WildEarth Djuma
Moderator: Storchenzentrum
Wir hatten heute wieder einen Adler auf unserer Tour gesehen, einen Kampfadler = Martial Eagle.

Danach trafen wir wieder einen Leoparden, von dem ich einfach so voraussezte, es sei Karula. Erst im Nachhinein bemerkte ich dann, dass es ihre Tochter Saseka war. Egal, sie ist genauso hübsch wie ihre Mutter!


Nach der Tour waren die Gnus und ein paar Büffel am Wasserloch. Ist unser Gänschen nicht niedlich? Vor ein paar Tagen hat sie die Büffel so angegiftet, und jetzt sucht sie ihre Nähe.

Danach kamen die Impalas. Die Kleinen kommen allmählich auch mit zum Wasser.

Und zur Zeit sind (noch immer!) die Gnus da. Irgendwie habe ich das Gefühl, es werden täglich mehr, aber es fehlt ein Junges.

Euch einen schönen Tag, ich muß jetzt erstmal was essen. Bis später!
edit 14.20 h:
Die Situation fand ich grad so lustig. Als wenn der eine zu anderen gesagt hätte:"Komm, wir gehen mal gucken, was das für ein komisches Vieh ist", standen die zwei grad vor dem Schwein und starrten es an.
Danach trafen wir wieder einen Leoparden, von dem ich einfach so voraussezte, es sei Karula. Erst im Nachhinein bemerkte ich dann, dass es ihre Tochter Saseka war. Egal, sie ist genauso hübsch wie ihre Mutter!
Nach der Tour waren die Gnus und ein paar Büffel am Wasserloch. Ist unser Gänschen nicht niedlich? Vor ein paar Tagen hat sie die Büffel so angegiftet, und jetzt sucht sie ihre Nähe.

Danach kamen die Impalas. Die Kleinen kommen allmählich auch mit zum Wasser.
Und zur Zeit sind (noch immer!) die Gnus da. Irgendwie habe ich das Gefühl, es werden täglich mehr, aber es fehlt ein Junges.

Euch einen schönen Tag, ich muß jetzt erstmal was essen. Bis später!
edit 14.20 h:
Die Situation fand ich grad so lustig. Als wenn der eine zu anderen gesagt hätte:"Komm, wir gehen mal gucken, was das für ein komisches Vieh ist", standen die zwei grad vor dem Schwein und starrten es an.


Was mir hier und bei PP so durch den Kopf geht.
Die Tiere trinken, dort, baden dort, lassen sicher auch andere Körperausscheidungen dort.
Ab und zu verendet auch dort mal ein Tier und schwimmt dort herum bis Fatty, die Schildkröten oder wer auch immer die Reste vertilgt haben.
Warum passiert den Tieren nichts?
Wenn ein Mensch die Brühe tränke gäbe es mindestens eine furchtbare Diarrhö.
Ich denke, es sind genügend Bakterien da, die für ein gesundes, ausgewogenes Klima sorgen. Als es ein paar Tage so sehr warm war, und der Wasserstand noch sehr niedrig, war fast die ganze Wasseroberfläche hier grün von Algen. Innerhalb von zwei Tagen war alles wieder weg, sobald es geregnet hatte.
Außerdem weiß ich, dass unser Wasserloch bei Bedarf mit Frischwasser (ich vermute, Grundwasser) aufgefüllt wird. Und Du sagtest mal, dass am Pond ein Fluß ist. Vielleicht füllt der auch immer wieder frisches Wasser nach. So, aber genug zum Thema Wasserbiologie, laß mich berichten!
Direkt zu Beginn unserer Abendrunde sahen wir Karula am Wasserloch liegen.

Wenig später tauchte dann ihre andere Tochter Tingana auf.
Man wartete gespannt, was geschah.

Nichts passierte, sie fixierten sich eine Weile, dann entschied Karula sich, noch ein wenig die Abendsonne zu genießen und dann allmählich ihren Baum aufzusuchen, in dem ein frischgeschlagenes Impalakalb vom Morgen aus sie wartete.

So, und damit hatten wir dann heute wieder 3/4 der Leopardenfamilie gesehen.
Die ganze Reihe: http://www.pic-upload.de/03.12.08/2d36am.JPG
Zwischendurch sahen wir dann auch wieder unsere Trappe.

