Sakerfalken Ungarn

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 6065
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Den Abflug hab ich nicht gesehen. Jetzt klicke ich andauernd schon auf diese andere Seite, ob da vielleicht was zu entdecken ist :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 6065
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Ferenz, ich weiss nicht .... Guck Dir dort mal die letzten 2 Bilder an! Das war wohl nicht so geplant! :shock:

https://www.looduskalender.ee/forum/vie ... start=4560

So kann das doch nicht weitergehen! :x
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

So weit war ich noch nicht bein Vorblättern im Looduskalender-Forum. Aber es sah nicht wie ein Futterstreit zwischen den Küken aus, eher wie eine Unvorsicht zu dicht am Nestrand...

Nach meiner Ansicht sollten die Webcambetreiber mal über einen Umbau des Nestkastens nachdenken. Das hier in Rochester New York wäre ein sehr gute und sichere Lösung >>

Bild

Bild
https://www.peregrinefalcon-bcaw.net/vi ... a&start=60
Zuletzt geändert von Ferenz am So 18. Aug 2024, 11:12, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 6065
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Genau so hatte ich auch den Eindruck, Ferenz! Er wollte wohl auch nicht auf das Rohr vor dem Nest. Wenn man genau guckt, ist das wohl zu erkennen. Hoffentlich weiss man in der "Rettungsstelle" schon Bescheid und kann ihm nun auch helfen :cry:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Es gibt einen kurzen aber nicht ganz eindeutigen Bericht auf der Mavirseite: Narrativ- nicht gefallen sonder verlassen...
Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr sprang eines der beiden Küken nach Angaben von Zuschauern auf der Flucht aus dem Nest. Wir haben die Aufnahmen mit unserem Falkenexperten überprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass das am weitesten fortgeschrittene Küken, das keine Pflaumfedern mehr hatte, das Nest verlassen hatte. Es war dasjenige, das gestern schon einmal das Nest verlassen hatte und dann von der Eisenstange in den Brutkasten zurückkehrte.
https://www.mavir.hu/web/mavir/feszekmegfigyeles

Nochmal das Bild: Fällt dieser Jungfalke oder springt er ab?

Bild
Zuletzt geändert von Ferenz am So 18. Aug 2024, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 6065
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Ferenz, wenn er abspringt, würde er sich wohl nicht ganz so weit nach vorn beugen! Bei nem Absprung überlegt er zumindest kurz, wie er es machen soll. Guck die 3 Bilder mal im Zusammenhang an! Und guck mal unten auf die Uhrzeitangaben auf den Bildern von Fleur! Alle 3 um 10:11:06 Uhr! Es sah so aus, als ob er aus der Mitte des Kastens zu schnell nach vorn hüpfte und am Rand das Gleichgewicht verloren hat! Beide sind ja immer mal wieder richtig durch den Kasten gesprintet!

Und wieso sollte das Küken keine Federn gehabt haben? :shock: Und "das Nest gestern schon verlassen und mit dem Bügeleisen zurückkehrte? Äääähhhmmm, das klingt ja im Bericht sehr komisch!
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 6065
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Vielleicht wurde bei dem Bericht jetzt auch irgendwas verwechselt. Der erste Absturz war auch ein Sonntag und da war ne Rempelei wegen Futter!
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Da die Übersetzung aus dem Ungarischen mit DeepL zum Teil wegen des etwas begrenzten Wortlexikons holperig ist, habe ich das Textzitat angepasst. Adäquater wäre die Bezeichnung Pflaumfedern bei den zwei großen Hobbieküken, weil davon kaum noch etwas vorhanden ist. Diese beiden müßten flugfähig sein, die kleinste noch 'plumige' dürfte wohl nur abwärts gleiten können und ist zweimal sicher am Boden angekommen.

