
Störche in Mittelhessen
Moderator: Storchenzentrum
Re: Störche in Mittelhessen
So ist es halt und auch Ausnahmen von der Regel wird es immer wieder geben 

Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Lich Storchenmast am Niederried
P1420311 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420315 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420320 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420323 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420308 by Joachim Elbing, auf Flickr





- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Die drei Musketiere
von Oberleitungsmast
Eisenbahnstörche Dutenhofen Südseite
P1420329 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420325 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420348 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420342 by Joachim Elbing, auf Flickr
von Oberleitungsmast
Eisenbahnstörche Dutenhofen Südseite




Re: Störche in Mittelhessen
Toll sind wieder alle Fotos, aber das erste ist Klasse 

Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Dankeschön! Jedes Lob für meine Fotos und Beiträge geht wie Öl runter. Die drei sind auch wirklich knuffig.
Heute wurde in der Lahnaue Heu gemacht.
Wer das nicht kennt: es ist jedes Jahr trotz Maschineneinsatz immer noch der gleiche Stress. man braucht Sonne, Wind und vor allem ein paar trockene Tage. Es darf nicht hineinregnen!!! Das ist in Oberhessen eine Herausforderung. Wenn es heiß ist, ist meist das nächste Gewitter auch nicht weit.
Zeitpunkt zum Mähen bestimmen, Wenden, wenden, wenden, wenden, schwadern (auf Reihen rechen), pressen, aufladen, nach Hause fahren und möglichst vor dem Gewitter unter Dach haben. Da mußten und müssen alle mithelfen und es ist richtig harte Arbeit, heute bei 32°, hoher Luftfeuchtigkeit und das abendliche kräftige Gewitter im Nacken, welches sich gerade entladen hat.
Die Störche haben mitgeholfen und ich muss morgen mal zählen, ob noch alle da sind oder ein paar mitgepresst wurden.
P1420382 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420429 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420430 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420433 by Joachim Elbing, auf Flickr
Schwadern
P1420439 by Joachim Elbing, auf Flickr
Pressen
P1420438 by Joachim Elbing, auf Flickr
Ballen laden
P1420437 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420447 by Joachim Elbing, auf Flickr
Heute wurde in der Lahnaue Heu gemacht.
Wer das nicht kennt: es ist jedes Jahr trotz Maschineneinsatz immer noch der gleiche Stress. man braucht Sonne, Wind und vor allem ein paar trockene Tage. Es darf nicht hineinregnen!!! Das ist in Oberhessen eine Herausforderung. Wenn es heiß ist, ist meist das nächste Gewitter auch nicht weit.
Zeitpunkt zum Mähen bestimmen, Wenden, wenden, wenden, wenden, schwadern (auf Reihen rechen), pressen, aufladen, nach Hause fahren und möglichst vor dem Gewitter unter Dach haben. Da mußten und müssen alle mithelfen und es ist richtig harte Arbeit, heute bei 32°, hoher Luftfeuchtigkeit und das abendliche kräftige Gewitter im Nacken, welches sich gerade entladen hat.
Die Störche haben mitgeholfen und ich muss morgen mal zählen, ob noch alle da sind oder ein paar mitgepresst wurden.




Schwadern

Pressen

Ballen laden


Re: Störche in Mittelhessen
Na, ich hoffe doch, dass da keinem Storch was passiert ist
Das wäre ja das Schlimmste, was man sich vorstellen kann!

Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Störche in der Lahnaue sind noch alle da.
Die passen auch schon gut auf sich auf. Ich halte aber auch immer die Luft an, wenn die in der Landwirtschaft mithelfen.
Scheu sind sie jedenfalls nicht.
Hochsitzhorst an der Lahn von Atzbach Richtung Dutenhofen
Jetzt sind die Kinder gewachsen und man kann sie leichter entdecken:
... und noch ein paar Bilder aus der Lahnaue
P1420364 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420378 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420353 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420358 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420360 by Joachim Elbing, auf Flickr
... und noch ein Bonus-Ratespiel, weil Sonntag ist.
Ist nicht zu lösen ohne google. Da kommt man nicht drauf.
Atzbach ist so pi x Daumen in der Mitte der Lahn. 245 km ist die Lahn lang.
Nach links zur Lahnquelle im Rothaargebirge ist es grob genauso weit wie nach rechts zum Rhein, jeweils gut 100 km.
Bundes-Schiffahrtsstrasse ist die Lahn bis Giessen (Badenburger Wehr), also auch noch 15 km nach links.
WARUM ist hier bei Atzbach der Fluß-km 3 ???
P1420402 by Joachim Elbing, auf Flickr
Die passen auch schon gut auf sich auf. Ich halte aber auch immer die Luft an, wenn die in der Landwirtschaft mithelfen.
Scheu sind sie jedenfalls nicht.
Hochsitzhorst an der Lahn von Atzbach Richtung Dutenhofen
Jetzt sind die Kinder gewachsen und man kann sie leichter entdecken:
... und noch ein paar Bilder aus der Lahnaue





... und noch ein Bonus-Ratespiel, weil Sonntag ist.
Ist nicht zu lösen ohne google. Da kommt man nicht drauf.
Atzbach ist so pi x Daumen in der Mitte der Lahn. 245 km ist die Lahn lang.
Nach links zur Lahnquelle im Rothaargebirge ist es grob genauso weit wie nach rechts zum Rhein, jeweils gut 100 km.
Bundes-Schiffahrtsstrasse ist die Lahn bis Giessen (Badenburger Wehr), also auch noch 15 km nach links.
WARUM ist hier bei Atzbach der Fluß-km 3 ???

