Seite 1 von 2
NABU - Ab 2011 ....
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 10:26
von biggi44
Farbenprächtig und gefährdet
Der Gartenrotschwanz-Steckbrief
Der
Gartenrotschwanz wurde zum Vogel des Jahres 2011 gekürt – um den Blick
auf seine Gefährdung zu lenken, die Schutzbemühungen zu intensivieren und viele
Fans für einen der schönsten Vögel Deutschlands zu gewinnen. Keck und mit
kontrastreichem Federkleid kommt er daher, doch ist er in weiten Regionen
Deutschlands selten geworden. ...
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... 12836.html
Verfasst: Di 26. Okt 2010, 09:37
von biggi44
Waldhyazinthe ist "Orchidee des Jahres 2011"
Bad Liebenstein/Köln (DPA) Sie mag es modrig und feucht, aber ihr Lebensraum wird immer knapper: Die Zweiblättrige Waldhyazinthe ist die „Orchidee des Jahres 2011“. Mit den ungedüngten Wiesen schwinde der Lebensraum der eleganten, ...
http://de.news.yahoo.com/26/20101023/ts ... 61bdb.html
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 22:49
von biggi44
Große Kerbameise ist Insekt des Jahres 2011
Allein wird man eine große Kerbameise selten entdecken. Sieben bis acht Millimeter
misst die große Kerbameise. Sie tritt nie einzeln auf und ist alleine auch gar nicht
überlebensfähig, denn wie alle Ameisen bildet die Große Kerbameise …
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/nat ... 13029.html
Piepmatz-Post für kleine Vogelfreunde
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 09:01
von biggi44
biggi44 hat geschrieben:Der Gartenrotschwanz wurde zum Vogel des Jahres 2011 gekürt – um den Blick auf seine Gefährdung zu lenken, die Schutzbemühungen zu intensivieren und viele Fans für einen der schönsten Vögel Deutschlands zu gewinnen.
Geschenkidee – Es muss nicht immer Spielzeug sein
Antworten auf sehr viele Fragen gibt „Ronja“, das Gartenrotschwanz-Weibchen, ab
Januar 2011 in ihren monatlichen Briefen an kleine Vogelfreunde. Sie lädt Kinder
ein, sie ein Jahr lang zu begleiten und dabei zu sein, wenn sie Nachwuchs bekommt,
die größte Trockenwüste der Welt überfliegt und auf Insektenjagd geht.
http://www.nabu.de/nabu/naju/kinderbereich/13040.html
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 16:49
von gabi
Hallo biggi, gelesen und für gut befunden

.
Den Rotschwanz haben wir jedes Jahr i. Sommer
im Garten

. Kann ganz schön Krach machen
der kleine Pieper

. Man erkennt ihn auch am
wippenden Schwänzchen.
Hab hier noch was gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=2SDLWbMxKVU
L.G. Gabi
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 08:11
von biggi44
„Immer raus aus dem Haus und hinein in die Natur ....“
Die Stunde der Wintervögel im Januar!
Die Naturschutzjugend (NAJU) ruft alle Kinder auf, sich zwischen dem 6.- und 9. Januar 2011 warm anzuziehen und draußen in der Natur nach Vögeln zu suchen, die trotz niedriger Temperaturen bei uns in Deutschland geblieben sind. Die NAJU will wissen,
wie viele Wintervögel die Kinder in einer Stunde entdecken. Dafür rüstet der …
http://naju.nabu.de/projekte/rudirotbein/
Download - Zählkarte: Stunde der Wintervögel
http://naju.nabu.de/imperiamdb/naju/pic ... lkarte.pdf
Erwachsene dürfen selbstverständlich auch für den NABU zählen
Stunde der Wintervögel
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 18:19
von biggi44
In Brandenburg wurden überdurchschnittlich viele Spatzen gezählt
Der Spatz ist im Winter der am häufigsten zu beobachtende Vogel in Brandenburgs Gärten. An rund 61 Prozent der Orte tummeln sich laut den am Dienstag vorgestellten Ergebnissen einer Vogelzählung Haussperlinge, die besser als …
http://www.moz.de/nachrichten/brandenbu ... /1/279153/
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 08:04
von biggi44
http://brandenburg.nabu.de/naturerleben ... 13395.html
Der NABU bietet vom 23. bis zum 24. Juli 2011 ein ganz besonderes Foto-Seminar
an. In Rühstädt dreht sich ja mehr oder weniger alles um den Storch - so auch…
Man kann die 140,- Euro (Seminarkosten) ersatzweise einem guten Zweck
z. B. für das
Weißstorchinformationszentrum Vetschau zuführen.
dann man spart sich die Fahrtkosten nach Rühstädt.
Stunde der Gartenvögel 2011
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 05:58
von biggi44
ALLE können mitmachen vom 13. -15. Mai 2011 findet die "Stunde der Gartenvögel" statt.
Im Video gibt es ein paar Tipps und Tricks vom NABU
http://www.youtube.com/user/NABUtv#p/u/26/GEWTr_PPkZM
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 05:08
von biggi44
Die „
Stunde der Gartenvögel“
hat erneut Zehntausende von Natur- und Vogelfreunden begeistert – so das Resümee der bundesweiten Vogelzählung des NABU. Gemeinsam mit seinem Partner, dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), hatte der NABU vom 13. bis 15. Mai zur großen Mitmach-Aktion aufgerufen.
Die eingehenden Ergebnisse sind im Internet zu sehen
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... 13801.html
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 06:36
von biggi44
Illegale Vogeljagd in Europa
Die wenigsten Länder haben die Morde im Griff
Auch in Deutschland werden jährlich mehrere Tausend Tiere, vor allem Raben- und Greifvögel, Opfer von illegaler Verfolgung.
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voe ... 13946.html
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 13:41
von Bota
Das werde ich gleich mal weiterposten. Ich bin immer wieder entsetzt, wie manche Menschen mit Tieren umgehen

Zugvögel beobachten und melden
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 06:56
von biggi44
Zitat:
Naturfreunde aufgepasst: Am 1. und 2. Oktober heißt es wieder Fernglas raus und Zugvögel beobachten beim europaweiten Birdwatch-Wochenende.
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... index.html
Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 17:12
von biggi44
Die
Dohle ist der "Vogel des Jahres 2012"
Das teilten der Naturschutzbund Deutschland (
NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) am Freitag (14.11.) in Berlin mit.
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... index.html
Mitmachen und Gewinnen
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 07:10
von biggi44
Naturschutz aktuell - NABU-Pressedienst
Wettbewerb „Imagepflege für Wölfe“
Wölfe haben dank der grimmigen Märchenerzähler ein uraltes Imageproblem – das will der NABU ändern
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... 13677.html