
Willstätt
Moderator: Storchenzentrum
Tagsüber ging der Wind ganz ordentlich. Der Kran wankte hin und her, da er sich ja nicht mit dem Wind drehen kann. Danke @Roland für die Bilder.
http://www.youtube.com/watch?v=Le-inEplDcM
http://www.youtube.com/watch?v=Le-inEplDcM
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
herzlichen Dank dafür, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, uns auch mal das Drumherum zu zeigen.
Eine tolle Aktion des Herr Jörg Schwing, aus der Not eine Tugend zu machen - noch dazu mit einem so schönen Camerabild.
Wir Storchenfreunde danken es ihm.
Aber auch Deine Bilder sind natürlich wieder große klasse.
Liebe Grüße bitte an Caro :D.
herzlichen Dank dafür, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, uns auch mal das Drumherum zu zeigen.
Eine tolle Aktion des Herr Jörg Schwing, aus der Not eine Tugend zu machen - noch dazu mit einem so schönen Camerabild.
Wir Storchenfreunde danken es ihm.
Aber auch Deine Bilder sind natürlich wieder große klasse.
Liebe Grüße bitte an Caro :D.
Zuletzt geändert von elmontedream am Di 21. Mai 2013, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 23:58
- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Hallo liebe Livespotting Fans,
anlässlich des doch etwas traurigen Todesfalls fragen sich sicher viele, wie es am Nest mit dem kleinen Vogel weitergeht und warum der kleine Kerl es nicht geschafft hat. Herr Schwing war so freundlich aktiv zu werden und ich hab folgend Informationen für euch zur Lage.
"Zitat (..)"
Hallo liebe Livspotting-Mitarbeiter und Storchen-Fans.
Erst mal ein herzliches Dankeschön für die tollen Bilder seit der Aufschaltung der Kamera. Ein besonderer Dank auch an Uwe Karsten (ESK), der Firma Möstel und vielen anderen Fans, die wie ich schon einige Stunden für dieses Projekt geopfert haben. Immer wenn es brennt oder er von euch eine Meldung bekommt, ruft er mich an „komm wir fahren rüber, es gibt schon wieder keine Bilder mehr“. Leider gibt es auch nichts erfreuliches zu berichten.
Habe mich soeben bei dem Storchenbeauftragten (Herr Mercier) erkundigt, was mit dem verstorbenen Nachwuchs passiert. Er hat mit gesagt, daß momentan bei diesem Wetter sehr viele (sogar oft alle) an Unterkühlung sterben. So lange Sie noch relativ klein sind werden Sie dann aus dem Nest geworfen. Ab einer gewissen Größe ist es nicht mehr möglich und Sie werden dann im Nest vergraben. Wenn man versuchen wollte, das tote Tier mit einem Staiger zu entfernen, besteht die Gefahr daß die Eltern eine längere Zeit das Nest verlassen. Somit wird das Risiko für die anderen zwei Störche noch größer auszukühlen und zu sterben. Nun hoffen wir auf besseres Wetter und daß der Aufwand für uns alle nicht umsonst war.
Mit Freundlichen Grüßen
Jörg Schwing
Maurermeister
"(..) Zitat Ende"
Die Lage ist also allgemein eher extrem bescheiden für die restlichen beiden Tiere - solange das Wetter so kalt bleibt! Das hört sich nicht gut an
https://www.facebook.com/livespotting.tv
anlässlich des doch etwas traurigen Todesfalls fragen sich sicher viele, wie es am Nest mit dem kleinen Vogel weitergeht und warum der kleine Kerl es nicht geschafft hat. Herr Schwing war so freundlich aktiv zu werden und ich hab folgend Informationen für euch zur Lage.
"Zitat (..)"
Hallo liebe Livspotting-Mitarbeiter und Storchen-Fans.
Erst mal ein herzliches Dankeschön für die tollen Bilder seit der Aufschaltung der Kamera. Ein besonderer Dank auch an Uwe Karsten (ESK), der Firma Möstel und vielen anderen Fans, die wie ich schon einige Stunden für dieses Projekt geopfert haben. Immer wenn es brennt oder er von euch eine Meldung bekommt, ruft er mich an „komm wir fahren rüber, es gibt schon wieder keine Bilder mehr“. Leider gibt es auch nichts erfreuliches zu berichten.
Habe mich soeben bei dem Storchenbeauftragten (Herr Mercier) erkundigt, was mit dem verstorbenen Nachwuchs passiert. Er hat mit gesagt, daß momentan bei diesem Wetter sehr viele (sogar oft alle) an Unterkühlung sterben. So lange Sie noch relativ klein sind werden Sie dann aus dem Nest geworfen. Ab einer gewissen Größe ist es nicht mehr möglich und Sie werden dann im Nest vergraben. Wenn man versuchen wollte, das tote Tier mit einem Staiger zu entfernen, besteht die Gefahr daß die Eltern eine längere Zeit das Nest verlassen. Somit wird das Risiko für die anderen zwei Störche noch größer auszukühlen und zu sterben. Nun hoffen wir auf besseres Wetter und daß der Aufwand für uns alle nicht umsonst war.
Mit Freundlichen Grüßen
Jörg Schwing
Maurermeister
"(..) Zitat Ende"
Die Lage ist also allgemein eher extrem bescheiden für die restlichen beiden Tiere - solange das Wetter so kalt bleibt! Das hört sich nicht gut an
https://www.facebook.com/livespotting.tv
- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde