Storchensaison 2016
Moderator: Storchenzentrum
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 29. Mai 2009, 17:41
Re: Storchensaison 2016
bis auf 2 mini pausen des Geräuschs und es waren ca 10 min wo ich es an hatte hab ich jetzt immer noch das Geräusch in den Ohren obwohl ich es aus haben
Re: Storchensaison 2016
Ich finde keinen Link für die Kamera!
Re: Storchensaison 2016
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Re: Storchensaison 2016
Danke
Re: Storchensaison 2016
Schade,
ich hoffte, man hätte das Nest inzwischen etwas "kultiviert",
sprich - frisches Nistmaterial aufgefüllt.

ich hoffte, man hätte das Nest inzwischen etwas "kultiviert",
sprich - frisches Nistmaterial aufgefüllt.

Grüße von Columbine1
-
- Forenverwalter
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:45
Re: Storchensaison 2016
Der Ton, der ankommt sind Artefakte, die nichts zu bedeuten haben, das Nistmaterial sollen die Störche selbst ranschaffen
Gruss Stefan

Gruss Stefan
Re: Storchensaison 2016
Guten Morgen Vetschau
Es klappert immer noch nix und ist auch noch nix zu sehen, was klappern könnte

Es klappert immer noch nix und ist auch noch nix zu sehen, was klappern könnte

Re: Storchensaison 2016
Aber schön Stilo dass Du wieder da bist! Einen schönen Abend noch.
Re: Storchensaison 2016
Sehr unbefriedigend diese Antwort!Storchenzentrum hat geschrieben:Der Ton, der ankommt sind Artefakte, die nichts zu bedeuten haben, das Nistmaterial sollen die Störche selbst ranschaffen![]()
Gruss Stefan
Ton - wir wollen keine Artefakte hören, sondern Live-Ton.
Nest: vermutlich ist dieses Gestrüpp - das die Störche kaum mehr belüften können,
der Grund dafür, dass dort keine Ei-Ablage mehr erfolgte, geschweige denn, dort auch
gebrütet werden kann.
Was wäre denn schon dabei, dieses, mittlerweile fast 2 Jahre alte , Grünzeug zu entfernen,
und ersatzweise etwas Heu in die Mulde zu legen, somit das Nest wieder gut belüftet wird.
Es ist doch nicht auszuschließen, dass diese Grasfläche von den Störchen als Brutstätte abgelehnt wird.
Ich habe dies auch im letzten Jahr in einem Eintrag angesprochen, was aber ignoriert wurde!
Wir konnten 2015 beobachten, dass sich kein Storch dort wohl gefühlt hat und sich auch nicht länger dort aufgehalten hat.
Einen Versuch wäre es doch wert, den evtl. schädlichen Nest-Inhalt zu ersetzen, wie es auch schon vor einigen Jahren, nach dem Pilzbefall, erfolgte!
Bleibt ein Brut-Paar dann, so fließen auch wieder Spendengelder.
Grüße von Columbine1
Re: Storchensaison 2016
Guten Morgen Vetschau
Nix zu sehen von Gevatter Storch.
Hallo Stupsi, lG zurück.

Nix zu sehen von Gevatter Storch.
Hallo Stupsi, lG zurück.
Re: Storchensaison 2016
Guten Morgen Vetschau
Auch der Gründonnerstag bringt noch nix Neues....

Auch der Gründonnerstag bringt noch nix Neues....
Re: Storchensaison 2016
Guten Morgen Vetschau
Auch heut noch nix zu sehen. Storchenzentrum hatte geschrieben:
18. März 2016
Ab sofort ist die Kamera wieder angeschlossen! Wir erwarten in ca. 10 Tagen den ersten Storch! Wir hoffen, dass es in diesem Jahr wieder eine Brut gibt! Ihr Team vom Storchenzentrum Vetschau!
Sie sind also noch nicht über die Zeit, die Vetschauer Störche

