Tierpark Görlitz

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Ludwigsfelde
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Beitrag von Ludwigsfelde »

Ganz nass die zwei "kleinen" :) :)
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Wieder trocken

Bild
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Hier eine mail vom Tierpark:

Lieber Storchenfreund, es freut uns sehr, dass sie sich so für das Wohl
unserer Störche interessieren. Der 3. Storch sitzt bei uns in der
Wildtierauffangstation und wird dort aufgefüttert. Er hat vor einigen Tagen
den Horst verlassen und dabei einige Schwungfedern eingebüßt, was ihn jetzt
beim Fliegen beeinträchtigt. Sobald diese Federn nachgewachsen sind, wird er
im Biosphärenreservat freigelassen werden. Es geht ihm gut und er ist in
bester Gesellschaft, denn momentan haben wir noch 2 weitere beeinträchtigte
Jungstörche zum "Aufpäppeln".

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.



Herzliche Grüße aus dem östlichsten Tierpark Deutschlands
Catrin Hammer
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

hier aus einer weiteren mail:

vermutlich werden die Federn nicht so schnell nachschieben, dass der Storch dieses Jahr mitziehen kann. In dem Fall werden wir ihn über Winter bei uns behalten und ihn erst wenn die ersten Heimkehrer nächstes Jahr wieder da sind, freilassen. Der Storch hatte den Horst selbstständig verlassen und war "umherwandernd" im Tierpark aufgegriffen worden. Vermutlich ist er irgendwo gegengeflogen oder hängengeblieben. Er erfreut sich aber ansonsten bester Gesundheit und hat einen Riesenappetit.
oelemaedi

Beitrag von oelemaedi »

Danke für die Info, Stilo :)

Das ist aber schade.

Ich habe da mal eine Frage. Verliert der Jungstorch
dann nicht seinen Zugtrieb, wenn er in diesem Jahr
hier bleiben muss?

Ich erinnere mich an einen Besuch im Storchenpark
im Elsass, wo die Störche teilweise in Volieren
gehalten werden, damit sie über Winter nicht mehr
wegziehen. Leider weiss ich nicht mehr, wie lange
sie in den Volieren bleiben.
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Ob er den Zugtrieb verliert?

Ich weiß es nicht, einen ersten Winter bleiben oft verletzte Tiere in den Auffangstationen und werden im nächsten Frühjahr ausgewildert.

Aufschluss darüber könnten jahrzehntelange Beringungsaktionen evtl. bringen, wenn man beringte Störche wiederfindet..., oder solche Jungtiere besendern....
....Ist vielleicht schon passiert? Scheint mir sehr wahrscheinlich, vielleicht weiß man in Loburg mehr?
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Hier eine Antwort aus dem Loburgforum:

http://www.storchenhof-loburg.info/foru ... 50#p122648
oelemaedi

Beitrag von oelemaedi »

Super Stilo, dankeschön :D

Im Storchenpark im Elsass waren die Erklärungen leider
hauptsächlich auf französisch und nur in knapper deutscher
Übersetzung.

Dort wiesen sie darauf hin, dass viele Jungstörche beim
ersten Zug tödlich verunglücken. Deshalb sollten die
Jungstörche in Volieren gehalten werden, weil sie dann
ihren Zugtrieb verlieren würden und künftig auch im
Winter im Elsass blieben.
Vielleicht fahre ich im nächsten Jahr noch mal hin und lasse
mir das genauer erklären :wink:

Schau mal, da habe ich auch im Internet etwas dazu gefunden:

http://suite101.de/article/in-hunawihr- ... en-a117464
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

mhhh, eigentlich nicht artgerecht...

aber was ist schon artgerecht?

Der Mensch hält sich ja auch Katzen, Hunde, Pferde...


Vielleicht gibt es einmal Hausstörche und Wildstörche??
oelemaedi

Beitrag von oelemaedi »

Nein, artgerecht ist das sicher nicht.

Wenn man den Park besucht ist man zunächst beeindruckt
und erfreut so viele Störche zu sehen.
Doch einiges an der Vorgehensweise dort ist sicherlich
kontrovers zu diskutieren :wink:

So auch die "Zucht" von Jungstörchen und deren
"Zur-Schau-Stellen"

Bild

Bild

Aber es gibt auch wilde Horste :wink:

Bild

edit: Nun habe ich auch das Bild mit der Erklärung gefunden :wink:

Bild
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Tierpark Görlitz:

Beide Jungstörche sind noch da und jetzt unterwegs :wink:
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Zur Zeit liegt ein Altstorch im Nest.

Sind die Jungen auch schon weg?
Benutzeravatar
Ludwigsfelde
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Beitrag von Ludwigsfelde »

Hier ist ein Altstorch seit ein paar Stunden da. :D :D :D :D Schlafe schön :D :D :D
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Hochwasser

Bild
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Bild
Antworten