Schwarzstorch Estland

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Aus dem Looduskalender

http://www.looduskalender.ee/de/node/19832

Am Donnerstag erschien ein unbekannter männlicher Schwarzstorch am Schwarzstorchenhorst; natürlich begrüßte Tiina, die mehr als 3 Wochen allein im Horst gewesen war, die Ankunft gnädig. Als Gedächtnisauffrischung und für diejenigen, die es nicht wussten, im Herbst verschwindet das Weibchen früher in die Winterquartiere und die erwachsenen Schwarzstörche verbringen den Winter getrennt (sie treffen sich wieder am Horst).

Tiina hat während dieser Wochen 2 Eier ins Nest gelegt (wahrscheinlich unbefruchtet, weil üblicherweise auf dem Zugweg keine „Gelegenheitsliebschaften“ eingegangen werden). Dagegen kann man nichts tun, die Eier „mussten einfach kommen“. Nach der Ankunft des unbekannten Storches gab es Paarungen; danach warf das Männchen die gelegten Eier aus dem Nest. Die Frage ist, ob die Aktion absichtlich war, und aufgrund welchen Dranges das Männchen so agierte?

"Am Freitagmorgen legte Tiina ein Ei, natürlich war auch dieses unbefruchtet und das Männchen zerquetschte dieses Ei ebenfalls und versteckte die Schalenreste. Wir haben über die Webcam einige Störungen in den Schwarzstorchenhorst gesehen (unten ein Bild von 2008). Nahezu jedes Mal wurden in dem Konflikt einige Eier zerstört – es sah so aus, als ob wir es mit achtlos kämpfenden Vögeln zu tun hätten.

Die Ereignisse am Donnerstag und Freitag deuten jedoch darauf hin, dass das Männchen keine – ihm – „fremden“ Nachkommen aufziehen wollte; er wusste nicht, dass die Eier nicht befruchtet waren.

Weitere Eier zu legen, kann jedoch für das Weibchen zu einem Problem werden: 3 große Eier haben bereits viel Substanz und Energie im Körper verbraucht. Wir werden sehen, wie sich die Dinge entwickeln."
Zuletzt geändert von Schleiereule51 am Di 22. Apr 2014, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
Freundlichst
Schleiereule51
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Tiina all alone

21:45
Bild

05:30
Bild


:-/
Benutzeravatar
C1
Beiträge: 3463
Registriert: Do 17. Mai 2012, 23:45
Wohnort: München

Beitrag von C1 »

stiloangi hat geschrieben:Also, wenn ich mir die Storchenjahre in Vetschau ansehe, wird frühestens nach ca. 3-5 Tagen nach Eintreffen Beider mit der Eiablage begonnen.
Also wäre erst beim nächsten Ei die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung durch dieses Männchen möglich!?
eigentlich 5 - 7 Tage.

Danke Schleiereule für die exakte Ausführung!
Grüße von Columbine1
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

stiloangi hat geschrieben:
Schleiereule51 hat geschrieben:Danke, liebe Doris. Hoffentlich hat sie noch welche in petto! Die Eierproduktion/Ablage hat scheinbar, wie zu sehen war, nichts mit der Anwesenheit eines Männchens zu tun; würde sonst denken, daß sie jetzt angeregt wird. Lassen wir uns überraschen!
Eier reifen unabhängig von der Befruchtung heran, meist dauert es 5-7 Tage, bis befruchtete Eier gelegt werden. Aber wir wissen ja nicht, was das Weibchen in der Zwischenzeit auswärts getrieben hat ;)

-----------------------------------------------------

Wenn Alles gut geht, könnten noch 2-3 Eier von diesem Männchen befruchtet gelegt werden.
Eichhörnchen

Beitrag von Eichhörnchen »

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

05:00 no one home :-(

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

I thought I could hear her preening in the morning as well as yesterday at night. May be she was standing near the cam but out of sight.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Gögglinger Storchgucker

Wer glaubt noch daran ...

Beitrag von Gögglinger Storchgucker »

Wer glaubt noch daran, dass wir dieses Jahr hier noch junge Störche sehen werden?
Ich glaube nicht mehr daran :cry:
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Schon mal vorab der letzte Artikel zu diesem Horst aus dem Looduskalender:

http://www.looduskalender.ee/en/node/19877 (engl. Version, da die nachstehende deutsche noch nicht eingestellt ist)


Die Dinge stehen nicht gut im Schwarzstorchenhorst …


24.04.2014 - 09:08 | Looduskalender
Bildschirmschnappschuss von Shanta, LK-Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia


(Estnisches Original veröffentlicht am 22.04.2014)

Ist ein neues Männchen zum Horst gekommen?

Das von Tiina am Morgen gelegte Ei wurde einfach aus dem Nest gerollt und Tiina kam nachts nicht zurück auf den Horst. Genauer gesagt, es kam gar kein Schwarzstorch mehr.

Die Diskussionen der Beobachter können im Forum verfolgt werden: LINK

Eesti | English | Schwarzstorch-Kamera-Nachrichten
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Schwarzstorch Estland

Beitrag von Doris »

Estland ist wieder online, bisher noch ohne Storch.

http://pontu.eenet.ee/player/kurg.html
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Re: Schwarzstorch Estland

Beitrag von Schleiereule51 »

Hoffentlich wird es ein besseres Jahr!
Freundlichst
Schleiereule51
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Schwarzstorch Estland

Beitrag von Kolibri »

@ Schleiereule - schau mal unter Schwarzstörche-Thread -
sie haben schon 2 Eier im Nest
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Re: Schwarzstorch Estland

Beitrag von Schleiereule51 »

Hm, danke! Das ist ja schön!
Freundlichst
Schleiereule51
Antworten