Storchenhorste in der Uckermark

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Storchenhorste in der Uckermark

Beitrag von elmontedream »

Uckermark - 17.04.2010

Richtung Norden war das Motto der dritten Storchenrundfahrt in diesem Jahr. Ein paar, uns bekannte, Horste in der Uckermark waren unser Ziel. Um es vorwegzunehmen, auch sie waren fast alle besetzt.

Berkenlatten - für uns immer noch eines der spektakulärsten Horste, auf der Ruine der Wüste Kirche, erbaut um 1250.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder beide Brutstörche angetroffen.
Bild


Aber nicht nur Störche haben wir gesehen, sondern auch ... Kraniche, Rotmilan, unsere erste Rohrweihe u.v.m.


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Zuletzt geändert von elmontedream am So 25. Apr 2010, 02:25, insgesamt 1-mal geändert.
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Danke liebe Heidi für den wunderschönen Ausflug, an dem ich bildlich teilnehmen durfte :wink:
Mein Dank gilt natürlich auch dem *gestylten* Fotografen :wink: :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wunderschön, liebe Heidi. :D
Die Störche haben sich wahrlich malerische Orte für ihre Horste ausgesucht.
Es freut mich, dass so viele Horste wieder besetzt sind.
Die Masse an Buschwindröschen sind beeindruckend und ebenfalls die vielen Misteln. Hier bei uns gibts die leider nicht.
Danke dir und Bernd für den Trip in den brandenburger Frühling.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Herzlichen Dank für Eure netten Anmerkungen, Ihr Lieben, Doris und Elfenkind.
Es freut uns wirklich sehr, dass Euch unsere Bilderserie gefallen hat. Die vielen Buschwindröschen waren tatsächlich ein Genuss - soweit man schauen konnte, dicht an dicht ... und sie haben einen ganz zarten Duft verströmt ... der ganze Wald roch danach ... einfach traumhaft.

Übrigens habem wir eine Änderung vornehmen müssen: die Wiesenweihe war keine, sondern ein Rohrweihen-Männchen.
Aber auch das haben wir, zumindest bewusst, zuvor noch nie gesehen.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Uckermark/Stützkow - 24.06.2010

Wir waren bei Freunden in Stützkow eingeladen, einem kleinen Dorf am Ostrand der Uckermark, welches direkt am
Nationalpark Unteres Odertal angrenzt. Natürlich gibt es dort auch einen Storchenhorst. Wir besuchen den Horst dort
seit mehreren Jahren, die Störche waren bisher immer unberingt. Doch diesmal staunten wir nicht schlecht. Einer der
Brutstörche war beringt. Die Ringnummer ließ sich gut ablesen. Wir werden sie der Beringungszentrale Hiddensee melden
und sind schon gespannt zu erfahren, wo der Altstorch herkommt.

Wie vor zwei Jahren war auch diesmal der Grundstücksbesitzer so freundlich und erlaubte uns, von seinem Garten aus, das
Horstgeschehen zu beobachten und natürlich auch zu fotografieren.

So boten sich uns richtig idyllische Familienszenen mit zwei Storchenbabys im Alter von ca. 10-14 Tagen:
Bild

Aber wir wollten ja noch zu unseren Freunden, die nur ein paar Meter weiter wohnen. Dort verbrachten wir einen schönen
Resttag und konnten in weiter Ferne noch die Vertreibung von Fremdstörchen beobachten.


Weitere Bilder von der Storchenfamilie könnt Ihr Euch auf unserer HP anschauen und dazu von der Umgebung
ein tolles Panorama.



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Uckermark/Criewen - 24.06.2010

Bevor wir uns auf den Weg zu unseren Freunden nach Stützkow machten, besuchten wir noch ein paar Horste in Criewen, um zu gucken, wie viele Jungstörche dort jeweils auf den Nestern waren.


Nest 1 : 5 Jungstörche gesehen:

Diese Fünferbande war emsig mit dem Flugmuskeltraining beschäftigt ... aber immer hübsch der Reihe nach - einer nach dem anderen ...
Bild


Nest 2 : 2 Jungstörche gesehen:

Bild

Luftalarm?
Bild


Nest 3 : 2 Jungstörche gesehen:

'Du, duck dich - da unten stehen zwei Paparazzi!' flüsterte der eine Youngster dem anderen ins Ohr.
Bild


Weitere Bilder von den drei Horsten könnt Ihr Euch auf unserer HP anschauen - zwei davon in Großformat.



