Beobachtungen im Vetschauer Nest 2012
Moderator: Storchenzentrum
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 4. Apr 2012, 12:30
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 4. Apr 2012, 12:30
- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 4. Apr 2012, 12:30
-
- Forenverwalter
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:45
„Erste Küken bei den Internetstörchen in Vetschau“
„Erste Küken bei den Internetstörchen in Vetschau“
Pünktlich am Samstag den 12.Mai zum Tag der offenen Tür des NABU RV Calau e.V im Storchenzentrums Vetschau schlüpft das erste Küken unserer Internetstörche Cico und Luna.
Immer wenn die Storchenmama oder der Storchenpapa aufstand, erfolgte eine Wanderung unserer Besucher zum Bildschirm in der Ausstellung, um nichts zu verpassen.
Dieses Jahr wurde der Name des ersten Kükens an das Kind vergeben wird, welches uns zuerst das fertig geschlüpfte Küken meldet. Das Küken heißt Zora vorgeschlagen von Karla und Theo aus Ströbitz. Da ein weiteres Ei angepickt ist, ist zum Muttertag mit weiterem Nachwuchs zu rechnen.
Das Storchenpaar kümmert sich sehr fürsorglich um den Nachwuchs. Die restlichen Eier werden weiter bebrütet, wobei einer der Altstörche ständig am Horst bleibt, während sich der andere auf Futtersuche begibt. Kleine Tiere wie Regenwürmer, Käfer und Schnecken brauchen die Küken in den ersten Lebenstagen. Das Futter wird den Küken nicht etwa wie bei den Singvögeln in den Schnabel gestopft, sondern die Altvögel würgen das Futter aus dem Schlund auf den Nestboden. Von dort nehmen es die Jungen selbständig auf.
Jetzt beginnt die spannende und interessante Phase der Jungenaufzucht. Dieses Erlebnis kann live am Bildschirm im Weißstorch-Informationszentrum in Vetschau/Spreewald täglich außer Montag von 10 bis 17 Uhr, Drebkauer Str. 2a .
Bernd Elsner
Geschäftsführer
NABU Regionalverband Calau e.V.
Pünktlich am Samstag den 12.Mai zum Tag der offenen Tür des NABU RV Calau e.V im Storchenzentrums Vetschau schlüpft das erste Küken unserer Internetstörche Cico und Luna.
Immer wenn die Storchenmama oder der Storchenpapa aufstand, erfolgte eine Wanderung unserer Besucher zum Bildschirm in der Ausstellung, um nichts zu verpassen.
Dieses Jahr wurde der Name des ersten Kükens an das Kind vergeben wird, welches uns zuerst das fertig geschlüpfte Küken meldet. Das Küken heißt Zora vorgeschlagen von Karla und Theo aus Ströbitz. Da ein weiteres Ei angepickt ist, ist zum Muttertag mit weiterem Nachwuchs zu rechnen.
Das Storchenpaar kümmert sich sehr fürsorglich um den Nachwuchs. Die restlichen Eier werden weiter bebrütet, wobei einer der Altstörche ständig am Horst bleibt, während sich der andere auf Futtersuche begibt. Kleine Tiere wie Regenwürmer, Käfer und Schnecken brauchen die Küken in den ersten Lebenstagen. Das Futter wird den Küken nicht etwa wie bei den Singvögeln in den Schnabel gestopft, sondern die Altvögel würgen das Futter aus dem Schlund auf den Nestboden. Von dort nehmen es die Jungen selbständig auf.
Jetzt beginnt die spannende und interessante Phase der Jungenaufzucht. Dieses Erlebnis kann live am Bildschirm im Weißstorch-Informationszentrum in Vetschau/Spreewald täglich außer Montag von 10 bis 17 Uhr, Drebkauer Str. 2a .
Bernd Elsner
Geschäftsführer
NABU Regionalverband Calau e.V.