Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

herrliche Bilder aus Hervest, toll auch das Bild von Wendy (bestell bitte ganz liebe Grüße von uns an die beiden, ja?).
Und ... ist es nun wieder ruhiger auf und um den Horst herum?

Hihi, Deine 'Möwe' war ja eine schöne Überraschung, ne?
Tja, und bei dem Hundehalter ..., da ist sicher Hopfen und Malz verloren!! *grrrr*
Dafür sind aber Deine Blütenbilder wunderschööön ...

Herzlichen Dank auch für die beiden Videos - da geht einem ja richtig das Herz auf bei dem Schmusebild, und auch die Koniks ... drei Fohlen ... ein guter Erfolg!

Alte Steveraue ... bei dem Anblick des relativ nahen Windkraftrads am Horst bleibt mir jedes Mal fast der Atem stehen. Hoffen wir, dass später dann die flüggen, noch unerfahrenen, Störchlis dort nicht hineingeraten.

Das Bild vom Fasanenhahn mit Miniharem gefällt mir ebenfalls, ebenso auch die vom Wassergeflügel.

Das waren ja wirklich zwei schöne und ereignisreiche Tage für Dich. Danke fürs Mitnehmen :).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Danke Doris,für die tollen Bilder und die "Lebenslust-pur-Videos"...einfach nur herrlich....und zum knuddeln..
Liebe Grüße Helga Sp
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank euch allen.
Du hast immer gute Tipps, liebe Ingrid. Aber das Winterfell der Esel ist purer Filz, da kommt kein Striegel mehr durch. ;-)

Liebe Heidi, die Grüße an Wendy habe ich persönlich bestellt und wurde auch wieder mit Wendys Leckereien versorgt.
Du weißt ja, wie gut sie kochen kann.

Vielen Dank auch liebe Helga. Ich könnte stundenlang dort stehen und die Jungtiere beobachten. Sie sind so herzig. :-)

Gerade habe ich eine tolle Nachricht bekommen. Es geht um die Walsumer Störche, die ich ja vor ca. 2 Wochen besucht habe. Man konnte die Ringnummern ablesen und die Störchin kommt aus....Olfen! Aus dem Nest an der Füchtelner Mühle, alte Steveraue.
Das ist ja wohl toll und ich freue mich gerade riesig!

http://www.derwesten.de/staedte/duisbur ... 11605.html

"Das Weibchen mit der Ringnummer 7X360 stammt aus Olfen und wurde dort 2010 gekennzeichnet. Das Männchen, ebenfalls im Jahr 2010 als Nestling markiert (4X049), stammt aus Wardhausen im Kreis Kleve. "

Hier habe ich von der Beringung geschrieben.
Demnach ist der rechts beringte Duisburger Storch das Weibchen.
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

Dorsten. Was ist eigentlich in der Dorstener Storchenfamilie los? Sind Werner und Luise nicht mehr ein Paar? Seit zwei Monaten spekulieren die Beobachter im Hervester Bruch: Ist es gar nicht Werner? Oder ist es nicht Luise? Und: Wie viele Eier liegen im Nest.

Das Problem sind die Ringe. Die beiden Störche, die seit Jahren Dorsten anfliegen und für erhebliches Zuschauerinteresse sorgen, haben keine. Deshalb gibt es keine eindeutigen Antworten.

Zunächst hatte (vermutlich) Luise den Hervester Bruch angeflogen, ihr folgte ein Storch (vermutlich) nicht ihr Werner. Als der eintraf, lagen schon zwei Eier im Nest. Es gab einen Kampf der Nebenbuhler und das Gelege wurde dabei vernichtet. Der von Beobachtern stets als dominant eingestufte Werner hatte sich offenbar durchgesetzt.

Ob die Zuordnung so stimmte, ließ sich damals nicht genau sagen. Hobby-Fotografen verglichen die Bilder und interpretierten das Verhalten. Und die Zuschauer warteten auf neue Eier.

