Störche und andere Tiere mit einem Sender

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 17. September 2007

Max, der Weissstorch, durchquert Spanien. Nachdem er drei Tage nahe der nordostspanischen Stadt Lerida verbracht hatte, zog er am 13. September über 300 km weiter bis an den Buendia-See, 80 km östlich von Madrid. An den folgenden beiden Tagen begab er sich gemächlich etwas südwärts. Gestern Morgen befand er sich bei Herencia (Castilla-la-Mancha), etwa 110 km südlich von Madrid.

Mit freundlichen Grüsse

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 19. September 2007

Der Storch Max zieht weiterhin nur sehr langsam durch Spanien. Nachdem er über zwei Tage bei Herencia gerastet hatte, flog er 80 km weiter bis nach Almagro (Castilla-la-Mancha), etwa 180 km südlich von Madrid.

Mit freundlichen Grüsse

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 21. September 2007

Die besenderte Störchin Max befindet sich seit letztem Dienstag wenige Kilometer südlich von Almagro (Castilla-la-Mancha), etwa 180 km südlich von Madrid. Gegenüber anderen Jahren, in denen Max zügig jeden Tag weiterzog, lässt sie sich heuer ziemlich viel Zeit und legt immer wieder längere Pausen ein, obwohl die Witterung meist günstig ist.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Mit freundlichen Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Keine Neuigkeiten von Max.

Freiburg, 24. September 2007

Max, der Senderstorch, hält sich seit fast einer Woche immer am selben Ort auf, lebt aber noch. Er rastet südlich von Almagro (Castilla-la-Mancha), etwa 180 km nördlich von Madrid. Offenbar gefällt es ihm dort, den in den letzten Tagen waren die Witterungsbedingungen für einen Weiterflug gut.

Mit freundlichen Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 27. September 2007

Der Storch Max ist wieder unterwegs! Nach einem einwöchigen Aufenthalt in Castilla-la-Mancha zog er gestern Mittwoch 140 km weiter bis nach Andalusien. Im Laufe des Nachmittags erreichte er Cordoba, wo er auch die Nacht verbracht hat.

Mit freundlichen Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 28. September 2007

Der Storch Max blieb gestern bei der andalusischen Stadt Cordoba. Sowohl heute wie morgen wird er von strahlendem Sonnenschein proftieren können. Während heute ein schwacher Wind aus Südosten blässt, kommt er morgen aus Nordosten. Möglich also, dass Max heute noch auf einen Weiterflug verzichtet, morgen aber den Rückenwind nutzen wird.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Mit freundlichen Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 1.Oktober 2007

Am Nachmittag des 26. September kam Max in Córdoba an und hält sich bis heute in der Umgebung der Stadt auf. Die Lokalisierung ist genügend genau, um den Weisstorch im Nordosten der Stadt in der Nähe von Guadalquivir zu orten.

Gute Woche und freundliche Grüsse

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 4. September 2007

Der Weissstorch Max befindet sich immer noch in der Umgebung von Córdoba. Zu bemerken ist, dass in den letzten Tagen die Wetterverhältnisse sehr schlecht waren. Insbesondere im Süden von Spanien regnete es sehr viel. Der bedeckte Himmel und der viele Niederschlag begünstigen den Flug in den Süden nicht.

Warten wir ab!

Wir wünschen noch eine gute Woche.

Mit freundliche Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 5. Oktober 2007

Die Wetterverhältnisse haben sich verbessert. Max profitierte von dieser günstigen Wetterlage und verliess Córdoba. Er umflog Sevilla und begab sich 140 km in Richtung Südwesten.

Die Nacht verbrachte er in der Nähe von Sanlucar de Barrameda und befindet sich nun inmitten der „Marismas del Guadalquivir“ unweit des bekannten Naturschutzgebietes Coto Doñana.

Wir wünschen ein gutes Wochenende.

Freundliche Grüsse

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 8. Oktober 2007

Der Senderstorch Max befindet sich seit letztem Donnerstag etwa 25 km südwestlich von Sevilla, im Delta des Guadalquivir, in Andalusien. Offenbar hat er auch dort ein Gebiet mit viel Nahrung gefunden. Morgen Dienstag werden die Witterungsbedingungen für einen Weiterflug günstig sein. Wird Max dann die Meerenge von Gibraltar überfliegen?

Wir wünschen Ihnen ein schöne Woche!

Mit freundlichen Grüssen.

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 9. Oktober 2007

Max ist noch immer in Andalusien. Er hat sich gestern 25 km weiter nach Süden verschoben und befindet sich nun im Nationalpark "Doñana", etwa 20 km von der Mündung des Guadalquivir entfern.

Mit freundlichen Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 12. Oktober 2007

Der Storch Max befindet sich noch immer in Europa. Er flog in den letzten Tagen im "Coto Doñana", südlich von Sevilla (Andalusien, Spanien) etwas umher.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Mit freundlichen Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 18. Oktober 2007

Der Senderstorch Max hält sich seit 2 Wochen in Andalusien, in der Nähe der Mündung des Guadalquivirs auf. Meist sucht er seine Nahrung wenige Kilometer südwestlich von La Puebla del Rio, er macht aber gelegentlich etwas weiter entfernte Ausflüge, zum Beispiel zum Nevado del Ruiz. Die Fläche, die er seit seiner Ankunft abgesucht hat, beträgt etwa 200 km2.

Mit freundlichen Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de



Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Liebe Storchenfreunde

Wir werden immer wieder angefragt, weshalb der Senderstorch Max so lange in Andalusien bleibt.
Wir haben heute von Frau Ariane Geiser folgende Information erhalten:

Ganz in der Nähe von Puebla del Rio befindet sich ein privates Naturschutzgebiet ( www.canadadelospajaros.com), wo sich alljährlich viele Störche einfinden. Die Reservatsbesitzer füttern die Vögel, was zu Ansammlungen von mehreren Hundert Störchen führen kann. Andere Störche wiederum finden in der weiteren Umgebung genügend zu fressen; sie holen ihre Nahrung in den benachbarten Feuchtgebieten.
Zur Zeit herrschen in Andalusien für diese Jahreszeit sehr milde Temperaturen, was Max möglicherweise auch davon abhält gleich nach Marokko zu fliegen
.


Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 7. November 2007

Der Senderstorch Max blieb bisher in Andalusien, wo er schon vor 5 Wochen angekommen ist. In den letzten Jahren hatte er die Meerenge von Gibraltar jeweils bereits im September überquert. Hat er vor, dieses Mal in Spanien zu überwintern?

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Antworten