und ganz viel glück den beiden kleinen punkern...
Unsere Haustiere
Moderator: Storchenzentrum
-
Ramona
Jo, süüüüß ist meist das Erste, was Besuchern einfällt! 
Obwohl ich gestehen muss, dass ich ganz nackte Vogelkinder mit noch zuen Augen ausgesprochen häßlich finde! Aber eben so hilflos, dass man einfach etwas tun muss, die kriegen am Anfang ja echt nix alleine geregelt!
Unsere Tochter ist zu Recht sehr stolz auf ihren Erfolg bisher!
Ramona, sie hat Mehlwürmer gekauft und ein Beofutter - das sind trockene Perlen, die man in etwas Wasser einweichen muss, die nehmen sie ganz gerne. Dann noch etwas Obstbrei und manchmal auch mit Obst gemischtes Tartar - eine bunte Mischung. Manchmal mäkeln sie auch und spucken etwas wieder aus, da ist dann Probieren angesagt. Zum Glück fängt der eine schon mal an, nach Sachen am Boden zu picken, denn alleine müssen sie schon fressen, wenn es mit dem frei lassen klappen soll.
Klar, es kommen sicher noch einige Fotos. Das mit der tollen Frisur ist von vorgestern, also ziemlich aktuell.
Heute sind sie in einen geborgten Vogelkäfig umgezogen, damit sie mal die Füsse etwas trainieren zum auf der Stange/auf dem Ast zu sitzen und Platz zum Flügeltraining ist auch genug.
Lieben Gruß von Andrea
Obwohl ich gestehen muss, dass ich ganz nackte Vogelkinder mit noch zuen Augen ausgesprochen häßlich finde! Aber eben so hilflos, dass man einfach etwas tun muss, die kriegen am Anfang ja echt nix alleine geregelt!
Unsere Tochter ist zu Recht sehr stolz auf ihren Erfolg bisher!
Ramona, sie hat Mehlwürmer gekauft und ein Beofutter - das sind trockene Perlen, die man in etwas Wasser einweichen muss, die nehmen sie ganz gerne. Dann noch etwas Obstbrei und manchmal auch mit Obst gemischtes Tartar - eine bunte Mischung. Manchmal mäkeln sie auch und spucken etwas wieder aus, da ist dann Probieren angesagt. Zum Glück fängt der eine schon mal an, nach Sachen am Boden zu picken, denn alleine müssen sie schon fressen, wenn es mit dem frei lassen klappen soll.
Klar, es kommen sicher noch einige Fotos. Das mit der tollen Frisur ist von vorgestern, also ziemlich aktuell.
Heute sind sie in einen geborgten Vogelkäfig umgezogen, damit sie mal die Füsse etwas trainieren zum auf der Stange/auf dem Ast zu sitzen und Platz zum Flügeltraining ist auch genug.
Lieben Gruß von Andrea
Wenn Du kein Stern am Himmel sein kannst,
sei eine Lampe im Haus! *indisch*
sei eine Lampe im Haus! *indisch*
-
Ramona
-
Regenstern
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Hallo zusammen!
Habe eben nach dem Füttern noch Bilder gemacht - im goldenen Käfig!

Satt geworden.

Ich auch! Und wie!

Und hier mal beide.
Nachdem sie anfänglich mehr auf dem Boden saßen, erobern sie sich nun alle Stangen in jeder Höhe. Grit hat dann noch eine Pappe in den Käfig gebastelt, wo sie auch gerne kuscheln - siehe zweites Bild. Jetzt fallen sie auch nicht mehr von den Stangen beim Versuch, sich zu drehen, sich zu putzen oder auch mal am Kopf zu kratzen! *kicher*
Es ist wirklich erstaunlich, wie ungeschickt am Anfang manches noch aussieht - das bekommt man in der freien Natur so hautnah ja nicht mit.
Lieben Gruß von Andrea
Habe eben nach dem Füttern noch Bilder gemacht - im goldenen Käfig!

Satt geworden.

Ich auch! Und wie!