Ich hoffe, daß bald genauere Berichte von den örtlichen Greifvogelexperten veröffentlicht werden...
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 6065
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Warten wir mal auf gute Nachrichten, Ferenz :)

Hast Du rausbekommen, was mit dem Bügeleisen gemeint war :lol:

Huch, ich sehe grad, dass Du den Bericht etwas geändert hast und das Bügeleisen wuede nun unterschlagen :P
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Idefix, ich habe es mal in englisch übersetzt: Da taucht kein dämliches Bügeleisen auf. So ein Quark steht häufig bei Facebookübersetzungen. Übrigens auch bei den Fischadlern Finnland...
On Sunday morning at around 10am, one of the two chicks jumped out of the nest on the run, according to the onlookers. We reviewed the footage with our falcon expert and concluded that the most advanced chick, which no longer had feathers, had left the nest. It was the one that had already left the nest once yesterday and then returned to the brood box from the iron. ...
Es ist schlicht die eiserne Querstange vorne
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 6065
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

So kann man es schon besser verstehen :D Wenn ich was brauche, mach ich das immer mit dem Google-Übersetzer https://translate.google.com/?hl=de&sl= ... =translate
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Paris-H.
Beiträge: 851
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:41

Das am weitesten entwickelte Küken flog aus dem Nest

Beitrag von Paris-H. »

Krisztina Piroska aus Pécs (vom Betreiber)schrieb vor 2 Stunden
>>>Am Sonntag gegen 10 Uhr sprang laut Zuschauern eines der beiden Küken aus dem Nest.

Wir überprüften die Aufzeichnung mit unserem Falkenexperten und kamen zu dem Schluss, dass das am weitesten entwickelte Küken das Nest verließ, das keine (Flaum)Federn mehr hatte. Er war derjenige, der gestern bereits einmal das Nest verlassen hat und dann von den(r) Eisen(stange) in den Brutkasten zurückgekehrt ist.

Das Herausspringen des Kükens gilt nach Einschätzung unseres Experten als Jungvogel. Da es sich in einem dafür geeigneten Zustand befand, segelte es wahrscheinlich in die umliegenden Bäume. Mit seinem Geschrei zeigt er an, wo er ist, und seine Eltern bringen ihm das Futter, sodass der(das) Junge unsere Hilfe nicht braucht.

Dennoch werden wir selbstverständlich vor Ort sein und anhand Ihrer(der) Stimme feststellen, in welchem ​​Baum Sie (er) sich befinden (befindet).

Es ist möglich, dass er noch zum Nistkasten zurückfliegt, dies ist jedoch nicht notwendig, da er diesen nicht mehr zum Überleben benötigt.

Dem kleinsten Küken, das gestern gerettet wurde, geht es ebenfalls gut und wir werden darüber berichten, sobald es Zeit ist, es freizulassen.

Auch das dritte Küken ist stark genug, um jederzeit aus dem Nest zu fliegen.

Wir danken Ihnen auch für Ihre fürsorglichen Mitteilungen über die Küken.<<<

Quelle: https://www.mavir.hu/
Zuletzt geändert von Paris-H. am So 18. Aug 2024, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 6065
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Hmm, da hoffe ich mal, dass wirklich alles so gut ist, wie es erstmal klingt!
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Paris-H.
Beiträge: 851
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:41

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Paris-H. »

Ferenz hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 10:38 Jungfernflug! Gut erwischt. Hoffentlich sehen wir bald ein Video von Fleur ...
Es gibt ein Video von "Fleur". Es ist "PRIVAT" :!: --> https://youtu.be/IvcObCi2SFc

Hast du Zugriff :?: :?: :?: als langjähriger Forumspartner? :)

Nachtrag

Kurz nach 17 Uhr war der "Brutkasten" leer und der letzte "Bewohner" spazierte auf dem rechten Brett :lol:
Zuletzt geändert von Paris-H. am So 18. Aug 2024, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 6065
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

https://www.mavir.hu/web/mavir/feszekmegfigyeles


Üben im Haus wäre vielleicht besser!


Bild

Bild


Nach dieser "Übung" war er am Balken, rutschte ab und konnte sich grad noch so halten und irgendwie zurückklettern...


Bild


Hier Bilder von Fleur und Video :?

https://www.looduskalender.ee/forum/vie ... start=4560
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Antworten