Wildtiere Live

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die verschlafen den Schnee. :roll: :lol:

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Endlich!

Liebe Freunde von wildtiere-live,

Ihre Geduld wird belohnt. Ab sofort können Sie wieder selbst die Kamera schwenken und tiefe Einblicke ins Leben von Keiler Kalle & Co. nehmen. Unser Kamerasystem, das leider durch eine technische Panne einige Zeit außer Betrieb war, funktioniert wieder.

Ein winziges Bauteil muckt noch, wird aber innerhalb weniger Tage ausgetauscht.

Bei Kameraschwenks kann es daher leider noch zu kleineren Störungen kommen.

Unsere tierischen Hauptdarsteller haben die Pause genutzt und zeigen sich ab sofort im schönsten Frühjahrsputz. Also dann, nichts wie ran, damit es wieder heißt: Achtung, Aufnahme!

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team von wildtiere-live
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Wildes Wuseln im weltweiten Web
- Auf wildtiere-live.de erobern quirlige Frischlinge die Internet-Bühne -

Vorhang auf für den schweinischen Nachwuchs. Rechtzeitig im Wonnemonat Mai überträgt www.wildtiere-live.de - das tierische Internet-Projekt des Deutschen Jagdschutz-Verbandes (DJV) - wieder aus dem Leben einer Wildschweinrotte. Treu nach dem Motto 'Pig Brother' können bis zu 15.000 Internetnutzer weltweit live dabei sein, wenn rund 30 Frischlinge ihre Familien gehörig auf Trab halten.

Ob beim Säugen, Kuscheln oder Kräftemessen mit den Geschwistern, wildtiere-live ist immer ganz dicht dran am Geschehen und ermöglicht faszinierende Einblicke ins tierische Leben. Die Kamera kann kinderleicht vom heimischen PC gesteuert werden. In freier Wildbahn haben Tierfreunde selten so viel 'Schwein'. Denn Schwarzkittel sind bis auf die städtischen Zuwanderer sehr scheu und verstecken sich mit ihrem Nachwuchs im Dickicht.

Nachwuchssorgen sind für Schwein kein Thema. Im Vergleich zu Rehen und Hirschen bringen Wildschweine ungleich mehr Nachwuchs zur Welt, durchschnittlich vier bis sechs Jungtiere pro Wurf, manchmal sogar zweimal im Jahr. Bei Wildschweinen richtet sich die Geschlechtsreife nicht nach dem Lebensalter, sondern nach der körperlichen Entwicklung. Ab etwa 30 Kilogramm sind die Tiere bereit für eigenen Nachwuchs und dank eines üppigen Nahrungsangebots ist das Gewicht auch schnell erreicht.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Erste Rotwildkälber des Jahres geboren

Bühne frei - willkommen Nachwuchs, heißt es jetzt wieder im Hellenthaler Rotwildrudel. Darauf macht der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) in Bonn aufmerksam. Vor laufender Kamera sind drei junge Hirschkälber, die Erstlingswerke des Platzhirschen Olli, zu sehen. Per fest installierter Videokamera kann über www.wildtiere-live.de die Kinderstube des Rotwildclans ohne großen Aufwand vom heimischen PC aus kostenfrei beobachtet werden.

Die Jungstars sind prächtig geraten und putzmunter. Schon wenige Stunden nach der Geburt wagen die Kälbchen ihre ersten staksigen Schritte, natürlich wohl beäugt von ihren Müttern. Bei der Geburt selbst, erklärt der DJV, duldet die Rotwildkuh keine Fans oder gar neugierige Kameraobjektive. Das Alttier, wie das Muttertier in der Jägersprache bezeichnet wird, benötigt absolute Ruhe, weshalb sie sich sogar von ihrem Rudel entfernt und in ein abgelegenes Eckchen zurückzieht. Zwischen fünf und 14 Kilo bringt ein Rotwildkalb nach der Geburt auf die Waage.

In den nächsten Tagen erblicken weitere Rotwildsprösslinge das Licht der Welt. Ungeniert werden sich die jungen Wilden öffentlichkeitswirksam ihrer Fangemeinde vor der Kamera zeigen. Die monatliche Klickrate auf www.wildtiere-live.de liegt bei über 500.000. Fans aus Deutschland und der ganzen Welt versuchen sich regelmäßig als Online-Regisseur.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Liebe Freundinnen und Freunde von wildtiere-live,

lange hat es gedauert und wir hatten schon fast die Hoffnung aufgegeben. Doch ab heute funktioniert die Kamerasteuerung wieder und die Schäden, die durch einen Hackerangriff enstanden waren, sind behoben. Damit haben alle Freunde von wildtiere-live die Gelegenheit, auch dieses Jahr die Brunft in Hellenthal live am Bildschirm zu beobachten.

