Nachdem meine Geduld doch recht strapaziert wurde und ich schon aufgeben wollte, danf ein Wechsel statt und im Anschluss daran eine Fütterung. Kurz vor der Dämmerung dann aber doch noch ein Bild eines Küken:
:D :D :D :D

Bild

Also, jetzt heißt es Daumen drücken, dass alles gut geht.

Es freut sich der
storchengucker
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Die Fliedetaler 2012: 2 Jungstörche, die letzte Woche beringt wurden.
Das Bild hier ist schon eine gute Woche alt:

Bild


Ich habe erfahren, dass eine Störchin, die hier 2010 geschlüpft ist, also dem ersten Jahr der Brut hier, nun im Main-Kinzig-Kreis mit einem ebenfalls 2 Jahre alten Partner einen Horst neu besetzt hat und es dort auch schon Nachwuch gibt. Sozusagen sind die Altstörche im Fliedetal nun also Großeltern :)
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Hallo alle zusammen!

Heute Abend im Fliedetal. Als ich ankam, waren beide Altstörche mit Futtersuche beschäftigt. Einer von beiden, ich vermute das Weibchen (beringt, deutlich zierlicher als der andere Altstorch), kam dann auch bevor ich mein Stativ aufgebaut hatte schon angefolgen und fütterte. Zu meinem Entsetzen sah ich nur einen Jungstorch, der sich dem Altstorch entgegenreckte:
Bild

Aber anscheinend hatte der 2. Jungstorch nur die Ankunft von Mama verpennt, denn kurz darauf – eine gefühlte Ewigkeit – reckte er sich ebenfalls und streckte erst einmal ausgiebig die Flügelchen.
Bild

Es wurde dann erst einmal ausgiebig gefuttert, während der Altstorch oben die Aussicht genoss und nach seinem Partner Ausschau hielt, der unterhalb des Horstes nach Futter suchte.
Bild

Und hier die ganze Familie: die 2 Jungen oben, wie es sich noch gehört und die beiden alten unten als weiße Flecken vielleicht zu erkennen, wenn man weiß, wo man suchen muss…
Bild

Kurz darauf kamen erst Mama- und dann Papa-Storch ins Nest geflogen, ein seltenes Bild der ganzen Familie.
Bild

Mama verschwand dann auch gleich wieder, sie hatte ja auch eigentlich nicht viel sammeln können, und Papa fütterte.
Und das ist einfach nur süß:
Bild
Ich freue mich, dass es Ihnen augenscheinlich so gut geht. Futter gibt es bei der Witterung reichlich, aber ein bisschen wärmer könnte es schon sein…

Und wenn jemand einen Tipp hat, wie ich die Bilder zwar reduziere und auf 640x480 Pixel bringe, ohne dass sie sämtliche Schärfe verlieren – bitte immer her damit :) .

Erfreute Grüße
storchengucker
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Da haben sie dich ganz schön erschreckt, nicht wahr Storchengucker? :wink:
Das können die Störchlis ganz gut.
Besonders freut mich, dass der frühere Nachwuchs selber brütet. :D
Danke dir für die tollen Bilder und deinen Bericht.
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Fliedetal

Beitrag von Hessenbaerche »

und der Main-Kinzig-Kreis liegen ja auch nicht so weit auseinander.... smile! Und im Main-Kinzig-Kreis werden es wirklich immer mehr Brutpaare und die ziehen auch erfolgreich Junge auf.... früher mußte ich na ch Ungarn fahren um Störche (klap klap s) zu sehen und heute fliegen Sie mir vor dem AUto rum - smile
Liebe Grüße an alle Storchengucker.....
wobei ich auch SWR-UHU-Fan bin
GLG
Michael

der Teeonkel
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Heute war Geduld angesagt im Fliedetal. Flügelstrecken links, Flügelstrecken rechts, putzen unter dem Flügel links, putzen unter dem Flügel rechts....

Aber dann endlich eine Hüpferle:
Bild

:D :D :D :D

Gute Nacht,
storchengucker
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Meine Störche haben heute auch nicht gehüpft. ;)
Es war kein Wind.
Aber da musst du bald wieder hin, sonst fliegen sie dir davon und du findest nur ein leeres Nest.. :D
In ein paar Tagen sind sie soweit, wie es aussieht.
Danke dir für das Bild und deine Geduld.
Antworten