Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Vögel in unseren Gärten

Beitrag von elmontedream »

Impressionen aus unserem Garten - 22.11.09

In unseren Gartenrestaurants ist eigentlich immer was los, denn wir füttern das ganze Jahr über.
Im Winterhalbjahr geben wir nun auch wieder zusätzlich Fettfutter - sehr zum Vergnügen der Meisen,
hauptsächlich Kohlmeisen.

"Hmm ... lecker ... da läuft mir ja direkt das Wasser im Schnabel zusammen."
Bild

"Hey! Lass mir aber noch was übrig!" lästerte der Artgenosse.
Bild

"Du, das schafft der doch nie im Leben alleine!" meinte sein Kumpel.
Bild

"Aber trotzdem - ein bisschen beeilen könnte er sich schon. Ich habe nämlich auch
Kohldampf!"
Bild

"Nun drängelt doch nicht so ... dort ist doch noch ein leckerer Tannenzapfen."
Bild

"Du hast Recht - der ist wirklich sehr lecker."
Bild

"Kannst also ruhig da an deinem Astloch bleiben und weiterfuttern."
Bild
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
schratine
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 12:59
Wohnort: Teltow

Beitrag von schratine »

Schönen Gruß an Eure Gäste:

Wenn sie mal einen längeren Ausflug ins Umland machen wollen, bei uns gibt es auch etwas Feines. Sie müssen bloß unseren Eichelhäher erst vertreiben, der sehr anhänglich ist.

Leider klappt das mit dem Fotografieren nicht so gut wie bei Euch, lieber Bernd und liebe Heidi. (Reihenfolge, weil erst fotografiert, dann eingestellt und kommentiert wird :wink: )

Ich hoffe, Ihr habt bald viele andere Gäste. Wir freuen uns auf die Fotos.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

schratine hat geschrieben:Schönen Gruß an Eure Gäste:

Wenn sie mal einen längeren Ausflug ins Umland machen wollen, bei uns gibt es auch etwas Feines. Sie müssen bloß unseren Eichelhäher erst vertreiben, der sehr anhänglich ist.

Leider klappt das mit dem Fotografieren nicht so gut wie bei Euch, lieber Bernd und liebe Heidi. (Reihenfolge, weil erst fotografiert, dann eingestellt und kommentiert wird :wink: )

Ich hoffe, Ihr habt bald viele andere Gäste. Wir freuen uns auf die Fotos.
Danke für Deine freundliche Anmerkung, liebe Bärbel :D.
Eichelhäher und Nebelkrähen sowie Elstern haben wir zwar auch, aber die Kleinen verschwinden dann blitzschnell ins nahe Buschwerk, wenn die Großen auftauchen. :wink:
Schaun mer mal, was die Wintersaison uns noch so an Vögelchen beschert - und dazu natürlich auch noch Sonnenschein zum Fotografieren ;). Aber erfahrungsgemäß bleibt es bei Meisen, Haus- und Feldsperlingen, Staren, Amseln, gelegentlich auch mal Grünlinge und evtl. ein Rotkehlchen - achja und Türkentäubchen. :wink:
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
das sind schöne Meisenbilder, liebe Heidi.
Interessant finde ich auch die Futterspender.
Habt ihr die selber gemacht oder gibt es die so zu kaufen.
Eine Kokosnuss hast du ja schon mal gezeigt.
Aber dieser Stamm und der Tannenzapfen sind neu meine ich.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Doris hat geschrieben:Guten Morgen,
das sind schöne Meisenbilder, liebe Heidi.
Interessant finde ich auch die Futterspender.
Habt ihr die selber gemacht oder gibt es die so zu kaufen.
Eine Kokosnuss hast du ja schon mal gezeigt.
Aber dieser Stamm und der Tannenzapfen sind neu meine ich.
Vielen Dank für Dein Lob, liebe Doris, über das wir uns sehr gefreut haben :D.
Die Futterspender gab es vor einem Jahr hier im Supermarkt zu kaufen - doch in dieser Saison gibt es sie leider nicht mehr.
Den großen Zapfen hatten wir noch auf Vorrat, aber den ausgehölten Stamm, den füllen wir immer wieder neu.
Dazu nehmen wir simple Meisenbälle, packen sie ins heiße Wasserbad, so dass sie weicher werden ... ja, und dann werden sie in den Stamm gestopft.
Ebenso machen wir es ja mit den Kokosnussschalen.
Klappt alles prima, und wir müssen keine Angst mehr davor haben, dass ein Vögelchen im Netz der Meisenbälle hängen bleibt. Haben wir nämlich hier alles schon erlebt ... :?
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich habe auf dem Balkon 2 Futtercontainer.
Einer gefüllt mit blanchierten Erdnüssen, der absolute Favorit.
Diverse Meisen, Kleiber, verschiedene Finken futtern dort.
Dann gibt es noch einen Container mit Fettfutter...naja, dort wird gefuttert, wenn am anderen Container alles besetzt ist.
Meisenknödel werden seit letztem Jahr links liegen gelassen, keine Ahnung warum.
Weil die Container für Amseln und Rotkehlchen nicht erreichbar sind, habe ich für diese Vögel auch was fabriziert.
Ich habe Frittierfett vorsichtig in der Mikrowelle geschmolzen, dann Haferflocken, Rosinen und Fettfutter unter gerührt.
Erkalten lassen, stürzen und servieren. ;-)
An diesen Kuchen laben sich Amseln, Rotkehlchen, Heckenbraunellen und Zaunkönige.