Auch heut noch nix zu sehen. Storchenzentrum hatte geschrieben:
18. März 2016
Ab sofort ist die Kamera wieder angeschlossen! Wir erwarten in ca. 10 Tagen den ersten Storch! Wir hoffen, dass es in diesem Jahr wieder eine Brut gibt! Ihr Team vom Storchenzentrum Vetschau!
Sie sind also noch nicht über die Zeit, die Vetschauer Störche

Re: Storchensaison 2016
guten morgen!
ohne polemisch werden zu wollen und lediglich aus dem einzigen grund, weil ich es verstehen will, habe ich eine höfliche frage an das storchenzentrum:
welchen (für mich nachzuvollziehenden) grund hat es, diese "wiese" über monate im nest zu belassen?
wie gesagt - ich will es nur verstehen ... und fragen kostet ja nix ...
viele grüsse aus dem saarland!
a.s.
ohne polemisch werden zu wollen und lediglich aus dem einzigen grund, weil ich es verstehen will, habe ich eine höfliche frage an das storchenzentrum:
welchen (für mich nachzuvollziehenden) grund hat es, diese "wiese" über monate im nest zu belassen?
wie gesagt - ich will es nur verstehen ... und fragen kostet ja nix ...
viele grüsse aus dem saarland!
a.s.
Unser Ursprung ist das Handwerk - Unser Vorsprung die Erfahrung!
Re: Storchensaison 2016
Vielleicht sind in den Wurzelballen Regenwürmer versteckt, als Begrüßungsmahl, machen auch den Boden locker
Ich bin nicht das Storchenzentrum und hier ist auch nicht der Storchenzentrum-Frage-Thread, aber man kann ja die Frage auch als "Beobachtungsfrage" ansehen
.
Angesichts der unzähligen unbeobachteten Storchennester, würde ich meinen, dass das Gras die Störche weder abschreckt noch anzieht. Viele Storchennester bleiben über Jahre ungenutzt und werden dann plötzlich wieder besetzt. Also warum soll eingegriffen werden ?
Sicher wäre es schön für uns Beobachter, dass alles getan wird, frühere Brutausfälle oder das Kükensterben auszuschließen- doch ist das der Sinn dieser Beobachtungskamera?

Ich bin nicht das Storchenzentrum und hier ist auch nicht der Storchenzentrum-Frage-Thread, aber man kann ja die Frage auch als "Beobachtungsfrage" ansehen

Angesichts der unzähligen unbeobachteten Storchennester, würde ich meinen, dass das Gras die Störche weder abschreckt noch anzieht. Viele Storchennester bleiben über Jahre ungenutzt und werden dann plötzlich wieder besetzt. Also warum soll eingegriffen werden ?
Sicher wäre es schön für uns Beobachter, dass alles getan wird, frühere Brutausfälle oder das Kükensterben auszuschließen- doch ist das der Sinn dieser Beobachtungskamera?
Re: Storchensaison 2016
Ja, das sollte das Ziel, sowohl für die Störche, als auch für uns Beobachter sein!stiloangi hat geschrieben:Vielleicht sind in den Wurzelballen Regenwürmer versteckt, als Begrüßungsmahl, machen auch den Boden locker![]()
Ich bin nicht das Storchenzentrum und hier ist auch nicht der Storchenzentrum-Frage-Thread, aber man kann ja die Frage auch als "Beobachtungsfrage" ansehen.
Angesichts der unzähligen unbeobachteten Storchennester, würde ich meinen, dass das Gras die Störche weder abschreckt noch anzieht. Viele Storchennester bleiben über Jahre ungenutzt und werden dann plötzlich wieder besetzt. Also warum soll eingegriffen werden ?
Sicher wäre es schön für uns Beobachter, dass alles getan wird, frühere Brutausfälle oder das Kükensterben auszuschließen- doch ist das der Sinn dieser Beobachtungskamera?
Wozu denn sonst..., der ganze Aufwand für eine Live-Übertragung?
Vetschau ist seit vielen Jahren international und auch im TV präsent - warum
sollte man dieses Image nicht auch weiterhin pflegen.
Ein Live-Cam-Nest Brut-gerecht für die Störche zu gestalten,
dürfte doch so schwer nicht sein.
Noch ist Zeit dazu!
Grüße von Columbine1