Und als die Tour zuende war, berichtete Pete, der in der Zwischenzeit im Controlcenter Dienst getan hatte, von einer besonders spaßigen Situation, die sich zwischenzeitlich bei ihm zugetragen hatte:
Während er die Monitore überwachte hörte er von draußen ein riesen Gezeter und gin gucken. Da saß auf dem Zaun eine Meerkatzenfamilie, die durch das Fenster geschaut hatten, und den Leoparden auf dem Monitor entdeckt hatten. Er hat das ganze festgehalten, um es uns im Anschluß an die Tour vorzuführen.
Außerdem weiß ich, dass unser Wasserloch bei Bedarf mit Frischwasser (ich vermute, Grundwasser) aufgefüllt wird. Und Du sagtest mal, dass am Pond ein Fluß ist. Vielleicht füllt der auch immer wieder frisches Wasser nach. So, aber genug zum Thema Wasserbiologie, laß mich berichten!
Direkt zu Beginn unserer Abendrunde sahen wir Karula am Wasserloch liegen.
Wenig später tauchte dann ihre andere Tochter Tingana auf.
Man wartete gespannt, was geschah.
Nichts passierte, sie fixierten sich eine Weile, dann entschied Karula sich, noch ein wenig die Abendsonne zu genießen und dann allmählich ihren Baum aufzusuchen, in dem ein frischgeschlagenes Impalakalb vom Morgen aus sie wartete.
So, und damit hatten wir dann heute wieder 3/4 der Leopardenfamilie gesehen.

Die ganze Reihe: http://www.pic-upload.de/03.12.08/2d36am.JPG
Zwischendurch sahen wir dann auch wieder unsere Trappe.
Und als die Tour zuende war, berichtete Pete, der in der Zwischenzeit im Controlcenter Dienst getan hatte, von einer besonders spaßigen Situation, die sich zwischenzeitlich bei ihm zugetragen hatte:
Während er die Monitore überwachte hörte er von draußen ein riesen Gezeter und gin gucken. Da saß auf dem Zaun eine Meerkatzenfamilie, die durch das Fenster geschaut hatten, und den Leoparden auf dem Monitor entdeckt hatten. Er hat das ganze festgehalten, um es uns im Anschluß an die Tour vorzuführen.
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Ja, das mit den Affen war gut, die haben mächtig gezetert, aber man merkte ihnen auch an, dass sie ein wenig verwirrt waren.
Und die Hyäne heut morgen ... wieder mal zu putzig! Dafür war sie heut abend wieder rotzefrech!
Gerade als wir da waren, kam eins von den älteren Jungtieren nach Hause, die haben dann gleich losgelegt: Der ältere hat die kleine am Ohr gezogen, dafür hat sie ihm dann am Schwanz gezerrt, wieder mal echt spaßig!

http://www.zaplive.tv/web/djuma1?stream ... djuma1.flv
Ansonsten waren sie den ganzen Tag über am Wasserloch:

Sonst gab es heute nichts nennenswertes bei uns zu sehen.
Schönen Abend und Gute Nacht!

Und die Hyäne heut morgen ... wieder mal zu putzig! Dafür war sie heut abend wieder rotzefrech!
Gerade als wir da waren, kam eins von den älteren Jungtieren nach Hause, die haben dann gleich losgelegt: Der ältere hat die kleine am Ohr gezogen, dafür hat sie ihm dann am Schwanz gezerrt, wieder mal echt spaßig!
http://www.zaplive.tv/web/djuma1?stream ... djuma1.flv
Ansonsten waren sie den ganzen Tag über am Wasserloch:
Sonst gab es heute nichts nennenswertes bei uns zu sehen.
Schönen Abend und Gute Nacht!

So, nachdem ich nun sooo lange nichts hab verlauten lassen, gibt's heute etwas mehr.
Zuerst führte uns unsere Fahrt zum Buffleshoek Dam, dem größten der Wasserstellen. Dort fing ein Reiher ein Tierchen nach dem anderen aus dem Wasser.