Das Team von wildtiere-live dankt allen für die lange Geduld und für den aufbauenden Zuspruch in der schwierigen Reperaturphase.

Danke und viel Spaß bei der Kamerasteuerung!

Ihr wildtiere-live-Team

Hier können Sie sich vom Newsletter wieder abmelden:
http://www.wildtiere-live.de/de/newsletter.cfm
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Bye bye www.wildtiere-live.de

Keiler Kalle und seine tierischen Kollegen verabschieden sich von der Internetbühne

Sie gaben ihr Bestes, die wilden Schweine und das rassige Rotwild im Wildgehege Hellenthal. Zu jeder Jahreszeit ließen sie uns täglich via Livekamera an ihrem Familienleben teilhaben. Liebschaften, Rivalenkämpfe, Geburten aber auch Todesfälle, Wildtiere-live.de bot ganz große Gefühle. Die Beliebtheit der tierischen Dokusoap belegen Zahlen wie: rund 43 Millionen Seitenaufrufe, über 2.000 Sendetage, fast 50.000 Sendestunden und weit über 1.000 Beiträge in den Medien.

Nach fast sieben Jahren läuft nun am 31. März die 'letzte Folge' der tierischen Dokusoap über die weltweiten Internetleitungen. Hatte Wildtiere-live.de zu seinen besten Zeiten weit über eine Million Seitenaufrufe pro Monat, waren es schließlich, trotz längeren Ausfällen der Übertragung, noch rund 200.000. Immer öfter zollte die Technik dem beständigen Außeneinsatz Tribut und es kam zu Störungen. 'Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann die Technik endgültig versagt', erklärte Monika Richter, Online-Redakteurin des Verbandes. 'Leider fehlen uns die Finanzmittel, um die Anlage zu modernisieren und Wildtiere-live.de längerfristig weiterzuführen. Deshalb haben wir uns schweren Herzens entschieden, die Übertragung zu beenden'.

Das Internetprojekt, das am 15. September 2003 auf Sendung ging, war damals ein echtes Novum im Netz. Wildtiere live in Echtzeit mit außergewöhnlich guter Bild- und Tonqualität am Computer beobachten zu können, das gab es so noch nicht. Hirsch Heinz, Hauptdarsteller der Rotwildfamilie, avancierte zum Medienstar. Sein Röhren beeindruckte Anne Will in den Tagesthemen, sein Haupt zierte unzählige Zeitungen und auch ausländische Medien reisten bis in die Eifel, um den imposanten Hirsch ins französische, englische oder russische Fernsehen zu bringen.

Im März 2004 kam eine zweite Kamera hinzu und eine wilde Schweinerotte rund um den kernigen Keiler Kalle tobte über die heimischen PC-Bildschirme. Spektakuläre Einblicke in das Wildschweinleben wechselten mit Familiengeschichten aus der Rotwildsippe ab. Die Seiten wurden komplett ins Englische übersetzt. Die innovative Technik ermöglichte es schließlich sogar, vom heimischen PC aus die Steuerung der Kamera zu übernehmen.

Annus horribilis 2008 – Hirsch Heinz wurde während eines Brunftduells tödlich verletzt. Fans und Medienwelt trauerten um ihren Star. Nachfolger Hirsch Olli gelang es nicht, an den Ruhm seines Vorgängers anzuknüpfen. Auch Keiler Kalle, der bullige Schweinemann mit dem Schlappohr, der eine MySpace-Seite sein Eigen nennt und sogar einen Song auf den Markt brachte, konnte Hirsch Heinz in punkto Beliebtheit nicht das Wasser reichen.

Dennoch, alle Internetstars können stolz auf ihre Popularität sein und sich mit gutem Gewissen aus dem Rampenlicht zurückziehen. Das Team von wildtier-live wünscht seinen tierischen Freunden dafür alles Gute, Gesundheit und ein langes Leben. Und wer gar nicht auf Keiler Kalle und den Rotwildclan verzichten möchte, der kann sie gerne besuchen, im Wildfreigehege in Hellenthal in der Eifel.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Liebe Freunde von wildtiere-live!

Im verflixten siebten Jahr ist es dann auch bei wildtiere-live soweit: heute sollten im Wildpark Hellenthal schweren Herzens die Kameras abgeschaltet werden. Technische Probleme und hohe Folgekosten hatten das Ende der erfolgreichen Internet-Doku-Soap besiegelt. Aber nun scheinen uns Telekom und Streaming-Firma noch eine kleine Galgenfrist zu geben. Also: schauen Sie rein, so lange es noch geht!

Ihr wildtiere-live-Team
Antworten