NorfolkBotanical Eagle Cam

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

ehrlich gesagt bin ich nicht mehr so optimistisch :cry:
meines wissens-korrigiere mich bitte wenn ich blödsinn quatsche-
befindet sich zumindest der oberschnabel immer im wachstum,deshalb ist es ja so wichtig das sie den abnutzen!? zumindest von papageien vögel weiß ich das.
das würde ja für buddy bedeuten das er nie ausgewildert werden könnte ,geschweige denn überhaupt seinen schnabel je richtig benutzen kann? da sind wieder die zwei herzen,auf der einen seite hat man buddy ins herz geschlossen aber andererseits-ist das kein adlergerechtes leben
wäre es dann nicht besser die andere alternative zu wählen?
ich weiß es nicht und muß es auch zum glück nicht entscheiden aber ich hoffe ,die herrschaften dort wissen was sie tun und warum sie es tun und das sie sich letztendlich doch immer zum wohle des tieres entscheiden!?!
aber die vorstellung ,das diese prozedur ein leben lang buddy begleiten sollte ,ist eine ,für mich furchtbare vorstellung!
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 701
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 10:53
Wohnort: am Ndrh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Artemisia »

Ihr habt sicherlich mitbekommen, dass einer der Adlerjungen heute einen Sender bekommen hat.
Vom Anbringen des Senders konnte man leider nicht viel sehen, aber von dem Ganzen Drum und dran hab ich eine Bildreihe gemacht.

http://www.pic-upload.de/view-2142133/0 ... ..jpg.html

Als alles überstanden war, marschierte der arme Kerl zum Nestrand und sah hinunter, als wolle er sich noch einmal von oben ansehen. wohin er gerade gebracht worden war. Dann sortierte er sein Gefieder, legte sich platt hin und schlief ein. :D

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

vielen dank artemisia,
keine wunder das das kerlchen völlig fertig war :wink:
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 701
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 10:53
Wohnort: am Ndrh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Artemisia »

Inzwischen gibt es auch einen Film dazu, glücklicherweise mit den Bildern, die mir verborgen geblieben sind. :D

http://www.wvec.com/video/topvideo-inde ... vid=363602

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie man sich verschätzt, was die wahre Größe der Jungvögel betrifft. Im Nest wirken sie viel kleiner.

Haben die drei eigentlich Namen? Weiß jemand was?

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

neues von buddy
http://www.wildlifecenter.org/wp/nbge-medical-updates/

10.6.
um den ersten juni wurde fest gestellt das buddy nicht so gut sein futter an nahm, am 6.juni
also kam er in die klinik wo der obere schnabel ein paar millimeter
wieder gekürzt wurde,seitdem ist er mäkelig mit dem fressen.
mäuse und ratten interessieren ihn weniger,nun wurde versucht ihn mit fisch zum fressen zu bewegen.
Bild

positiv ist ja,das sie nicht am unterem schnabel dran waren...
würde mich gerne drüber freuen und das als gutes zeichen nehmen?
weiß nur nicht ob es eins ist???
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

:D ich nehme an einer der kleinen!?
Bild
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am 3.7. wurde Buddy wieder untersucht und ein Trimmen des Schnabels ist im Moment nicht nötig.
Am 27.07. ist die nächste Untersuchung.

Wir wussten ja, dass es Zeit braucht, Tina.
Aber ob er überhaupt jemals ausgewildert werden kann,
nachdem er in so engem Kontakt mit Menschen war bezweifele ich doch sehr.

http://www.wildlifecenter.org/wp/nbge-medical-updates/
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Und hier kann man dem besenderten Jungadler, Azalea heißt er, folgen.
Er verbringt mehr und mehr Zeit außerhalb der Nestumgebung und wurde schon auf dem Gelände des Flughafens oder nahe daran geortet.

http://eagletrak.wmblogs.net/

Der Link zur aktuellen Karte:

http://eagletrak.wmblogs.net/files/2009 ... 090708.jpg
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
ja klar ,das dass nicht so schnell gehen würde war ja ab zu sehen.aber
immerhin schon mal positiv das am schnabel nichts gemacht werden mußte!
ich hoffe trotzdem immer noch das es eines tages gelingt ,buddy wieder in die freiheit zu entlassen!
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

neues update von buddy
27.7. kein eingriff am schnabel nötig,keine probleme beim fressen :D
er sitzt in freundlicher nachbarschaft zu zwei weißkopfadlern
in einer außenvoiliere :D
http://www.wildlifecenter.org/wp/nbge-medical-updates/

das wäre mal für die finnischen herrschaften vielleicht ein gutes beispiel :roll:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielleicht wird es ja doch noch was mit ihm und er muss irgendwann nicht mehr zu dieser Behandlung.
So könnte er wenigstens in einem Zoo oder in einem Naturpark leben.
An ein Leben in Freiheit glaube ich eigentlich nicht mehr.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

hört sich zumindest sehr hoffnungsvoll an im moment.
ich hatte ja vor einiger zeit mal ein reportage gesehen wo ein adler nach jahrelangen aufenthalt in einer wildstation auf die freiheit vorbereitet wurde,er erlente wieder das fliegen,der nächste schritt sollte das beute jagen werden. der mensch der ihn darauf vorbereitet,sagte das es schon eine weile dauern dürfte-zumal die kondition des adlers ziemlich schlecht war aber er war guter hoffnung das es gelingen könnte.
wie es weiter ging weiß ich leider nicht,nur das es mit dem fliegen tatsächlich nachher perfekt klappte.
aber selbst wenn buddy dann "nur" in einer wildstation oder zoo leben könnte-sie haben ihn wenigstens nie aufgegeben! oft genug habe ich auch meine zweifel gehabt,ob das alles so ok geht aber wenn ich mir jetzt finnland angucke... ,sage ich eindeutig ja!
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

neues update von buddy
http://www.wildlifecenter.org/wp/nbge-medical-updates/
7.august

die vorgehensweise zur behandlung des schnabels wurde wohl geändert
buddy hat auf dem oberen schnabel eine kappe auf gesetzt bekommen.
der unterkiefer/schnabel schien sich seit dem letzten eingriff,seitlich mehr verschoben zu haben,beim essen hat ihn das wohl nicht behindert.
der eingriff verlief ohne probleme für buddy
neue bilder von buddy,insbesondere vom schnabel sind auch zu sehen.

mhhh? keine ahnung,was genau ich jetzt davon halten soll?
zumindest haben sie nichts vom schnabel abtragen müssen!?!
beim letzten update war ich noch guter hoffnung das er vielleicht bald nicht mehr behandlungsbedürftig ist!?
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Aber eine Narkose war wieder nötig. :-/
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Buddy wird niemals in Freiheit entlassen werden können.

Sein Schnabel wird lebenslang behandelt werden müssen. Die Zellen sind am ehemaligen Infektionsherd so stark geschädigt, dass der Schnabel immer wieder krumm wachsen wird.
Außerdem ist Buddy zu stark an Menschen gewöhnt.

http://www.wildlifecenter.org/wp/non-releasable-cover/

http://www.wvec.com/news/topstories/sto ... 10757.html

Er hat eine schöne, große Voliere, hier gibt es Bilder zu sehen.

http://www.wildlifecenter.org/wp/nbge-r ... n-updates/
Antworten