Danach passierten wir mal wieder einen Zwergmungo-Bau, wo aber nur der Wachposten seinen Dienst schob.

Unser neuer Ranger Marc hielt uns kurz ein kleines Spinnchen (Golden Orb) vor die Nase, ...

... bevor wir unseren Weg zu den Hyänen fortsetzten. War aber noch zu früh, sie schlafen alle noch!

Sehr interessant fand ich dann einen Abhang, indem sich jede Menge kleiner Eingänge befanden. Marc erklärte, dass darin Vögel brüten.

Wenige Meter weiter störten wir dann eine junge Giraffendame beim Abendessen.

Und auf dem Rückweg kroch eine dicke Achatschnecke über die Straße. Naja, eigentlich war sie noch sehr klein, aber verglichen mit denen, die man bei uns so sieht ...
Ich denke, sie war etwas größer als eine Weinbergschnecke oder eine Apfelschnecke, wie man sie aus dem Aquarium kennt.

So, Euch allen auch an dieser Stelle einen schönen, ruhigen zweiten Advent!
Zuerst führte uns unsere Fahrt zum Buffleshoek Dam, dem größten der Wasserstellen. Dort fing ein Reiher ein Tierchen nach dem anderen aus dem Wasser.
Danach passierten wir mal wieder einen Zwergmungo-Bau, wo aber nur der Wachposten seinen Dienst schob.
Unser neuer Ranger Marc hielt uns kurz ein kleines Spinnchen (Golden Orb) vor die Nase, ...
... bevor wir unseren Weg zu den Hyänen fortsetzten. War aber noch zu früh, sie schlafen alle noch!

Sehr interessant fand ich dann einen Abhang, indem sich jede Menge kleiner Eingänge befanden. Marc erklärte, dass darin Vögel brüten.
Wenige Meter weiter störten wir dann eine junge Giraffendame beim Abendessen.
Und auf dem Rückweg kroch eine dicke Achatschnecke über die Straße. Naja, eigentlich war sie noch sehr klein, aber verglichen mit denen, die man bei uns so sieht ...
Ich denke, sie war etwas größer als eine Weinbergschnecke oder eine Apfelschnecke, wie man sie aus dem Aquarium kennt.
So, Euch allen auch an dieser Stelle einen schönen, ruhigen zweiten Advent!
Ich hab dich heute Morgen schon vermisst.
Aber mit dem DSL haben wir hier auch in den letzten Tagen Probleme,
manchmal ist es so, als ginge alles in die Knie.
UUUhhhhh!
Der mit der Spinne ist aber mutig.
Draußen machen mir Spinnen nichts,
in der Wohnung mag ich sie nicht.
Anfassen möchte ich sie aber auch nicht.
Und wie niedlich und lieb die kleine Hyäne auf dem letzten Bild guckt.
Die Achatschnecken werden ziemlich groß,
im Kölner Zoo, im Tropenhaus sieht man sie auch.
Mindestens 15 cm lang sind sie ungefähr.
Dir wünsche ich auch einen schönen zweiten Advent.
Aber mit dem DSL haben wir hier auch in den letzten Tagen Probleme,
manchmal ist es so, als ginge alles in die Knie.
UUUhhhhh!

Der mit der Spinne ist aber mutig.
Draußen machen mir Spinnen nichts,
in der Wohnung mag ich sie nicht.
Anfassen möchte ich sie aber auch nicht.

Und wie niedlich und lieb die kleine Hyäne auf dem letzten Bild guckt.

Die Achatschnecken werden ziemlich groß,
im Kölner Zoo, im Tropenhaus sieht man sie auch.
Mindestens 15 cm lang sind sie ungefähr.
Dir wünsche ich auch einen schönen zweiten Advent.
Ja, mit den Spinnen sehe ich es ganz genau so. Ich finde es auch sehr faszinierend, was für Kunstwerke sie sich da zusammen spinnen, und ich beobachte sie gern. Aber lieber draußen!!!
Einen einzelnen Weberknecht irgendwo an der Decke akzeptiere ich im Haus auch noch, aber alles andere fliegt raus! Nur - kaputt machen ist nicht! Mein Mann muß sie wirklich einfangen und rauswerfen.
So, dann sag ich mal ganz zuversichtlich bis morgen. Na-acht!!!
Einen einzelnen Weberknecht irgendwo an der Decke akzeptiere ich im Haus auch noch, aber alles andere fliegt raus! Nur - kaputt machen ist nicht! Mein Mann muß sie wirklich einfangen und rauswerfen.
So, dann sag ich mal ganz zuversichtlich bis morgen. Na-acht!!!
Einziger Besucher am Wasserloch heute war die Gans, hier einmal im wilden Gefecht mit einer Schildkröte.
Ich weiß nicht, ob die Schildkröte sie in den Fuß gezwickt hat, oder auf dem Fuß landen wollte, jedenfalls hat die Gans nach der Schildkröte gebissen.