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Uckermark/Zützen - 24.06.2010

Nach den Criewener Horstanfahrten fuhren wir auch noch zu den Storchenhorsten in Zützen.


Nest 1 : 4 Jungstörche gesehen:

Auch sie waren bereits fleißig mit dem Flugmuskeltraining beschäftigt.
Bild

Sicherheitshalber flog ein Elternteil auf das benachbarte Dach und beaufsichtigte von dort aus die Viererbande.
Bild


Nest 2 : 3 Jungstörche gesehen:

Dieses Trio dachte wohl ganz sicher nicht ans Trainieren, denn hier wurde gerade reichlich gefüttert - sie dachten sicher nun eher an ein Nickerchen. Auch der Storchenpapa schien von diesem Gedanken nicht allzu weit entfernt.Bild


Weitere Bilder von den beiden Horsten könnt Ihr Euch auf unserer HP anschauen - dazu bitte hier klicken.



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Einen schönen guten Morgen.
Das sieht ja sehr gut aus mit dem Nachwuchs in der Uckermark, liebe Heidi.
Danke dir und Bernd für die wie immer wunderschönen Bilder und Berichte, liebe Heidi.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Doris hat geschrieben:Einen schönen guten Morgen.
Das sieht ja sehr gut aus mit dem Nachwuchs in der Uckermark, liebe Heidi.
Danke dir und Bernd für die wie immer wunderschönen Bilder und Berichte, liebe Heidi.
Guten Morgen, liebe Doris ...

ja, das finde ich auch, dass es in der Uckermark mit dem Nachwuchs recht gut aussieht, zumindest was wir bisher gesehen haben - überhaupt hier oben 'im hohen Norden' ... Es gibt etliche Fünferbruten.

Bleibt nur zu hoffen, dass es auch mal zwischendurch kräftig regnet, damit die ganz Kleinen genug Nahrung bekommen. Im Moment ist es ja sehr, sehr trocken - außer an der Oder ;). Da waren wir heute. Doch davon gibt es die Bilder dann wieder scheibchenweise.

Herzlichen Dank für Deine nette Anmerkung :D .

Lieben Gruß vom Bernd und ...
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Stegelitz - 16.07.2010

Von Joachimsthal im Landkreis Barnim sind wir dann nach Stegelitz, Uckermark, gefahren.
Schon von Weitem sahen wir den Pfahlhorst mit ­drei Youngsters.
Aus der Nähe entpuppten sie sich als 3 prachtvoll entwickelte Exemplare.

Wir überlegten gerade, ob sie wohl schon ihren Jungfernflug starteten ... In dem Moment rief einer der beiden Brutstörche
zur Flugstunde. Thermikfliegen stand auf dem Stundenplan.
Bild

Im Sekundentakt verließen ­die Youngsters ihr Nest, und dann kreisten beide Brutstörche
mit ihnen minutenlang hoch oben über dem Horst. Es war einfach wunderschön, sie
dabei zu beobachten.
Bild

Schließlich landeten die Drei nach und nach wieder sicher im Nest - die Brutvögel aber zogen weiter zum Futterplatz.
Bild


Auf unserer HP findet Ihr noch sehr viel mehr Bilder und Vergrößerungen von unserem zweiten Highlight des Tages.


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Flieth - 16.07.2010

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Jedesmal wenn wir durch Flieth fahren, schauen wir hinauf auf die Kirchenruine, ob der Horst dort vielleicht nicht doch noch besetzt wurde. Auch diesmal - Fehlanzeige. Dass auf der gegenüberliegenden Seite ein zweiter Horst steht, haben wir erst jetzt mitbekommen - ...

Dieser war besetzt mit zwei Youngsters, die ständig nach Futter bettelten. Der Brutstorch ließ sich aber nicht davon beeindrucken.
Bild

Er ließ sich erst aus der Ruhe bringen, als er offensichtlich irgendeine Gefahr wahrnahm. Wir selber konnten nichts entdecken, hatten aber Gelegenheit seine Gebärden zu beobachten und natürlich zu fotografieren.
Bild


Weitere Bilder zu diesem Thema findet Ihr auf unserer HP, natürlich auch wieder mit etlichen Vergrößerungen.


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Antworten