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Das sieht aber echt lecker aus, Doris ... und so gesund. Kein Wunder, dass sich bei Dir so viele Vögelchen die Bäuche vollschlagen :D.
Heckenbraunellen, Zaunkönige und Kleiber habe ich in unserem Garten überhaupt nioch nicht zu Gesicht bekommen. Vor drei Jahren hatten wir mal ein Wintergoldhähnchen zu Gast, das sich aber in unseren Tannen selbst versorgte und nichts vom angebotenen Futter nahm. Im darauffolgenden Frühling war es dann verschwunden ...
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
biggi44

Eine sehr schöne Serie

Beitrag von biggi44 »

Liana“ zeigt (auch als Diaschau):

„Vögel rund um unser Haus …“

http://picasaweb.google.de/Liana.Amigo/ ... directlink#
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eine sehr schöne Serie

Beitrag von elmontedream »

biggi44 hat geschrieben:Liana“ zeigt (auch als Diaschau):

„Vögel rund um unser Haus …“

http://picasaweb.google.de/Liana.Amigo/ ... directlink#
Ja, Liana's Bilder, die sind immer sehr schön - auch diese hier wieder ....
Es ist nur schade, dass dabei die Sonne fehlte. Doch die ist ja derzeit leider überall Mangelware :roll: .
Danke fürs Einstellen, biggi44 und an Liana vielen Dank fürs Bereitsstellen. :D
Zuletzt geändert von elmontedream am Di 26. Jan 2010, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
biggi44

Vögel am Haus

Beitrag von biggi44 »

Liana zeigt hier in ihrem Album:
Bussarde am Futterplatz!
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

So viel Futter

Beitrag von stiloangi »

Dieses Jahr ist ein Futterjahr für die Wildvögel.

Und immer kommen mir die "Wildkatzen" dazwischen.

Neulich eine Amsel, die heruntergefallenes Futter wegpicken sollte.

Ich sah nur noch Blutspuren, Federn..... .

Ich kann aber die Futterplätze nicht sicherer machen.


Liebe Grüße zum neuen Jahr von Stilo
biggi44

Liana und die Vögel

Beitrag von biggi44 »

