Die Störche im Werratal

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Also das Storchennest am Bahnhof ist doch mal was :wink: Da haben sie von oben immer was zu gucken und es wird nicht langweilig! Mich würde echt mal interessieren, warum manche Nester so gar nicht angenommen werden. Ist doch alles so ziemlich dieselbe Gegend.

Dein Trabi sieht ja noch richtig toll aus :lol: Ich würde mal sagen, gut gepflegt!

Die Blumenwiese gefällt mir auch, danke :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hallo in Runde!!
Jetzt kommen wir zum ersten Storchdorf im Werratal, so nennt man ja Orte die mindestens 5 Nester haben. Breitungen/Werra hat z.Z. sechs besetzte Nester, deshalb werde ich den Beitrag teilen. Das erste Nest ist auf dem Arcade Schornstein im Ortsteil Frauenbreitungen und ist auch eines der traditionellen Nester im Werratal. Ich weiß nicht wie lange es das schon gibt, ich kenn das schon ewig. Das Paar der letzten Jahre hat auch regelmäßig hier im Werratal überwintert, das Weibchen hat sich in einem Jahr den Fuß erfroren und humpelt etwas.

Bild

Bild

Kommen wir nun zu Nest 2, am Agrarhof in Altenbreitungen, das gibt es ungefähr seit 2010.

Bild

Bild

Nest 3 auf dem Agrarhof in Herrenbreitungen ist auch so alt. Bemerkenswert war, das der Schornstein zu der Zeit noch in Betrieb war und man das Nest nach der Brut wieder entfernt hat. Was haben die Schwarz/Weißen im nächsten Frühjahr gemacht? Sie haben es wieder neu gebaut und seit dem durften sie bleiben. Nur letztes Jahr stand es auf der Kippe, eine angrenzende Scheune war da kurz vor der Brutsaison abgebrannt, zum Glück wurde das Nest nicht beschädigt. Nur die beiden Störche brauchten ca. 1 Woche um sich von dem Schreck zu erholen, bevor sie zum Nest zurück gekehrt sind.

Bild

Bild

Und als Bonus gibt es heute den Hybriden aus Blassen Knabenkraut uns Stattlichen Knabenkraut

Bild

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke wieder für Deinen Bericht! Toll, wenn es in der Umgebung so viele Storchennester gibt :wink: Ist nur traurig, dass sich der eine Storch den Fuss erfroren hat. Hoffentlich gibt das nicht noch grössere Probleme!
Aber eins verstehe ich nicht: wie können sie auf einem Schornstein brüten, der noch in Betrieb ist? Der kann doch nicht so einfach mal für ein paar Wochen "stillgelegt" werden! Und ein Feuer so in Nestnähe ist ja auch nicht grad günstig. Gut, dass den Störchen da nichts passiert ist.

Deinen Berichtabschluss mit den schönen Blumen finde ich ganz toll, danke :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 169
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Uwe »

Moin Jens,
vielen Dank für das "Mitnehmen" auf deinem Streifzug durch das Werratal, sehr interessant. Man glaubt es kaum, wo die Störche sich überall einen Platz suchen. Finde ich immer wieder faszinierend. Freue mich auf weitere Bilder, auch vom Wegesrand und Bahndamm :D.

PS: Mir gefallen auch die Eisenbahn-Bilder sehr gut. Ich komme auch aus der "Technik-Ecke", allerdings sind es bei mir die Flugzeuge. Da war der Schritt zum Fotografieren unserer "Hausstörchen" in Hehlingen nur ein kleiner :wink: .
Alle Bilder der Hehlinger Störche findet ihr hier:

Die aktuellen Bilder 2023

Die Hehlinger Störche


'nen lieben Gruß
Uwe
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hallo in die Runde!!
Danke Brigitte und Uwe für eure netten Worte, freut mich wenn euch die Bilder gefallen.

Noch mal wegen dem Schornstein in Breitungen, klar war der während der Brutphase nicht im Betrieb, aber im Winter darauf wurde er noch gebraucht, sonst hätte man das Nest ja nicht entfernt. Mittlerweile hat man dort eine andere Lösung gefunden, so das die Störche ungehindert dort brüten können.
Nun geht es weiter.

2016 hat ein junges Pärchen an mehreren Stellen in unserer Nähe versucht ein Nest zu bauen, auch bei mir in Trusetal auf dem großen Schornstein, dann in Fambach und später in Breitungen. Ein Tischler hat dann eine Nisthilfe auf seinem Dach gebaut und die haben auch ein Ei gelegt, aber es ist durch die Spalten aufs Dach gefallen und dann haben die beiden aufgehört. Seit dem hat kein neues Paar sich für die Nisthilfe interessiert.

