Weißstörche auf Reisen

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Neues von den besenderten Störchen.
Helmut z.B. wurde z.B. in Belgien abgelesen, Michael ist an der Grenze zum Tschad und Anni im Sudan.

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... ung/#karte
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Storch Helmut in Belgien und besenderte Störche aus Schweden, die die Ostsee direkt überfliegen

http://www.facebook.com/Storchenreise

Neues zu den anderen Senderstörchen

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... /tagebuch/

KLICK zur großen Karte
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt einen neuen Eintrag im Tagebuch :D

Helmut hat Gas gegeben und ist in der Hauptstadt der Störche angekommen, in Alfaro, Spanien

Auch die 5 anderen Störche, die Ostzieher, haben ihre Überwinterungsgebiete in Afrika fast erreicht.
Hier der Link zur Karte

Auch bei Facebook gibt es einen neuen Eintrag.

http://www.facebook.com/Storchenreise
Merlin

Alfaro

Beitrag von Merlin »

Apropos Alfaro...
ich kann dieses Städtchen nur jedem Storchenfreund ans Herz legen.
Zwischen April und August lohnt sich ein Kurztrip immer. Auch wenn in diesem Frühjahr /Sommer die Kirche noch immer teilweise renoviert wurde, haben viele Störche die künstlichen Nisthilfen schon angenommen und es wird dort auch in Zukunft spektakulär zugehen.
Ich selber war noch nicht dort, aber Bekannte haben mir dermaßen viel vorgeschwärmt, dass ich im kommenden Jahr über Ostern einen Trip dorthin plane.
Ryanair bietet sehr günstige Flüge von Weeze nach Zaragoza/Saragossa an, von da ist man mit dem Mietwagen in einer Stunde in Alfaro - leider ist Weeze für unsere Süddeutschen zu weit weg.
Zum "Appeitmachen" hier 2 Links zu YouTube-Filmen vom April dieses Jahres:
http://www.youtube.com/watch?v=A3iLhaTS3j0

http://www.youtube.com/watch?v=lHfPy4px_r4

Man kann sehr gut die bei der Dachrenovierung errichteten neuen Nisthilfen erkennen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen.
Es gibt einen neuen Eintrag.
Es sieht so aus, als wollen alle Störche außer Helmut in den Tschad.
Man muss sich das mal vorstellen, Gustav hat am 16.09. eine Tagesstrecke von 650km zurück gelegt.

Helmut ist an seinem Überwinterungsgebiet in Spanien, in der Nähe von Vaciamadrid, eingetroffen und inspiziert dort die Müllhalde und einen Schrottplatz.

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... ml#hobor11
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

Bei unseren Störchen gibt es im Moment nicht viel Neues zu berichten. Alle haben ihr erstes Rastgebiet erreicht und sie scheinen dort auch bleiben zu wollen bzw. auch zu können. Die Ortungen zeigen, dass offenbar genug Futter zu finden ist, denn große Strecken werden am Tage nicht zurückgelegt.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Von den in Norddeutschland besenderten Weißstörchen gibt es nicht viel Neues zu berichten.
Trauriges gibt es vom besenderten ungarischen Weißstorch Ipoly zu melden. Er verstarb am 20.09. im Tschad.

http://www.facebook.com/Storchenreise
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Im Moment gibt es keine großen Veränderungen.
Helmut wechselt von der Müllkippe auf die Wiesen und in die flachen Wasser der Kiesgrubenteiche.
Die anderen Senderstörche halten sich im Tschad auf.

Hier ist der Link zur Karte

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... index.html
Die Frage, warum sich unsere Störche gerade in den Tschad aufgemacht haben, und nicht im Sudan rasten, beschäftigte mich eine ganze Zeit lang. Im Internet fand ich dann Informationen über die Niederschläge im Gebiet. Dabei stellte sich heraus, dass in dem Rastgebiet unserer Störche im Juli vergleichsweise hohe Niederschläge gefallen sind. Gut für Hobor, Michael und Co., denn der Regen lässt die Pflanzen wachsen, die sind Nahrung für die Heuschrecken und an den Heuschrecken können sich dann die Störche sattfressen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt einen neuen Eintrag im Tagebuch:

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... /tagebuch/

Hier z.B. zu Storch Michael:
Michael, der sich am weitesten nach Westen gewagt hat, hat wohl die abwechslungsreichste Landschaft gefunden. Das Satellitenfoto zeigt auch hier eine Savannenlandschaft mit Bäumen und zu meiner Überraschung auch wassergefüllte Teiche. Die Aufnahme stammt vom Juni 2008, also ist gerade während der Regenperiode aufgenommen worden. So ähnlich könnte es jetzt auch noch aussehen. Also kein Wunder dass Michael sich hier wohlfühlt.
Hier der Link zur großen Karte:
Klick
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Helmut scheint seinen „Lebensschwerpunkt“ einige Kilometer nach Süden verlagert zu haben. Er besucht zwar noch ab und zu die Mülldeponie bei Vaciamadrid, aber häufiger ist er dagegen acht Kilometer weiter südlich in der Nähe eines Recyclinghofes zu finden. Auch auf den Feldern am Rio Manzanares finden sich viele Ortungen. In GoogleEarth entdecke ich viele Panoramio Fotos aus diesem Gebiet – natürlich mit Störchen. Helmut wird sicher nicht allein sein, sondern es werden sich viele Störche im Gebiet aufhalten. Helmut hat jetzt offenbar auch dauerhaft einen neuen Schlafplatz. Die letzten drei Nächte hat er in der Nähe eines Schrottplatzes geschlafen. In das Satellitenfoto hinein gezoomt erkenne ich einen Baukran.
Link zur Karte von Helmuts Standorten

Bei den anderen Störchen gibt es zur Zeit keine großen Veränderungen.
Näheres zu lesen gibt es hier
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Storch Gustav und Störchin Romy sind nah beieinander-keine 2 km von einander entfernt.
Eintrag auf Facebook vor 20 Min.

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... /tagebuch/
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es kommt wieder etwas Bewegung in die Truppe

Ein neuer Eintrag im Tagebuch:
05. November 2010 - Drei Störchen wird es zu heiß

Link zur Karte
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3101
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Neuer Eintrag im Tagebuch:

Michael fliegt nach Nigeria
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... /tagebuch/
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Antworten