
Willstätt
Moderator: Storchenzentrum
- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Ich glaube nicht, dass es der Jungstorch ist.
Der würde mit Sicherheit die Altstörche anbetteln und auch bestimmt nich vertrieben werden von den Alten.
Auf FB schreibt der Storchenbeauftragter und Beringer der Störche:
Hallo liebe Livespotting-Fans,
heute wird das Nest in Willstätt abgebaut. Herr Schwing hatte mich gebeten einen Abschlussbericht zu veröffentlichen - so sei es:
Hallo Herr Schwing!
Ich glaube, Sie wissen besser als ich über "Ihre" Störche Bescheid!
Dennoch hier der versprochene Berichte von Gérard Mercier und im nächstn Posting von Herr Schwing:
Nachdem das Storchenpaar Emma und Emil vom Willstätter Kirchturm vertrieben wurde, haben die beiden sich auf dem Baukran der Firma Schwing ein neues Nest gebaut und gleich angefangen zu brüten. 32 Tage später, am 7. Mai, sind dann die ersten 2 Jungvögel geschlüpft. 2 Tage später noch einer. Ein Ei blieb. Als im Mai Regen und die Nachtkälte einsetzten, starben 2 der Jungvögel. Der übrigebliebene Jungstorch wurde am 19. Juni beringt: AL 942. Am Sonntag, 14. Juli und Montag hat er seine ersten Flugversuche unternommen. Dann war er weg. Manche glauben, gesehen zu haben, dass er tot in einem Baum hing. Das stimmte aber nicht. Viele machen sich Sorgen um ihn. Aber so ist es nun mal bei der Familie Storch: Er kann allein überleben und wird ganz allein die große Reise nach Afrika - ca. 5000 km hin, 5000 km zurück - zusammen mit anderen Jungstörchen und ohne Eltern antreten. Bis dahin sind es noch ein paar Wochen, wo er sich noch Fettreserven anfressen kann. Es kann natürlich auch sein, dass er tot ist. An seinem Ring könnte man ihnerkennen, wenn er gefunden würde.
Jetzt wird der Kran abgebaut und woanders gebraucht. Wenn Emma und Emil im nächsten Jahr wieder kommen , können sie sich auf dem Mast, direkt unterm Kran, niederlassen.
Im Raum Kehl gibt es dieses Jahr 47 Jungvögel, die mit ihm die große Reise antreten werden. Das heißt :nur etwa 30 % vom Vorjahr!
Nochmals ein großes Dankeschön an Herrn Schwing und die Firma Livespotting aus Kiel, die uns diese wunderschönen Bilder geliefert haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Gérard Mercier
Hier der Bericht von Herr Schwing:
Hallo Storchenfans im WWW. Nun ist es soweit. Der Kran wird dringend an einer Baustelle gebraucht. Es hat ja auch Zeitlich einigermaßen geklappt. Auch wenn er mich in letzter Zeit nochmals ziemlich auf Trapp gehalten hat. Wie Ihr oben lesen könnt ist alles ziemlich normal verlaufen. Ich will mich auf diesem Weg aber nochmals bei einigen Firmen und Personen recht herzlich bedanken, ohne die das alles nicht möglich gewesen währe. Uwe Karsten (ESK EDV Service), Fa. Livspotting, Fa. Möstel (Hebebühne), Hern Wenzel (Bauherr des Hauses und Lieferant des schnellen Internetanschlusses), Werner Hetzel (Gärtnerei, Nachbar und zeitweise Stromlieferant, Herrn Mercier (Storchenbeauftragter) und alle anderen die ich vielleicht vergessen habe zu nennen. Falls wir im nächsten Jahr nochmals die Möglichkeit bekommen, werden wir versuchen in Auenheim nochmals solch ein Projekt zu starten. Nochmals auf diesem Wege recht herzlichen Dank an alle Mitwirkenden.
Fa. Schwing GmbH, Bauunternehmung, Auenheim
Jörg Schwing
- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Willstätter Störche wählen auch 2014 Baukran :lol: :lol:
Ich hoffe es gibt wieder eine Cam
http://www.bild.de/news/leserreporter/1 ... .bild.html
Ich hoffe es gibt wieder eine Cam
http://www.bild.de/news/leserreporter/1 ... .bild.html