Bild

Im gleichen Jahr hat ein weiteres Paar auf dem Schornstein einer ehemaligen Bäckerei erfolgreich gebrütet. Leider haben dem Hausbesitzer die vollgekackten Dachziegeln gestört und man hat im Herbst den Schornstein abgetragen.

Bild

Bild

Im nächsten Frühling haben die beiden ihr Nest vergeblich gesucht und haben in der Nachbarschaft auf allen möglichen Ecken versucht ein Nest zu bauen, auf dem Giebel vom Rathaus, auf anderen Schornsteinen und sind dann auf dem Schulschornstein fündig geworden. Der war verschlossen und hatt nur noch ein Edelstahlrohr an der Seite. Da hat man in ganz kurzer Zeit das Rohr verlängert damit die Abgase nicht ins Nest ziehen, eine Webcam angebracht und ein Schulprojekt gestartet. :mrgreen: :mrgreen:
Hier der Link zur Webcam: https://www.rsbreitungen.de/index.php/s ... orchennest

Bild

Das Storchenmännchen in Altenbreitungen war sehr aggressiv, es hat sogar sein eigenes Spiegelbild im Netto-Schaufenster attackiert. Erstaunlicherweise hat sich dann keine 50 m vom Nest entfernt auch im Jahr 2017 ein weiteres Paar niedergelassen und es gibt bist heute keine Probleme.

Bild

Und nun zum sechsten besetzten Nest in Breitungen, oder muß man Storchungen sagen..... :P Auf dem Fahrstuhlschacht des ehemaligen Fabrikgebäudes der MEWA hat sich im letzten Jahr ein Paar niedergelassen.

Bild

Bild

Und in den Werrawiesen von Breitungen steht dann noch diese Nisthilfe, bislang aber ohne Beachtung.

Bild

Und nun wieder paar Bonusbilder aus der Blumenwelt.

Traubenhyazinthen

Bild

Frühjahrsadonisröschen

Bild

Küchenschelle

Bild

Leberblümchen und Buschwindröschen

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Jens, das sind ja tolle Berichte und bloss gut, dass es genug Schornsteine gibt :P

Den Link von dem einen Nest hab ich mir gleich "beiseite" gepackt und auch sofort mal geguckt. Da gibts ja auch schon Nachwuchs :lol: Aber nur zwei, oder war das dritte versteckt? Na, ich guck nachher nochmal!

Deine Blumenwiese war wieder ein toller Abschluss, danke :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Guten Morgen Jens, heut früh waren 3 Störchlein zu sehen. Vielleicht war ich gestern etwas zu müde :P
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hallo in die Runde!!

Die nächsten beiden Orte sind dran, Barchfeld und Immelborn. Mittlerweile nach der Gebietsreform eine Einheitsgemeinde.
In Barchfeld nisten seit 2017 wieder Störche und zwar gleich zwei Neuansiedlungen in dem Jahr. Zum einen auf einem Mast beim Agrarhof.

Bild

Bild

Und zum anderen auf einem Mast in den Werrawiesen an einer Kiesgrube.

Bild

Bild

Im letzten Jahr hat sich auf einem Schornstein unweit des ersten Nestes ein weiteres Paar niedergelassen. Leider gab es auf dem ersten keinen Bruterfolg im letzten Jahr, da sich das Weibchen nicht entscheiden konnte und zwischen zwei Nestern gewechselt ist und auch in diesem Jahr ist die Nisthilfe nicht besetzt.

Bild

Bild

Nun kommen wir noch nach Immelborn. Dort gibt es schon so lange ich denken kann ein Nest direkt am Bahnhof. Und auch dieses Nest hat im Prinzip dazu geführt, das ich mich immer näher mit den Störchen beschäftigt hab. Mein erstes Storchenfoto ist mit eben diesem Nest im Jahre 2006 entstanden und natürlich mit meiner großen Leidenschaft, den Dampflokomotiven.

Bild

Und seit dem sind viele weitere Fotos mit eben diesem Motiv entstanden. Ich könnte jetzt damit einen ganzen Abend füllen, aber eine kleine Auswahl nur aus diesem Jahr soll reichen. :mrgreen: Am 31. Januar war der erste Storch schon wieder zurück.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und seit 2020 hat Immelborn ein zweites besetztes Nest, eine Nisthilfe an einer Kiesgrube. Viele Jahre unbeachtet, aber letztes Jahr hat sich ein Paar niedergelssen und auch dieses Jahr ist es wieder besetzt.

Bild

Bild

Und als Bonus gibt es heute wieder eine Orchidee, das Kleine Knabenkraut (Orchis morio)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Jens, das hat mir wieder gefallen :D Aber der eine Schornstein sieht schon etwas "baufällig" aus :shock: Umfallen wird er ja nicht gerade, aber drunter aufhalten würde ich mich da auch nicht. Da sehen einige Steine recht locker aus!

