Berliner Turmfalken

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Fütterung der kleinen Raubtiere-Mama hat echt den kopf voll :wink:
Bild



http://www.youtube.com/watch?v=9WiJE87L-mw
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das ist ein richtig wilder Haufen. :lol: :lol: :lol:
Arme Falkenmama. :wink:
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

@Tina: Die Mama hat sozusagen alle Hände - äh allen Schnabel voll zu tun...

...und dann alle Mann ruff uff die Mama!;-)
Bild
Freundlichst
Schleiereule51
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hier herrscht Ordnung, aber zackig! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

@Doris: Einsame Spitze!!! :lol:
Freundlichst
Schleiereule51
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
Danke Doris,
perfekt aufgestellt :D

Bild
es wird noch gewärmt :)
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Einträge aus dem Tagebuch:
1. Juni 2010


Nur noch sechs Jungvögel.

Das Nesthäkchen ist tot
Leider ist heute früh unser Nesthäkchen verstorben, damit sind jetzt nur noch sechs Jungvögel übrig. Aber diese machen noch einen recht stabilen, wenn auch hungrigen Eindruck. Vermutlich hat das nasskalte, regnerische Wetter dazu beigetragen, dass der kleinste unserer Jungfalken gestorben ist. Bei Dauerregen ist es für die Falken schwierig genug, Nahrung zu finden, und auch das Fliegen mit durchnässtem Gefieder wird zunehmend schwieriger.




So kommt es leider immer wieder vor, dass der Kleinste bzw. die Schwächsten auf der Strecke bleiben können. Wenn ein Jungvogel in diesem Alter stirbt, wird er fast immer von den Altvögeln aufgefressen oder verfüttert. Dies klingt grausam, stillt aber in Zeiten von Nahrungsengpässen den verbliebenen Jungvögeln deren Hunger. Wollen wir nun die Daumen drücken, dass unsere Familie die nächste Zeit gut übersteht und auch das Männchen noch gesund und fit ist.

2. Juni 2010


Das Männchen ist gesund, es wird wieder mehr gefüttert!
Durchatmen, die Schlechtwetterperiode ist wohl zum größten Teil überwunden, es wird wieder regelmäßiger gefüttert! Und auch das Männchen war wieder gelegentlich im Kasten zu sehen und hat gefüttert. Er ist auch nicht unbedingt immer zu sehen, meist nimmt ihm das Weibchen die Beute schon am Anflugbrett außen ab oder auch im direkten Umfeld des Nistkastens, ohne dass er in den Kasten kommt.
Sollte das Männchen doch einmal wegbleiben (z.B. weil es verunglückt), dann würde das Weibchen versuchen, sich selber und die Jungvögel zu versorgen. In diesem Alter sind sie bei nicht allzu kaltem Wetter nicht mehr ganz so kälteempfindlich, bald werden sie nur noch selten gehudert. Das Weibchen wäre mit sechs Jungvögeln sicher überfordert und könnte eventuell nur einige Jungfalken durchbringen (dies ist zum Teil schon beobachtet worden), im schlimmsten Fall wäre ein Totalverlust möglich.
Aber noch scheint ja alles ohne größere Probleme „zu laufen“.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
manchmal sieht es so aus als ob ein Kleiner versucht ein anderen Kleinen zu füttern :wink: :lol:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Nachdem Mama zurück kam ,gab's nix zu futtern ,kurz darauf brachte das Männchen was rein
Bild
Bild
Bild
Bild
und nun wird gefrühstückt :)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

@Tina: Das mit dem "Füttern" der Kleinen untereinander habe ich auch z.B. schon bei Hühnerküken beobachtet; ich vermute, es ist ganz einfach nur so ein Schnabelkontakt wie Menschen sich auch im Alltag berühren (da natürlich mit den Händen ;-)), genau weiß ich es aber auch nicht. Sie picken sich auch Futterreste vom Gefieder.
Schöne Bilder wieder, danke Dir!
Freundlichst
Schleiereule51
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Bei Meisenküken konnte ich das auch schon beobachten,Eulchen,
gerade raus aus dem Kasten sitzen sie auf dem Ast und schnäbeln :wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Eben gibt es Fresserchen.
Freundlichst
Schleiereule51
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

hier der Beweis :wink:
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gestern Abend habe ich auch eine Fütterung durch das Männchen sehen können.
Habe aber verpasst, Bilder zu machen.

Bild
Antworten