Drei Wochen später die neue Analyse: Wie viele Eier im Nest sind, ließ sich zwar nicht sagen. Dafür tauchten neue Zweifel auf: Ist das Weibchen wirklich Luise? Das Männchen war offenbar Werner. Jedenfalls benimmt der Storch sich so, wie sich Werner in den ganzen Jahren benommen hat.

Aber die Zeiten sind hart. Immer wieder wurde das Nest von anderen Störchen angegriffen. „Scheinattacken“, erklärt der Leiter der Biologischen Station in Lembeck, Hermann Kottmann. Die Angreifer wollen nur testen, wie das Paar reagiert.

Die Auseinandersetzungen sind die Folge enger werdender Reviere. Denn die Zahl der Störche in NRW ist rapide gewachsen und viele „Junggesellen“ sind unterwegs auf einer Suche nach einer Partnerin und einem geeigneten Siedlungsgebiet. Da ist der Hervester Bruch besonders attraktiv. Inzwischen gibt es auch Brutpaare in Rhade und in Lippramsdorf. Und die Zahl der Störche wächst weiter.

Auch in Dorsten. Dort liegen mittlerweile neue Eier im Nest. Wie viele es sind, haben die Beobachter aber noch nicht herausgefunden.
Sonntag, 5. Mai 2013, 13:35 • Verfasst in Dorsten •


DAS Storchenjahr wird diesmal spannend , Gruss Conny
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es wird wirklich langsam spannend.
So langsam müsste der Nchwuchs aus dem Ei krabbeln.
Gestern Nachmittag habe ich 4,5 Stunden unseren Störchen aufgelauert. Aber es gab noch keine Anzeichen eines Schlupfes.
Ich konnte 2 Ablösungen beobachten, aber keine Anzeichen einer Fütterung.
Mag sein, dass die Küken in den Eiern sich schon melden oder dass es schon Löcher in den Eiern gibt.
Aber ich denke, bis gestern war noch kein Nachwuchs da.
Vielleicht gibts heute oder morgen Nachwuchs.
Hier ein Video von der zweiten Ablösung. Man sieht weder, dass Futter ausgewürgt wurde, noch dass die Futterreste vom Altstorch wieder aufgenommen wurden.
Und bis sich mal ein Köpfchen zeigt, das dauert noch.

https://www.youtube.com/watch?v=McbgyxmVN0M

Werner kommt und bringt Material für den Laufstall mit.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zweiter Wechsel, ich hab den Anflug verpasst

Bild

Bild

Gute Nacht.

Bild

Auf dem Teich unterm Nest balzten 2 Kanadagänse.

https://www.youtube.com/watch?v=RijI7azY7f0

Bild

Anschließend betrieb man ausgiebig Körperpflege.

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Endlich ist es nach 36 Tagen soweit:
Werner und Luise sind Eltern.
Heute gegen 13 Uhr war ich dort. Das Wetter war noch einigermaßen gut. Einer der Störche war auf Futtersuche nicht weit entfernt auf einem frish bearbeitetem Acker.
Auf einmal kam eine heftige Sturmböe und es fing an zu regnen.
Ich habe mich bei der Beobachtungsplattform untergestellt und überlegt, nach Hause zu fahren. Bin dann aber noch geblieben und habe vor mich hin gefroren. Der Storch hinten auf dem Feld stellte sich unter einem Baum unter.
Irgendwann wurde der Regen weniger und der Storch, Luise, flog aufs Nest. nun habe ich mit Spannung auf eine Fütterung gewartet, aber nix wars. Ein wenig pokeln im Nest und aufs Gelege gesetzt. Werner flog auf Futtersuchen.
Luise stand allerdings öfter auf. Storcherte mit dem Schnabel im Nest. Verdächtig!
Ich habe weiter gewartet. Irgendwann wurde der Himmel heller und die Sonne kam sogar raus.
Irgendwann kam Werner zurück, landete auf einer Wiese und hat dort Nistmaterial gesucht.
Er flog mit einem Schnabel voll Heu aufs Nest

Bild

Bild

Bild

Luise flog davon und Werner hat Futter ausgewürgt und auch die Reste wieder aufgenommen. Ein sicheres Zeichen:
Endlich ist der Nachwuchs da.
Hier das Video der ersten Fütterung.

http://www.youtube.com/watch?v=nIgSgshuFhI
elmontedream hat geschrieben: Wenn Du dort bist, dann bitte viele liebe Grüße an Wendy und Franz, und auch für Dich ganz viele dicke Knuddler von uns :D.
Zu spät gelesen. ;-)
Von Hervest aus bin ich zuerst zu Wendy gefahren und wir haben uns dort das Video gemeinsam angesehen.
Aber wenn ich sie wieder sehe, werde ich deine Grüße gerne ausrichten, liebe Heidi.

