NorfolkBotanical Eagle Cam
Moderator: Storchenzentrum
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
neues von buddy. er hat immer noch probleme mit dem essen,er wurde noch untersucht aber nichts auffälliges gefunden die pilzinfektion heilt auch gut aus.
es wird vermutet das dieses ständige aufstoßen eine streßreaktion sein könnte,es wurde immer beobachtet wenn sich jemand seinem käfig näherte.
also entschhloß man sich buddy um zu setzten in einen größeren käfig,wo er sich mehr bewegen kann,wo er auch seine flügel ausbreiten kann. wie es scheint ,fühlt er sich sehr wohl und dieses aufstoßen konnte auch nicht mehr beobachtet werden. auch hat er zwei adler als nachbarn wo er wohl reges interesse dran zeigt und was vom verhalten her für buddy auch positiv sein dürfte. es wird wieder versucht buddy wieder auf kleine futterstücke aus der hand um zu stellen und wenn das alles klappt ,soll der eingriff am schnabel nächste woche erfolgen.
im großen und ganzem ist man aber mit den werten und dem allgemein zustand des adlers zufrieden
http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
es wird vermutet das dieses ständige aufstoßen eine streßreaktion sein könnte,es wurde immer beobachtet wenn sich jemand seinem käfig näherte.
also entschhloß man sich buddy um zu setzten in einen größeren käfig,wo er sich mehr bewegen kann,wo er auch seine flügel ausbreiten kann. wie es scheint ,fühlt er sich sehr wohl und dieses aufstoßen konnte auch nicht mehr beobachtet werden. auch hat er zwei adler als nachbarn wo er wohl reges interesse dran zeigt und was vom verhalten her für buddy auch positiv sein dürfte. es wird wieder versucht buddy wieder auf kleine futterstücke aus der hand um zu stellen und wenn das alles klappt ,soll der eingriff am schnabel nächste woche erfolgen.
im großen und ganzem ist man aber mit den werten und dem allgemein zustand des adlers zufrieden
http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
Danke dir, Tina.
Kein Wunder, dass der kleine Adler unter Stress steht,
was in seinem kurzen Leben schon alles mit ihm passiert ist.
Vielleicht frisst er in Anwesenheit der anderen Adler ja auch besser,
wegen Futterneid evtl.
Man hat ihn ja bisher in beengten Verhältnissen gehalten,
damit alle seine Energie in die Bekämpfung seiner Infektion geht
und das Flügeltraining und evtl. Flugversuche ihn schwächen könnten.
Bisher klingt ja alles noch sehr positiv.
Es braucht eben alles seine Zeit.
Kein Wunder, dass der kleine Adler unter Stress steht,
was in seinem kurzen Leben schon alles mit ihm passiert ist.
Vielleicht frisst er in Anwesenheit der anderen Adler ja auch besser,
wegen Futterneid evtl.

