Steinkauz in den Niederlanden "Beleef de Lente"

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Tina hat die Bilder, hier kommt das Video dazu. :D

http://www.youtube.com/watch?v=LXeSSVcwrLI

Das arme Eulchen! Wurde da kopfüber in den Becher gestopft und gewogen. :roll: :lol:
Aber gut sehen sie aus. :D
Eine Frage bleibt: Wie kommt das Auto oben in die Scheune? ;)
rampagent
Beiträge: 522
Registriert: Do 21. Jun 2007, 13:14

Beitrag von rampagent »

Wer möchte, kann sich auch das Video dazu anschauen (8 min, 120 MB)

http://www.youtube.com/watch?v=n8JULPBGg-U

EDIT: doppelt hält besser :wink:
rampagent
Beiträge: 522
Registriert: Do 21. Jun 2007, 13:14

Beitrag von rampagent »

Doris hat geschrieben:Eine Frage bleibt: Wie kommt das Auto oben in die Scheune? ;)
Ich glaube wir Deutsche sind einfach nicht kreativ genug
http://www.shz.de/artikel/article//wage ... kasachstan
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Holland ist ein kleines Land, die Niederländer müssen sparsam mit dem Parkraum umgehen.
Aber die Idee mit dem Hochkanttransport ist schon Klasse! :lol: :lol: :lol: :lol:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Doris :D
und natürlich auch Dank an Rampagent :D

Da mußte ich den Tag schon lachen als das in den Nachrichten kam mit dem Hochkanttransport-man muß nur Ideen haben :lol: :lol: :lol: :lol:
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

:lol: :lol: :lol:

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Good morning Su and many thanks! :lol: :lol: :lol: :lol:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Cute! :D :D :D Thanks Su :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Thank you!!!!
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

:shock:
Puh, jetzt ist mir ja fast das Herz stehen geblieben. 20.20 Uhr hängt einer der jungen Steinkäuze mit dem Kopf nach innen und dem Sterz im Vorraum im Durchschlupf, als erst eine und dann die zweite Taube vor dem Eingang erscheint und mit ihren Flügeln versuchen, Hiebe zu setzen. Zum Glück blieben sie außerhalb des Kastens auf dem Brett, sonst hätten sie möglicherweise sogar Treffer gelandet. Das hat das Junge aber nicht weiter gestört, im Gegenteil, Nr. 2 versuchte auch noch, in den Durchschlupf zu gelangen. Dann hüpfte Nr. 1 in den Vorraum und direkt danach verschreckt auf einen Vorsprung unter der Kamera (ich vermute jedenfalls, dass dort ein Vorsprung ist), weil der Durchschlupf durch sein Geschwisterchen versperrt war. Nr. 2 hüpfte dann zwar bald wieder in Sicherheit, aber Nr. 1 fiepte ziemlich herum. Aber immerhin: die Tauben verschwanden ganz plötzlich und jetzt hocken unsere beiden Helden wieder in ihrem Kinderzimmer und putzen sich. :wink:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Das hört sich so spannend an, dass wir sicher demnächst ein Filmchen davon zu sehen bekommen werden. :D
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

So putzig wie "Op de drempel"? :lol:
Nachträge zu gestern abend: es gab noch eine weitere Taubenattacke, diesmals saß ein Junges unter/vor der Kamera im Vorraum und das zweite im Durchschlupf, dazwischen saß Muttern. Alle drei demonstrierten Gelassenheit, die Jungen fiepten, die Taube versuchte, vom Brett draußen mit dem Flügel hinein zu schlagen (was wegen des Eingangs aber nicht funktioniert). Am Ende zog die Taube von dannen. Die beiden Jungen haben danach im Vorraum so herumgewirtschaftet, dass so einiges durcheinanderflog. Im inneren Kasten hält es sie sichtlich in der Nacht nicht mehr.
Nachtrag zu heute früh 22.6., gegen 6 Uhr: beide sitzen immer noch im Vorraum, das eine nach dem Motto: ein schöner Rücken kann auch entzücken unmittelbar vor/unter der Kamera.
Es wird nicht mehr sehr lange dauern und sie werden ausfliegen: die Welt lockt.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Der Streit geht weiter: drinnen zwei junge, agressiv fiepende (hassende) Steinkäuze, draußen auf dem Brett mit wechselnder Besetzung das Taubenpaar.

Bild

Bild

Bild

Bild
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Zwei Tauben im Vorraum, die zwei Kleinen in der Box.
Man hat einen Stein in den Vorraum gelegt, um die Tauben vom Nisten abzuhalten.
Hat nicht so ganz geklappt. Nun beschäftigt man sich wohl mit Plan B, einem größeren Stein. ;)

Google Übersetzung.

Die Frage heute: Was gibt es in der Vorhalle? Antwort: ein Stein! Wie bereits erwähnt, sehen wir, wie wir es schaffen, unattraktiv Veranda Schublade. Ein Vorschlag war, einen Stein auf die Stelle gelegt, wo die Vögel ihre Nester bauen neigen. Da die Nocken noch in der Luft sind, können wir beobachten, ob es funktioniert. Samstag um den Ring zeigte, dass keine Vögel nisten in der Halle und wir uns lag ein Stein. Würden die Tauben, die zu schmiegen mag sicher an der Rückseite, zu stoppen? Na ja, nicht so. An diesem Morgen die Vögel die Möglichkeit sich zu bewegen und welche Steine ​​sie hinter sitzen gegeben. Experiment gescheitert? Ja und nein. Wie erwartet, dass die Tauben möchte eigentlich auf der Rückseite sitzen die Stein-und verhindert, dass sie offenbar nicht. Allerdings werden wir über die Notwendigkeit Rock, irgendwie auf den Boden oder ein bisschen schwerer zu kopieren neerleggen.We sehen, wie es sich entwickelt legen und möglicherweise legen wir den Stein später (stärker) wieder gegen die Rückwand.

In der Zwischenzeit genießen wir das Kind, das bereits an der Schwelle Auto! Bemerkenswert ist, dass der Junge, wie ihre Schwestern und Brüder in den vergangenen Jahren sprunghaft an vorbeifahrenden Autos zu reagieren. Einer Taube auf dem Regal der anderen Seite sind sie viel weniger beeindruckt. Das muss die Gene von ihrer Mutter zu sein!
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Eigentlich sollten kleine Steinkäuze ja um diese Zeit schlafen, weil sie ja Nachts Rabatz machen, aber die beiden sind schon jetzt gegen 20 nach Acht recht munter. Lange werden wir sie nicht mehr zu sehen bekommen. Der Horstbetreuer schreibt heute sinngemäß:

Ready for take off ... Die Flügel sind am etwa 30. Lebenstag auf etwa zweidrittel Länge gewachsen und die Flügelmuskeln stark genug zum Fliegen. Auf den Bildern sehen wir die Jungen regelmäßig mit den Flügeln schlagen, um . .? sie zu trocknen?. . , in diesem Kasten haben sie alle Möglichkeit dazu! In der ersten Woche nach dem "Ausfliegen" ist das Fliegen zu lernen. Junge in gutem Zustand können das Nest nach ein paar Tagen verlassen und ganz anständig fliegen und sind in der Regel durchaus in der Lage sich selbst zu retten, indem sie fliegend ein Obdach suchen. Umgekehrt bedeutet dies auch, dass die Jungen am ersten Tag nach dem Verlassen des Brutkastens gefährdet sind, besonders, wenn sie sich auf dem Boden aufhalten und die sichere Nisthöhle nicht mehr erreichen können. Deshalb sind Schutzgelegenheiten in Nestnähe sehr wichtig. Freiwillige ?Beobachter, Forscher? geben den Anwohnern Hinweise um Vorsorge zu treffen, wie zB das Anbringen von Schutzorten auf dem Boden in der Nähe des Nestes. STONE hat dazu den Ratgeber Steinkauz herausgegeben mit allerlei Tipps. So gehen Forschung und Schutz Hand in Hand!
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Antworten