Zur Belohnung für die Warterei und das Frieren heute gab es noch einen Eisvogel

Bild

Stieglitze

Bild

Neuntöter

Bild

Und ein Heckrind Kälbchen.

Bild

Nun bin ich mal gespannt, wie viele Jungen in diesem Jahr dort groß werden.
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Doris: thank you for the wonderful news and photos :-D :-D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Thank you Su. :-)

Gestern gegen Abend in Hervest.
Es gab wilde Kämpfe. ;-)

Bild

Und die Kindergarten Gang heckte mal wieder irgendwas aus.
Mehr als 10 Kälber sind dort in diesem Jahr und es macht riesigen Spaß ihnen zuzusehen.

Hier sind sie auch mal im Video

https://www.youtube.com/watch?v=4JvgMRuh24o

Bild

Auf dem Nest war Luise, huderte die Brut.

Bild

Wir alle warteten auf die Rückkehr von Werner.
Aber er kam und kam nicht.
Endlich um 19.40 Uhr kam er angeflogen und....
flog elegant am Nest vorbei, landete weiter hinten in einer Wiese und putzte sich erst mal in aller Ruhe.
Dan stolzierte er noch durch die Wiese, schnappte hier nach etwas, fraß dort noch einen Käfer, pickte nach einem Regenwurm.
Irgedwann rufpte er noch Gras und anderes, weiches Nistmaterial und flog endgültig das Nest an.
Nun war es schon 20 Uhr, ziemlich dunkel.

Bild

Bild

Danach gab es dann Abendbrot für die Kleinen und Luise konnte futtern fliegen.

https://www.youtube.com/watch?v=Y_eIfdkQlCU

Das Wetter war ja in den letzten Tagen sehr regnerisch, glücklicherweise blieben wir vom Dauerregen verschont. Aber dieses Wetter sollte eigentlich auch günstig sein für die Störche. Nun gibts mit Sicherheit genug Regenwürmer und anderes Kleingetier, welches die kleinen Störche als Futter benötigen.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Mal wieder ein großes Dankeschön einschieb für Berichte Bilder und
Videos der letzten Einträge von Dir.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

toll-toll-toll! Ich freue mich, dass nun auch hier Küken im Horst sind und wünsche Luise und Werner eine störungsfreie Aufzucht ihrer Kleinen.

Herzlichen Dank für Deine wieder sehr schönen Bilder - Liebelei und Badespaß der Gänse, eine Vielfalt an Vögeln ... und sogar einen Eisvogel hast Du wieder erwischt. Der wahre Lohn fürs Frieren!

Auch die Bolzerei der Kälbchen ... so niedlich! Und die Videos erst ... auch dafür herzlichen Dank. Und so sei Dir hiermit verziehen, dass Du unseren Gruß an Wendy und Franz noch nicht losgeworden bist ;).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank liebe Ingrid und liebe Heidi.
Vielen Dank vor allem fürs Mitfreuen.

Heute Nachmittag in Hervest, es war nass-kalt, grau, usselig bei 11 °C.

Ein Wechsel

Bild

Na, mal gucken?

Bild

Und da sah ich das erste Schnäbelchen über den Nestrand gucken.