Ein schönes Blumenwiesenfoto haste wieder gemacht :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Guten Morgen Liebe Storchenfreunde!!
Noch zu meinem letzten Bericht als Ergänzung, zwischen Breitungen und Barchfeld-Immelborn haben wir die Kreisgrenze passiert. Wir waren bis hier im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und sind ab jetzt im Wartburgkreis, dem Hotspot mit den meisten Storchennestern in Thüringen.
Nächste Station entlang der Werra ist die Kurstadt Bad Salzungen, bekannt durch ihre Kurkliniken und das Solebad und Gradierwerk. Und da sind wir auch schon beim Thema, Gradierwerk....., aber wir schauen noch etwas zurück. Das erste Storchennest in Bad Salzungen welches ich kenne war auf einem Schornstein am Friedhof, leider finde ich die Fotos in meiner Sammlung nicht mehr und der Schlot wurde kurz danach abgerissen. Als Ersatz wurde auf dem Bohrturm und da sind wir wieder beim Gradierwerk, eine Nisthilfe angebracht und auch sofort angenommen. Und wie der Zufall es will, liegt das Gradierwerk direkt am Bahnhof an der Werrabahn. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild

Bild

Klar das da über die Jahre viele Eisenbahnfotos mit und ohne Störche entstanden sind..... :roll: :roll: 8) :lol: Hier nur eine kleine Auswahl vom letzten Jahr.

Bild

Bild

Nest 2 befindet sich im Ortsteil Kloster auf dem Gelände vom Wasserwerk und auch wieder direkt an der Bahn. Die Nisthilfe stand einige Jahre leer, aber im Jahr 2017, als der Druck durch Zuzügler gerade aus Südwesteuropa zunahm wurde es das erste mal besetzt. Und auch hier liegt es direkt an der Werrabahn, klar das der Auslöser etliche Male klickte, als ein Zug vorbei fuhr.

Bild

Bild

Bild

Nest 3 ist eine Neubesetzung aus diesem jahr, auf einem großen Funkmast direkt am Güterbahnhof im Gewerbegebiet.

Bild

Bild

Und als Bonus gibt es heute die Wildtulpen bei Schloß Friedrichswerth, der Sommerresidenz vom Schloß Gotha.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Danke Jens,

also ich warte ja echt drauf, dass mal ne Storchenfamilie mit ihren dann vielleicht Halbwüchsigen in nen Zug zu ner Spritztour einsteigt :P

Ich hab mir ja den Camlink von Dir notiert, war heut früh mal dort gucken, es gibt wohl Frühstück :lol:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Bilder hab ich auch hier eingestellt

http://forum.storchennest.de/viewtopic.php?f=5&t=714
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Sandra_wob
Beiträge: 2442
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Wolfsburg

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Sandra_wob »

Danke Jens für die Berichte, hab noch nicht alles gelesen, aber mich besonders über die Blümchen gefreut :D
Bild
Jens Gießler
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 11:18

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Jens Gießler »

Hatte schon mal jemand die Möglichkeit so nen kleinen Wonneproppen anzufassen? Sind die auch so flauschig wie die aussehen?
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7047
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Idefix »

Jens Gießler hat geschrieben:Hatte schon mal jemand die Möglichkeit so nen kleinen Wonneproppen anzufassen? Sind die auch so flauschig wie die aussehen?

Also angefasst hab ich noch keinen, aber ich war schon öfter auf dem Storchenhof Loburg und da war ich bei ner Beringung dabei (wir hatten dort ein Forumstreffen) :lol: Auch viel anderes konnten wir da sehen und erleben. War toll :lol: Ich weiss nicht, ob Sandra damals auch dabeigewesen ist, sie gehört ja auch schon zum "alten Forumsbestand" :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Sandra_wob
Beiträge: 2442
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Wolfsburg

Re: Die Störche im Werratal

Beitrag von Sandra_wob »

Jens Gießler hat geschrieben:Hatte schon mal jemand die Möglichkeit so nen kleinen Wonneproppen anzufassen? Sind die auch so flauschig wie die aussehen?
Die Möglichkeit schon ... aber :wink:

Idefix hat geschrieben:Also angefasst hab ich noch keinen, aber ich war schon öfter auf dem Storchenhof Loburg und da war ich bei ner Beringung dabei (wir hatten dort ein Forumstreffen) :lol: Auch viel anderes konnten wir da sehen und erleben. War toll :lol: Ich weiss nicht, ob Sandra damals auch dabeigewesen ist, sie gehört ja auch schon zum "alten Forumsbestand" :lol:
Treffen 2004 :lol:
Bild
Antworten