Hoffen wir, dass er keinen weiteren Versuch startet . . .
Dies ist zumindest ein Hinweis darauf, aus welchen Gründen in Gebieten mit zunehmender Seeadler-Population die Anzahl der Schwarzstorchbruten zurückgehen könnte. Möglicherweise setzen Seeadler die Schwarzstörche zu sehr unter Stresss. Und Schwarzstörche geben Standorte bei zu großer Unruhe oder Stress leider auch schnell auf.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Keine gute Nachricht - Leonia.
Ich habe mir das bzw. die Videos angesehen und fürchte, dass die beiden restlichen Eier
evtl. auch was abbekommen haben. Drücken wir die Daumen. Ich wünschte es sehr, dass dort zwei Küken schlüpfen.
Italien
Schade, dass Italien so unscharfe Bilder sendet.
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
In Lettland (Kamera-Link bei Looduskalender) ist mittlerweile auch das zweite Schwarzstorchenküken geschlüpft. Leider gießt es derzeit heftig, daher bleibt der Deckel drauf. Bilder bei Looduskalender im Forum unter Other Webcams/ Black Storks/ Latvian Black Storks Zili and Ozols. Zum ersten geschlüpften Küken gibt es auch bereits einen redaktionellen Beitrag in deutscher Übersetzung.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Hallo Leonia - Habe gestern noch zwei Bildchen und ein kurzes Video von den Kleinen gemacht.
Leider fehlte mir dann die Zeit, es noch hier einzusetzen.
Wie schön, dass aus den verbliebenen 2 Eier auch 2 Küken geschlüpft sind.
Danke Leonia und vor allem Kolibri für die Bilder und das Video.
Ich habe im Moment so wenig Zeit.