Auf der Nachmittagstour gab es wieder ein paar interessante Sachen zu sehen, wie z.B. diese Skorpionhöhle mit einem angeknabberten Grashüpfer davor.

Oder die zwei Bäume, (ein Apfelbaum und ein (Rain Tree???) die sich quasi selbst veredelt bzw. gekreuzt haben. Erkennt man vielleicht auf dem Bild nicht so gut, waren aber eindeutig zwei Laubarten am Baum!

Und am Ende sahen wir dann noch diese zwei wunderschönen Nyalabullen. (Ich liebe dies Tiere!)

Allen einen angenehmen Wochenstart!

Ich weiß nicht, ob die Schildkröte sie in den Fuß gezwickt hat, oder auf dem Fuß landen wollte, jedenfalls hat die Gans nach der Schildkröte gebissen.
Auf der Nachmittagstour gab es wieder ein paar interessante Sachen zu sehen, wie z.B. diese Skorpionhöhle mit einem angeknabberten Grashüpfer davor.
Oder die zwei Bäume, (ein Apfelbaum und ein (Rain Tree???) die sich quasi selbst veredelt bzw. gekreuzt haben. Erkennt man vielleicht auf dem Bild nicht so gut, waren aber eindeutig zwei Laubarten am Baum!
Und am Ende sahen wir dann noch diese zwei wunderschönen Nyalabullen. (Ich liebe dies Tiere!)
Allen einen angenehmen Wochenstart!

Die Nilis sind schon ein Völkchen für sich. 
Der Baum ist ja interessant, schade dass nicht mehr davon zu sehen ist,
das interessiert mich schon, wie die miteinander verwachsen sind.
Die Nyalas sind wirklich schön, interessant ist, das die Böcke fast schwarz sind und die Kühe braun. Warum eigentlich? Bessere Tarnung?
Die Springböcke mag ich auch von der Fellfarbe und Zeichnung sehr. Leider sieht man sie hier und an PP nicht.

Der Baum ist ja interessant, schade dass nicht mehr davon zu sehen ist,
das interessiert mich schon, wie die miteinander verwachsen sind.
Die Nyalas sind wirklich schön, interessant ist, das die Böcke fast schwarz sind und die Kühe braun. Warum eigentlich? Bessere Tarnung?
Die Springböcke mag ich auch von der Fellfarbe und Zeichnung sehr. Leider sieht man sie hier und an PP nicht.
Was die Nyalas betrifft, ja, ich könnte mir gut vorstellen, dass es so ist, wie Du sagst, Doris. Vielleicht leben die Weibchen mit den Jungtieren eher zurückgezogen im gebüsch, während die Männchen umherziehen oder durch ihr Gehörn besseren Schutz haben.
Keine Ahnung, wäre aber interessant zu erfahren.
Springböcke habe ich auch noch gar nicht gesehen, weder in Südafrika, noch in Botswana. Aber vielleicht sind sie mir auch nur nie aufgefallen, weil sie ja den Impalas ähneln.
Heute morgen war übrigens nach langer Zeit unsere Old Lady Safari mal wieder zu sehen, und ich hab sie verpaßt!!!
Nur, weil ich nicht aus dem Bett kam heut Morgen!!!
Die ersten, dei ich gesehen hatte, waren auch die Hyänen. Das Kleine allerdings nur ganz kurz!

Dann war - ebenfalls nach langer Zeit - mal wieder ein Elefant am Wasserloch.
Zuerst hat er sich kräftig naß gespritzt, dann geschrubbelt und danach gründlich bepudert.

