Ein Feiertagsproblem
Wie jeder weiß, fallen der erste Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) und
der Neujahrstag immer auf den gleichen Wochentag, weil immer genau
sechs Tage dazwischen liegen. Wenn also der erste Weihnachtsfeiertag
ein Montag ist, ist auch der Neujahrstag ein Montag.
Im Jahr 1939, dem Jahr, in dem der zweite Weltkrieg begann, war es
jedoch nicht so. Der erste Weihnachtsfeiertag war ein Montag, der
Neujahrstag war ein Sonntag. Woran lag das?
Mal zur Erklärung für alle hier, die nicht ständig Zeit zum googeln haben:
Die Fragen hatte ich eigentlich hier gestellt, damit - wer will - etwas zum
Nachdenken hat.
Sie sind auch nicht aus dem Fundus von BR-online,
sondern sind eine Rubrik in einer neuen Nachmittagsendung von Bayern 3.
Frage und Antwort werden auch erst dann online gestellt, wenn ein Hörer
sie richtig beantwortet hat.
Ich überlasse das Ganze aber gerne Herrn Biggi, weil der mehr Zeit zum
googeln hat und schließlich auch eine Beschäftigung braucht, sonst wird
es ihm zu langweilig und das ist ja schließlich das Motiv und die Krux
der Trolls - die Langeweile.
Im Übrigen habe ich heute von jemand ganz Liebes den Spruch des Tages
geschickt bekommen: Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen.
Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen
Schönen Tag an alle.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Aber der Blick in meinen Kalender verrät mir, dass es alle Jahre so ist.
Auch der 2010 bevorstehende 1.Weihnachtsfeiertag ist ein Samstag und Neujahrstag 2010 war an einem Freitag, so wird es wohl 1939 und all die anderen Jahre auch gewesen sein.
Zuletzt geändert von cepetta am Mo 6. Sep 2010, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
L.G. cepetta
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Das sieht man bei BR-online genau so und bietet dies als Lösung an:
Es liegt daran, dass zwar in zwei aufeinanderfolgenden Jahren
nur eine Woche zwischen den beiden Feiertagen liegt, im selben
Jahr aber fallen die Feiertage immer auf verschiedene Wochentage.
Bei der Frage wurde vom 1. Januar 1939 und vom 25. Dezember
1939 „gesprochen“ - und da liegen 51 Wochen dazwischen!
Isarstörchin hat geschrieben:...Der muss auch mit jedem A...
Liebe Ingrid,
wer dir so eine Empfehlung, die du uns in ROT zur Kenntnis gegeben hast,
geschickt hat, scheint dich sehr gut zu kennen, denn sie hat etwas. Obwohl
ich ein Wort nicht so in diesem weltweit gelesenen Forum geschrieben hätte,
habe ich Verständnis dafür, denn es war sicherlich deine Entscheidung.
Leute, ich möchte vielleicht mal etwas zur Entschärfung der Debatte beitragen. Der von Ingrid übermittelte Spruch hat was, wer ihn auf sich bezieht, sollte sich überlegen, ob er sich nicht selbst ein Bein stellt.
Dazu übrigens noch die folgende, aus meiner Studienzeit (Industrie-Design) stammende Ergänzung:
Der einzige Maßstab für einen Sessel ist der menschliche A****.
Ich hätte es vielleicht als Rätselfrage definieren sollen . . .
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Heute gibt es auch eine Frage, aus dem Fundus von BR-online:
Badetag
Im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses soll ein Gefangener baden.
Dazu kommt er in eine spezielle Zelle. Die ist genau 1,80 Meter lang,
1,80 Meter breit und 2,60 Meter hoch. Darin befindet sich eine fest
eingebaute Badewanne mit 250 Litern Fassungsvermögen, ein Abfluss
der ein Überlaufen der Badewanne verhindert, ist nicht vorhanden. Der
Raum hat kein Fenster, in der Mitte der Decke ist ein runder Lüftungs-
schacht mit zwölf Zentimetern Durchmesser und abnehmbarem Gitter
angebracht. Der Wärter erklärt dem Gefangenen, dass er in genau drei
Stunden wiederkommt und ihn abholt. Als der Gefangene kurze Zeit
später den Wasserhahn aufdreht, bricht jedoch der Griff ab und er kann
das Wasser nicht mehr abstellen. Das Wasser fließt unaufhörlich mit
60 Litern pro Minute, und die Stahltür ist ausbruchsicher verschlossen.
Was kann der Mann tun, damit ihm das Wasser nicht bis zum Halse steht?