Re: Störche in Mittelhessen
Also dieses Rätsel löse ich jetzt abend nicht mehr 

Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Nach den Deutsch-Deutschen Krieg 1866 wurde Nordhessen und Nassau von Preussen besetzt und annektiert.
Das hessische Herrscherhaus hatte eine leistungsfähige Armee, die Soldaten wurden zahlreich gegen Geld, was immer knapp war, ins Ausland verliehen. Ganze Regimenter unter hessischem Kommando kämpften im Ausland und waren den Preussen ein Dorn im Auge. Zudem war das Haus Hessen verwandschaftlich eng mit dem englischen Königshaus und der russischen Zarenfamilie verwandt, was Preussen ebenfalls mißfiel.
1866 wurde Hessen damit geteilt in das Großherzogtum (Südhessen), verbündet mit Frankreich und Österreich, und Hessen-Nassau (Nordhessen und Nassau) gehörten zum Staat Preussen.
Der Deutschen Bund existierte nicht mehr, die neue Grenze zwischen den europäischen Machtblöcken verlief 3 km lahnaufwärts von Atzbach. Alte Grenzsteine habe ich ja hier auch schon mal gezeigt, wer sich erinnert.
Die ordentlichen Preussen kilometrierten die Lahn und stellten Schilder auf, wie sich das gehört. Mit der Kilometrierung begannen sie an der Grenze und darum ist der Flußkilometer 3 bis heute bei Atzbach.
Viel später wurde auch der obere Teil der Lahn kilometriert, niemand änderte das alte System. Daher hat die Lahn flußaufwärts negative Kilometer, die Badenburg bei Giessen, Ende der Bundeswasserstrasse, liegt bei Flußkilometer -12.
So, hatte jetzt mit Störchen nichts zu tun, war nur zur Unterhaltung.
Das hessische Herrscherhaus hatte eine leistungsfähige Armee, die Soldaten wurden zahlreich gegen Geld, was immer knapp war, ins Ausland verliehen. Ganze Regimenter unter hessischem Kommando kämpften im Ausland und waren den Preussen ein Dorn im Auge. Zudem war das Haus Hessen verwandschaftlich eng mit dem englischen Königshaus und der russischen Zarenfamilie verwandt, was Preussen ebenfalls mißfiel.
1866 wurde Hessen damit geteilt in das Großherzogtum (Südhessen), verbündet mit Frankreich und Österreich, und Hessen-Nassau (Nordhessen und Nassau) gehörten zum Staat Preussen.
Der Deutschen Bund existierte nicht mehr, die neue Grenze zwischen den europäischen Machtblöcken verlief 3 km lahnaufwärts von Atzbach. Alte Grenzsteine habe ich ja hier auch schon mal gezeigt, wer sich erinnert.
Die ordentlichen Preussen kilometrierten die Lahn und stellten Schilder auf, wie sich das gehört. Mit der Kilometrierung begannen sie an der Grenze und darum ist der Flußkilometer 3 bis heute bei Atzbach.
Viel später wurde auch der obere Teil der Lahn kilometriert, niemand änderte das alte System. Daher hat die Lahn flußaufwärts negative Kilometer, die Badenburg bei Giessen, Ende der Bundeswasserstrasse, liegt bei Flußkilometer -12.
So, hatte jetzt mit Störchen nichts zu tun, war nur zur Unterhaltung.
Zuletzt geändert von Joachim E. am Mo 16. Jun 2025, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Störche in Mittelhessen
Danke, es war trotzdem sehr interessant und ganz schön kompliziert
Das muss man zweimal lesen, wenn man sich dort nicht auskennt 


Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Lahnaue zwischen Atzbach und Dutenhofen
Hochsitzhorst an der Lahn bei Atzbach
Hier hatte ich immer nur einen Jungstorch gesehen, aber siehe da, jetzt wo die Kinder größer sind, ist nix mehr mit verstecken:
P1420375 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420366 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420371 by Joachim Elbing, auf Flickr
Hochsitzhorst an der Lahn bei Atzbach
Hier hatte ich immer nur einen Jungstorch gesehen, aber siehe da, jetzt wo die Kinder größer sind, ist nix mehr mit verstecken:



- Joachim E.
- Beiträge: 1985
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Lahnaue zwischen Atzbach und Dutenhofen
Hochsitzhorst nördlich der Beobachtungshütte
P1420407 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420411 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1420413 by Joachim Elbing, auf Flickr
Hochsitzhorst zwischen Atzbach und Heuchelheim
P1420404 by Joachim Elbing, auf Flickr
Hochsitzhorst nördlich der Beobachtungshütte



Hochsitzhorst zwischen Atzbach und Heuchelheim