Und danach war Mutter Warzenschwein mit ihren Ferkeln und dem Jungen vom letzten Jahr zum Baden da. Und während die Großen sins Wasser gingen, spielten die Kleinen - wo schon? Im Mebber!!! Und sie hatten wieder richtig Spaß in den Schweinebacken.

Mehr war nicht, aber das reicht auch, denke ich. Schönen Tag!!!
Keine Ahnung, wäre aber interessant zu erfahren.
Springböcke habe ich auch noch gar nicht gesehen, weder in Südafrika, noch in Botswana. Aber vielleicht sind sie mir auch nur nie aufgefallen, weil sie ja den Impalas ähneln.
Heute morgen war übrigens nach langer Zeit unsere Old Lady Safari mal wieder zu sehen, und ich hab sie verpaßt!!!

Nur, weil ich nicht aus dem Bett kam heut Morgen!!!
Die ersten, dei ich gesehen hatte, waren auch die Hyänen. Das Kleine allerdings nur ganz kurz!
Dann war - ebenfalls nach langer Zeit - mal wieder ein Elefant am Wasserloch.
Zuerst hat er sich kräftig naß gespritzt, dann geschrubbelt und danach gründlich bepudert.

Und danach war Mutter Warzenschwein mit ihren Ferkeln und dem Jungen vom letzten Jahr zum Baden da. Und während die Großen sins Wasser gingen, spielten die Kleinen - wo schon? Im Mebber!!! Und sie hatten wieder richtig Spaß in den Schweinebacken.
Mehr war nicht, aber das reicht auch, denke ich. Schönen Tag!!!
Ganz toll!
Die erste halbe Stunde sind wir ziel- und planlos durch die Gegend gefahren, weil Rexon wieder nur nach Leopardenspuren suchte.
Dann trafen wir auf den Elefanten vom Vormittag, den wir eine weitere halbe Stunde beobachteten.
Ich könnte Bilder zeigen, aber es wären die gleichen wie am Morgen, also keine Bilder.
Nach wieder endlos langer sinnloser Umherfahrerei kamen wir dann zum Hyänenbau. Mutter döst im Höhleneingang, Tante lag ein Stück davor und genoß die Abendsonne.
Nur Kleinchen, rotzefrech und lebhaft wie jeden Abend, dreht wieder auf. Zuerst wird die Tante mit einem alten Knochen geschmückt, dann klettert sie über sie, zieht ihr am Ohr, zwischendurch zerrt sie dann mal einen riesigen Ast durch die Gegend, es ist immer wieder herrlich, ihr zuzusehen!

Und dann traten Probleme am Auto auf und die Fahrt war zu Ende. Ganz toll!
Am Wasserloch sah man dann wenigstens noch ein paar Paviane.

Viel war es nicht heute, aber morgen ist ja auch noch mal ein Tag.
Bis denn dann, schönen Abend und Gut' Nacht!!!
Die erste halbe Stunde sind wir ziel- und planlos durch die Gegend gefahren, weil Rexon wieder nur nach Leopardenspuren suchte.
Dann trafen wir auf den Elefanten vom Vormittag, den wir eine weitere halbe Stunde beobachteten.
Ich könnte Bilder zeigen, aber es wären die gleichen wie am Morgen, also keine Bilder.
Nach wieder endlos langer sinnloser Umherfahrerei kamen wir dann zum Hyänenbau. Mutter döst im Höhleneingang, Tante lag ein Stück davor und genoß die Abendsonne.
Nur Kleinchen, rotzefrech und lebhaft wie jeden Abend, dreht wieder auf. Zuerst wird die Tante mit einem alten Knochen geschmückt, dann klettert sie über sie, zieht ihr am Ohr, zwischendurch zerrt sie dann mal einen riesigen Ast durch die Gegend, es ist immer wieder herrlich, ihr zuzusehen!
Und dann traten Probleme am Auto auf und die Fahrt war zu Ende. Ganz toll!

Viel war es nicht heute, aber morgen ist ja auch noch mal ein Tag.

Bis denn dann, schönen Abend und Gut' Nacht!!!