Büchertipps

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Danke euch für die Antworten :-)
Und auch für die sprachliche Gegenüberstellung.

Also dann wohl entweder Reclam oder das englische Original.
Einerseits reizt es mich natürlich, Bücher im Original zu lesen und andererseits kann ich auch die Gedanken von Doris dazu gut nachvollziehen.
Gruß,
Nina
birgit19

Beitrag von birgit19 »

und wenn Du origial probierst und Reclam daneben hast für'n Notfall? 8)
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Birgit, daran hab ich auch schon gedacht. Vielleicht mach ich's tatsächlich so...
Gruß,
Nina
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Beim Reclam Buch hast du im Anhang auch ausführliche Anmerkungen,
wo bestimmte Begriffe, Verhaltensmuster, Anreden, Etikette, Kleidung,
die Zeit im allgemeinen sehr gut erklärt wird, so dass man gut hinein findet.

Es gibt auch ein sehr gutes Nachwort in dem Jane Austen, ihre Familie, ihre Bücher und die deren Entwicklung und eben auch die gesellschaftlichen Verhältnisse aus dieser Zeit nahe gebracht erden.
Bei Manesse ist es nicht so ausführlich.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hier gibt es beim Gutenberg Projekt das Buch in englischer Sprache zum Download:

http://www.gutenberg.org/etext/1342

Und hier bei Wikipedia als Grafik zum ganz schnellen lesen. :lol: :lol: :lol: :lol:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/e ... er_Map.png
Nanni

Beitrag von Nanni »

Hallo Nina,
das Buch ist absolut empfehlenswert.. habe mich aber nur an die deutsche Ausgabe rangetraut.
Tschüßilie, Nanni
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Danke, Nanni, bei solchen Empfehlungen muss das Buch ja gut sein :D

Und seit heute steht auch fest, dass ich mit der englischen Ausgabe beginne und die deutsche Fassung dann evtl. noch dazu nehme. Ein ganz herzliches Dankeschön an ein liebes Forumsmitglied - die Überraschung, die ich heute in der Post vorgefunden habe, war perfekt! :D :D :D :D :D
Gruß,
Nina
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

Etwas für die storchenlose Zeit, ein neues Storchenbuch ist erschienen.

http://www.badische-zeitung.de/offenbur ... 56524.html

Kurt Schley, Svenja Stein, Hubert Braxmaier: Der Storch – Die Wiederansiedlung des Weißstorchs in der Ortenau, erschienen 2008, Format 20x21 cm, 60 Seiten, über 70 Farbfotos, 14,80 Euro.
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

ein neues Storchenbuch ist erschienen:

http://www.szon.de/lokales/markdorf/sal ... 50690.html

Luise Blumenstein liebt Kinder und Bücher. Die Mutter von drei erwachsenen Söhnen und Großmutter von sechs Enkelkindern hat ihre Leidenschaft, das Geschichten erzählen, nun zu Papier gebracht: „Die Abenteuer der Storchenkinder“ heißt ihr erstes Buch. Es handelt von den Störchen auf dem Salemer Affenberg.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Ich freu mich sooo, deshalb muss ich mal diesen Thread hier wiederbeleben:

Gestern zum Frühlingsanfang gab's auf meinem Lieblingsradiosender einen Bericht über das "Liebesleben" der Vögelchen und dann haben sie das Buch hier verlost und ich hab's gewonnen und heute war's schon da.
Sind ein Haufen wunderschöne Fotos drin von Paarungsverhalten und Jungvögeln etc.
und alles ganz kurzweilig beschrieben, nicht so hoch wissenschaftlich.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen Buch, Michaela. :D
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Glückwunsch auch von mir,michaela :D
Antworten