Und hier mal beide.
Nachdem sie anfänglich mehr auf dem Boden saßen, erobern sie sich nun alle Stangen in jeder Höhe. Grit hat dann noch eine Pappe in den Käfig gebastelt, wo sie auch gerne kuscheln - siehe zweites Bild. Jetzt fallen sie auch nicht mehr von den Stangen beim Versuch, sich zu drehen, sich zu putzen oder auch mal am Kopf zu kratzen! *kicher*
Es ist wirklich erstaunlich, wie ungeschickt am Anfang manches noch aussieht - das bekommt man in der freien Natur so hautnah ja nicht mit.
Lieben Gruß von Andrea
Wenn Du kein Stern am Himmel sein kannst,
sei eine Lampe im Haus! *indisch*
sei eine Lampe im Haus! *indisch*
Danke, Ramona! 
Hallo zusammen!
Auch den Vögelchen ist es gestern zu warm gewesen und so meinte Grit, eine Dusche wäre nicht schlecht - denn aus der Wasserschüssel sind beide ganz schnell wieder raus gehüpft!
So wurden sie dann mit Wasser betröpfelt und guckten etwas komisch aus der Wäsche -- äääh, den nassen Federn!


Hinterher haben sie sich aber auch ausführlichst geputzt und wurden bestimmt einige von den lästigen Hüllen um die Federn los.
Lieben Gruß von Andrea
Hallo zusammen!
Auch den Vögelchen ist es gestern zu warm gewesen und so meinte Grit, eine Dusche wäre nicht schlecht - denn aus der Wasserschüssel sind beide ganz schnell wieder raus gehüpft!
So wurden sie dann mit Wasser betröpfelt und guckten etwas komisch aus der Wäsche -- äääh, den nassen Federn!


Hinterher haben sie sich aber auch ausführlichst geputzt und wurden bestimmt einige von den lästigen Hüllen um die Federn los.
Lieben Gruß von Andrea
Wenn Du kein Stern am Himmel sein kannst,
sei eine Lampe im Haus! *indisch*
sei eine Lampe im Haus! *indisch*
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Andrea,
erst jetzt habe ich Deinen Bildbericht von den Amselkindern entdeckt und musste natürlich sofort nachlesen. Mann, was habt Ihr die Kleinen gut über die Runden gebracht - alle Achtung! Das sind ja inzwischen richtig schöne große Vogelkinder geworden. Fortan werde ich natürlich weiterhin die Geschichte verfolgen.
Vielen Dank fürs Zeigen und Berichten
.
erst jetzt habe ich Deinen Bildbericht von den Amselkindern entdeckt und musste natürlich sofort nachlesen. Mann, was habt Ihr die Kleinen gut über die Runden gebracht - alle Achtung! Das sind ja inzwischen richtig schöne große Vogelkinder geworden. Fortan werde ich natürlich weiterhin die Geschichte verfolgen.
Vielen Dank fürs Zeigen und Berichten
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Hallo zusammen!
Wenn auch spät, so kommen doch nun noch ein paar Neuigkeiten von unseren kleinen Amseln Mait und Crim.
Am WE waren wir zu einer Familienfeier im Saarland und hatten die Beiden noch in ihrem kleinen Käfig mit - es hat auch alles gut geklappt mit den langen Fahrten - sie haben sich kaum stören lassen und auch unterwegs gefressen.
Sie sind jetzt wohl die Amseln mit der schlechtestetn CO2 Bilanz der Welt
, aber alleine lassen konnten/wollten wir sie noch nicht.
Aber sie wurden immer aktiver und nutzten jede Gelegenheit, mal auszubüxen und Schränke von oben zu inspizieren.
Also wurde heute ganz fleissig aus geborgten Teilen eine Voliere auf unserer Terrasse gebaut, damit sie sich mehr bewegen können/müssen und bald ganz frei sein können:

Sieht fast aus wie ein Kunstobjekt von Christo, was?
Der Vorhang soll anfangs noch verhindern, dass sie raus kommen, wenn wir füttern oder das Badewasser frisch machen. Ansonsten ist er so zur Seite gezogen.

Sozusagen das erste Mal im Grünen!

Stangen gibt es aber auch noch, so viele größere Pflanzen in Töpfen haben wir gar nicht zum Sitzen und passen würden sie auch nicht.
Mal sehen, wie sie morgen früh gucken - ist auch für uns aufregend, sie zum ersten Mal alleine nachts draussen zu lassen, fast wie der erste Tag im Kindergarten beim eigenen Kind!
Lieben Gruß von Andrea
PS.: Danke, Heidi, für Deine netten Worte! Jo, da kann Grit wirklich stolz sein, dass sie das so geschafft hat!
Wenn auch spät, so kommen doch nun noch ein paar Neuigkeiten von unseren kleinen Amseln Mait und Crim.
Am WE waren wir zu einer Familienfeier im Saarland und hatten die Beiden noch in ihrem kleinen Käfig mit - es hat auch alles gut geklappt mit den langen Fahrten - sie haben sich kaum stören lassen und auch unterwegs gefressen.
Sie sind jetzt wohl die Amseln mit der schlechtestetn CO2 Bilanz der Welt
Aber sie wurden immer aktiver und nutzten jede Gelegenheit, mal auszubüxen und Schränke von oben zu inspizieren.
Also wurde heute ganz fleissig aus geborgten Teilen eine Voliere auf unserer Terrasse gebaut, damit sie sich mehr bewegen können/müssen und bald ganz frei sein können:

Sieht fast aus wie ein Kunstobjekt von Christo, was?
Der Vorhang soll anfangs noch verhindern, dass sie raus kommen, wenn wir füttern oder das Badewasser frisch machen. Ansonsten ist er so zur Seite gezogen.

Sozusagen das erste Mal im Grünen!

Stangen gibt es aber auch noch, so viele größere Pflanzen in Töpfen haben wir gar nicht zum Sitzen und passen würden sie auch nicht.
Mal sehen, wie sie morgen früh gucken - ist auch für uns aufregend, sie zum ersten Mal alleine nachts draussen zu lassen, fast wie der erste Tag im Kindergarten beim eigenen Kind!
Lieben Gruß von Andrea
PS.: Danke, Heidi, für Deine netten Worte! Jo, da kann Grit wirklich stolz sein, dass sie das so geschafft hat!
Wenn Du kein Stern am Himmel sein kannst,
sei eine Lampe im Haus! *indisch*
sei eine Lampe im Haus! *indisch*
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Andrea,
schön, dass die Kleinen jetzt viel mehr Platz haben. Nun bin ich aber gespannt wie sie die erste Nacht draußen verbracht haben.
Neulich war es gegen Mitternacht, als wir erst wieder nach Hause kamen. Die Voliere stand noch draußen. Also ließen wir sie auch über Nacht draußen, damit wir die "Achterbande" durch das Reinräumen nicht stören. Außerdem war es ja warm genug.
Doch ich glaube, sie haben in der Nacht kein Auge zugemacht, denn ich hatte am nächsten Abend schon gegen 18 Uhr acht total hundemüde Lovebirds! Und das will bei diesen Energiebündeln was heißen - zumal sonst immer erst gegen 22.30 Uhr Feierabend ist.
Ich denke mir, dass sie deshalb müde waren, weil nachts draußen -zig fremde Geräusche zu hören sind, so dass sie gar nicht schlafen konnten - im Haus ist es dagegen nahezu still. Es würde zumindest bei unseren "Geiern" sicher einer längeren Gewöhnungszeit bedürfen, falls wir sie auf Dauer draußen lassen würden.
Euren dagegen wünsche ich eine rasche Eingewöhnungszeit, zumal sie ja auch bald mal freigelassen werden - so können sie sich schon gut an ein Leben "draußen" gewöhnen.
Danke fürs Zeigen und Berichten
.
schön, dass die Kleinen jetzt viel mehr Platz haben. Nun bin ich aber gespannt wie sie die erste Nacht draußen verbracht haben.
Neulich war es gegen Mitternacht, als wir erst wieder nach Hause kamen. Die Voliere stand noch draußen. Also ließen wir sie auch über Nacht draußen, damit wir die "Achterbande" durch das Reinräumen nicht stören. Außerdem war es ja warm genug.
Doch ich glaube, sie haben in der Nacht kein Auge zugemacht, denn ich hatte am nächsten Abend schon gegen 18 Uhr acht total hundemüde Lovebirds! Und das will bei diesen Energiebündeln was heißen - zumal sonst immer erst gegen 22.30 Uhr Feierabend ist.
Ich denke mir, dass sie deshalb müde waren, weil nachts draußen -zig fremde Geräusche zu hören sind, so dass sie gar nicht schlafen konnten - im Haus ist es dagegen nahezu still. Es würde zumindest bei unseren "Geiern" sicher einer längeren Gewöhnungszeit bedürfen, falls wir sie auf Dauer draußen lassen würden.
Euren dagegen wünsche ich eine rasche Eingewöhnungszeit, zumal sie ja auch bald mal freigelassen werden - so können sie sich schon gut an ein Leben "draußen" gewöhnen.
Danke fürs Zeigen und Berichten
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.