Bild

Bild

Bild


Ich hoffe nur, dass es endlich wärmer und trockener wird.
Obwohl es heute kaum geregnet hat, war das Bauchgefieder der Altstörche ziemlich nass.
Den Kleinen tut das sicher nicht gut. Ich hoffe, sie halten durch und Werner und Luise können sie vor dem schlechten Wetter gut beschützen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Endlich mal wieder schönes Wetter.
Also machte ich einen Pfingstausflug nach Olfen.
Dass in den beiden Olfener Nestern schon Fütterungen boebachtet wurde wusste ich von einem Storchenfreund aus Haltern.
Im Nest an der FüchtelnerMühle stand der Storchenmann und pokelte immer ein wenig im Nest herum und mistete das Nest auch aus.
Ein Schnäbelchen war nicht zu sehen.
Die Küken hier sind um den 14. Mai herum geschlüpft.

Bild

Weiter ging es dann zum anderen Nest in der neuen Steveraue.
Dort konnte ich bald einen Wechsel beobachten.
Der Storchenmann kam und löste seine Partnerin ab, die dann noch einige Runden ums Nest flog, bevor sie sich auf den Weg machte, zur Futtersuche.

Bild

Bild

Bei der Fütterung reckte sich dann auch mal ein Hälschen über die Nestkante und klapperte den Papa freudig an.

Bild

Etwas später dann konnte ich sogar zwei Schnäbelchen auf einmal beobachten.
Ich bin ja mal gespannt, wie viele hier groß werden.

Bild

Gestern gab es auch ein Massenaufkommen von Eintagsfliegen.
Zigtausende flogen über den Wiesen entlang der Stever auf und ab und führten wohl so eine Art Hochzeitstanz auf.
Sicherlich eine willkommene Bereicherung des Speisezettels der Störche und vor allem das richtige Futter für kleine Küken.

Bild

Bei den Eseln geht alles seinen geregelten Gang,
der Kleine wächst und gedeiht.
Seine Mutter passt gut auf ihn auf.

Bild

Bild

Bild

In Hausdülmen, in Richtung Münster, brütet ebenfalls ein Storch, der in einem Olfener Nest geschlüpft ist.
Danke an J. der den Storch abgelesen hat.
Der Storch trägt die Ringnummer DEW 8X027, ist ein Männchen und wurde 2010 in der neuen Aue beringt.
Auch die Störchin, die in Duisburg Walsum brütet, wurde 2010 in Olfen beringt, allerdings in dem anderen Nest.
Zuletzt geändert von Doris am Di 21. Mai 2013, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute Abend in Hervest.
2 Kleine sind es sicher, es könnten auch 3 sein, da war ich mir nicht sicher.
Aber bis zum Ausfliegen kann noch viel passieren, warten wir es mal ab.

Bild

Bild

Und ein paar Flügelgucker konnte ich auch noch beobachten.

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wegen des heftigen Regens, der Kälte udn des Mistwetters überhaupt habe ich mir große Sorgen um unsere Storchenküken gemacht.
Haben sie die Nässe und die kalte Nacht überlebt?
Wie wird es im Nest aussehen?
Heute schien wenigstens die Sonne, auch wenn es ziemlich kühl war.
Ich lief den Waldweg hoch, auf das Nest zu und je näher ich kam, desto mehr rutschte mir das Herz in die Hose.
Als ich um die Ecke bog, sah ich einen Storch auf dem Nest.
Ich nahm das Fernglas und sah ich ein Storchenküken den Altvogel anklappern.
Eine riesige Erleichterung.
Ich lief weiter ans Tor und habe das Nest beobachtet.

Ein Langhals

Bild

Und etwas später ein zweites Küken.

Bild

Dann gab es einen Wechsel. Luise kam und Werner flog ab.

Bild

Bild

Es gab Futter

Bild

Wenn man genau hin sieht, erkennt man drei Köpfchen.
Der Dritte ist sehr klein, kann kaum über die Nestkante gucken. Ob er es schafft?

Bild

Sieht diese Wolke nicht aus wie ein Storchenküken?
Sie schwebte fast überm Nest.

Bild

Am Sonntag soll es noch mal viel Regen geben, danach soll das Wetter besser werden...
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

tolle Bilder und Berichte, liebe Doris.
Den Störchen sind die Daumen gedrückt, und ganz genial das "wolkige"
Storchenküken!
Bild
Bild
Antworten