Heute ein Textbeitrag, mit freudlicher Genehmigung von Liana

In der Hoffnung, dass ich niemanden mit meinem "Bussard-Wahn" langweile, muss ich unbedingt von einem Ereignis eben schreiben, bei dem mir der Atem stockte! Heute vorm Frühdienst hatte ich wieder neues Fleisch angebracht - als ich vorhin vom Dienst heimkam, war es bis auf die Knochen abgefressen - aber das ist nicht das, was ich meine. Ich befestigte eben wieder eine neue Hähnchenkeule an der Sitzwarte, da ich die vergangenen Tage beobachtete, dass immer so ab 15 Uhr der Bussard wieder zum Fressen kam.
Kaum hatte ich die Keule angebracht, da saß kurze Zeit später ein neuer Bussard da - ein viel helleres Individuum.
Die Kamera im Anschlag, wartete ich, bis er zum Fleisch flog und beobachtete auch ihn beim Fressen.
Plötzlich merkte ich, wie unruhig er in die Umgebung spähte, die Flügel in eine absurde Haltung nehmend und da ahnte ich schon, was kommen muss, der andere Bussard, der womöglich wirklich Weeko sein könnte, schnellte heran und es begann ein Kampf, bei dem beide zu Boden gingen - der dunklere Bussard legte sich dabei richtig auf den Rücken, die Flügel weit abgespreizt - wie ein Hund, der alle Viere zum Bauchkraulen von sich streckt - der hellere Bussard saß mit den Fängen halb auf ihm - ebenfalls die Flügel weit geöffnet - und beide verharrten erst mal kurz in dieser Position, dann ging die Rangelei weiter, ein Wälzen und Kämpfen am Boden, die Bussarde verblieben dann wieder in dieser komischen Stellung bis plötzlich auch noch eine recht kleine Katze angerannt kam und den "Kampf damit beendete". Die Katze sprang fast auf die verkeilten Bussarde, obwohl sie bald kleiner ist als einer dieser Vögel - man glaubt es kaum (auch die Singvogel-Futterplätze stört sie immer enorm)
Na ja - jedenfalls flogen die beiden Rivalen erst einmal auf und dabei entdeckte ich noch einen 3.Bussard,der ebenfalls gleich wenige Meter weiter auftauchte und bestimmt auch schon die "Fleischstelle" im Auge hatte..
Mann o man - das war aber eine ganz schön wilde Szene - ich bin gespannt, wie es hier weitergeht.
Ich werde demnach doch wieder auf der einen Sitzstange am Feld Fleisch anbringen - da ist die Konkurrenz in der Umgebung etwas großräumiger verstreut.
Fotos habe ich ein paar gemacht - alles ging recht schnell durch den Überfall der Katze!
liebe Grüße bis dann von Liana
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Außer den gutgläubigen trägen Amseln oder Schwarzdrosseln sind hier noch Kohl- Blau- und Schwanzmeisen, Kleiber, Rotkehlchen... mehr konnte ich nicht "definieren".

Spatzen oder Sperlinge selbstverständlich auch.

Ich habe wie immer jedes Jahr "meinen" Weihnachtsbaum im Garten geschmückt, mit Vogelfutter, wie Meisenknödel, -ringe und-erdnussstangen.

Letztere sind immer zuerst vertilgt, aber ausschließlich von Meisen.

Dann gibt es noch herkömmliche Vogelhäuschen, aber immer fällt etwas herab, auch von den kleinen Schnäbeln unter anderen Bäumen.

Dann kommen die "Raubkatzen", naja, die wollen ja auch überleben.

Vögel sind nicht alles Getier, was es auf der Welt zu erhalten gibt.


Stilo
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Berlin-Rudow - 20.06.2010


Seltene Gäste in unserem Garten

Eigentlich sollte es ein ruhiger Sonntagnachmittag in unserem Garten werden. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ...

Vier halbstarke Eichelhäher krakelten nahe unserer Terasse. Die mussten natürlich fotografiert werden. Leider waren aber immer irgendwelche Zweige im Weg.
Bild

So ging Bernd ums Haus, um eventuell von der anderen Seite freiere Sicht zu haben. Er suchte die Tanne ab - keine Eichelhäher zu sehen, nur zu hören. Aber plötzlich dachte er, ihn würde der Schlag treffen: Zwei junge Waldohreulen saßen nebenan in der Kiefer und sahen interessiert seinem Treiben zu. Aus unserem geruhsamen Nachmittag wurde natürlich nichts.

Die Eulchen zeigten keinerlei Scheu, beobachteten uns nur ...
Bild

Die fotografischen Umstände waren leider nicht optimal, Schatten, Gegenlicht, Zweige machten einem das Leben schwer. Trotzdem, die Ausbeute war ergiebig.

Von den über 300 Bildern, die fast alle was geworden sind, stellen wir Euch eine "kleine" Auswahl davon auf unserer HP vor: ohne störende Texte.


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke! :D :D :D Dafür verzichtet man doch gerne auf einen geruhsamen Nachmittag :D Ich bin hin und wech :!: :D :D :D
Antworten