Man hat ihn ja bisher in beengten Verhältnissen gehalten,
damit alle seine Energie in die Bekämpfung seiner Infektion geht
und das Flügeltraining und evtl. Flugversuche ihn schwächen könnten.
Bisher klingt ja alles noch sehr positiv.
Es braucht eben alles seine Zeit.
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
update vom 1. august
der noch notwendige eingriff wurde nun durch geführt.und die klammer die den schnabel in die richtige richtung formen soll wieder befestigt.
ferner wurde dabei festgestellt das das loch-wo das geschwür entfernt wurde-sich verkleinert hat und sich viel gesundes zellengewebe gebildet hat. allerdings besteht eine unsicherheit ob der "wachstumsteller"-der die harte oberflache des schnabels bildet ,durch die infektion beschädigt worden ist. wenn dem so wäre ,würde es immer wieder bedeuten das der schnabel korrigiert werden müßte. man hofft natürlich nicht und will jetzt auch erstmal noch weiterhin abwarten und beobachten.
es wird damit gerechnet,das in spätestens zwei monaten zumindest das loch zu sein wird. buddy fühlt sich nach wie vor sehr wohl mit seinen tierischen artgenossen,-ein erwachsener adler-hält sich meist oberhalb seines geheges auf und schaft es jetzt sogar ,mäuse im ganzen zu verschlingen.
sein futter zu zerteilen,zerreissen ist ihm leider nicht möglich,dazu braucht es einen intakten ,gerade gewachsenen schnabel.
http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
der noch notwendige eingriff wurde nun durch geführt.und die klammer die den schnabel in die richtige richtung formen soll wieder befestigt.
ferner wurde dabei festgestellt das das loch-wo das geschwür entfernt wurde-sich verkleinert hat und sich viel gesundes zellengewebe gebildet hat. allerdings besteht eine unsicherheit ob der "wachstumsteller"-der die harte oberflache des schnabels bildet ,durch die infektion beschädigt worden ist. wenn dem so wäre ,würde es immer wieder bedeuten das der schnabel korrigiert werden müßte. man hofft natürlich nicht und will jetzt auch erstmal noch weiterhin abwarten und beobachten.
es wird damit gerechnet,das in spätestens zwei monaten zumindest das loch zu sein wird. buddy fühlt sich nach wie vor sehr wohl mit seinen tierischen artgenossen,-ein erwachsener adler-hält sich meist oberhalb seines geheges auf und schaft es jetzt sogar ,mäuse im ganzen zu verschlingen.
sein futter zu zerteilen,zerreissen ist ihm leider nicht möglich,dazu braucht es einen intakten ,gerade gewachsenen schnabel.
http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
Zuletzt geändert von Regenstern am Di 5. Aug 2008, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Buddy ist übrigens ein Junge! 
http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
Er hat die Folgen der OP gut überstanden, wurde am Samstag gefüttert.
Nachdem er Schmerzmittel bekam, hat er von dem Zeitpunkt an selbstständig gefressen.
Sonntag bekam er keine Schmerzmittel mehr und er fühlte sich wohl und hat gut gefressen.
Außerdem hüpfte er in seinem Gehege von Ast zu Ast und benutzt nun mehr und mehr seine Flügel.

http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
Er hat die Folgen der OP gut überstanden, wurde am Samstag gefüttert.
Nachdem er Schmerzmittel bekam, hat er von dem Zeitpunkt an selbstständig gefressen.
Sonntag bekam er keine Schmerzmittel mehr und er fühlte sich wohl und hat gut gefressen.
Außerdem hüpfte er in seinem Gehege von Ast zu Ast und benutzt nun mehr und mehr seine Flügel.
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
sie haben neue bilder von buddy eingestellt
hier ist mal eins

http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
hier ist mal eins

http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
Neuigkeiten von Buddy
http://www.wildlifecenter.org./news/nor ... b_care.php
Er wird 2 mal am Tag gefüttert, mit 8 Mäusen, serviert auf einem großen, flachen Stein, die größeren Mäuse werden zerteilt und auch Fischstücke werden unter das Futter gemischt..
Und er hat eine ganze Ratte gefressen, übrig blieben nur Haut und Schwanz.
Er hat auch nun sein "Sollgewicht" erreicht, das bei ca. 3,5 Kilo liegt.
Dort gibt es auch einige Bilder von Buddy zu sehen.
http://www.wildlifecenter.org./news/nor ... b_care.php
Er wird 2 mal am Tag gefüttert, mit 8 Mäusen, serviert auf einem großen, flachen Stein, die größeren Mäuse werden zerteilt und auch Fischstücke werden unter das Futter gemischt..
Und er hat eine ganze Ratte gefressen, übrig blieben nur Haut und Schwanz.

Er hat auch nun sein "Sollgewicht" erreicht, das bei ca. 3,5 Kilo liegt.
Dort gibt es auch einige Bilder von Buddy zu sehen.
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Auch noch wählerisch.
Buddy hat schlecht gefressen während der letzten Tage.
Also bekam er Schmerzmittel, aber das hat nichts geändert.
Schließlich gab man ihm sein Futter wieder schön schnabelgerecht zerteilt,
da hat er auch wieder gefuttert.n
Macht mal so weiter.
Im Laufe des Monats wird über ein größeres Gehege für Buddy beraten.
http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php

Buddy hat schlecht gefressen während der letzten Tage.
Also bekam er Schmerzmittel, aber das hat nichts geändert.
Schließlich gab man ihm sein Futter wieder schön schnabelgerecht zerteilt,
da hat er auch wieder gefuttert.n

Macht mal so weiter.

Im Laufe des Monats wird über ein größeres Gehege für Buddy beraten.
http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin