NorfolkBotanical Eagle Cam

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
wieder für die info. klasse das das gewächs vom schnabel ist.
daumen sind gedrückt aber ich weiß er packt das!
ich habe das ja mit den zeitumrechnungen nicht so aber jetzt müßte er auf dem op tisch liegen!? meiner meinung nach!? viel glück!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

6 Stunden sind sie zurück an der Ostküste, Tina.
Nach unsere Zeit haben sie um 16 Uhr angefangen mit der OP und seit 19 Uhr unserer Zeit ist Buddy wieder wach. :D

Die Stelle, die von der Läsion befallen war, wurde gereinigt, totes Gewebe entfernt, Teile des Schnabels abgetragen, mit Acryl ein neuer Schnabel aufgebaut und der Schnabel wurde verdrahtet, ähnlich einer Zahnspange, damit der nachwachsende Schnabel auch gerade wächst.

Edit:

Hier ist Buddy mit seinem neuen Schnabel :D
Bild

Und hier noch einmal zum Nachlesen.
Das Fazit ist, dass es ihm im Moment gut geht, aber man nicht weiß, ob er geheilt ist, jemals wirklich geheilt werden kann und auch nicht weiß, ob und wann er ausgewildert werden kann.
Buddy hat noch einen langen Weg vor sich.
Ich bin sicher, er schafft es. :D

Es gab noch ein Update, Buddy hatte postoperative Nachblutungen.
Er wurde dagegen behandelt und verbringt die Nacht auf einem Intensiv Zimmer, bekommt Flüssigkeit, Sauerstoff und Medikamente um die Blututng zu stoppen.

http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
ich hoffe so sehr das er es schafft! nun hat er so viel schon mit gemacht...
er hätte es mehr als verdient,sich irgendwann mal als stolzer adler in die lüfte zu schwingen und das wird er :!: schließlich glauben wir fest an ihn :D
war gerade gucken,weitere neue infos gibt es noch nicht.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nun gibt es ein neues Update,
alles in allem sieht es wohl ganz gut aus.
Buddy wird Blut abgenommen, um zu sehen, ob die Blutungen eine Blutarmut verursacht haben, er bekommt Schmerzmittel, Antibiotika, entzündungshemmende Mittel, Flüssigkeit.
Er steht schon aufrecht und hat die Ärztin auch schon begrüßt, als sie zu ihm rein schaute in der Nacht.
Ein Problem könnte die Fütterung sein und der Verbandswechsel. Und wenn der Vogel sich aufregt, steigt der Blutdruck und das könnte wieder Blutungen auslösen.
Aber bisher scheint alles o.k.
Einer der Ärzte vermutet übrigens, dass Buddy eine Buddyline ist, weil die Form und Größe vom Schnabel und der Fänge auf ein Weibchen deuten.

http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Ich wünsche der kleinen, tapferen Buddyline auch das Beste :D
danke für alle Infos hier.
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
hoffen wir weiter das alles so gut verläuft ,wie bisher,für die kleine buddyline!
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

neues update vom 14.7.
http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php

der zustand ist stabil. buddyline wird wohl mittels eines röhrchens,mit leicht verdaulicher nahrung gefüttert und mit flüssigkeit versorgt,man möchte aber langsam dazu übergehen ,sie mit ganz klein gewürfelten mäusestücken zu füttern,am tag zuvor hatte sie wohl arge probleme mit der nahrung und mit aufstossen zu kämpfen. der adler bekommt medikamente noch zusätzlich um die magen-darm tätigkeit an zu regen ein stück der angebrachten klammer am schnabel hat sich wohl gelockert,das ist aber nicht schlimm und es wurde entschieden,dies erst mal so zu belassen bis der adler wieder mehr zu kräften gekommen ist. das ist dann auch kein groß dramatischer eingriff,muß aber gemacht werden,weil es dient der wachstums korrektur des schnabels.
ansonsten zeigt sich buddyline interessiert an ihrem umfeld.
hört sich doch ganz positiv an :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen.
Danke Tina.
Ich wünschte, Buddy hätte alles schon hinter sich und könnte wenigstens dieses Intensiv Zimmer verlassen und selber fressen.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

doris,
das wird wohl noch dauern,mir wäre es auch lieber wenn alles schon vorbei wäre und das adlerkind zu auswilderung vorbereitet werden könnte
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Buddy erholt sich von der OP und bekommt klein geschnittenen Mäuse, die der Vogel auch bei sich behält. Er bekommt 4 kleine Mahlzeiten am Tag, und ist beim Füttern immer noch gestresst. Eine Untersuchung auf Aspergillose wurde gemacht, die Ergebnisse gibt es wohl am Ende der Woche.

Da Buddy nicht mehr ansteckend ist, sind sie mit ihm auch mal nach draußen an die Luft und die Sonne gegangen. Im Moment bleibt er aber noch in einem Gehege, ähnlich dem, in der er vor der OP war. Man wird das Tier weiter intensiv beobachten und im Laufe der nächsten Woche noch einmal an der Schnabelprothese arbeiten.

Hier gibt es auch Bilder von Buddy in der Sonne zu sehen:

http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
hoffentlich läßt das bald nach ,das buddy so unter streß gerät wenn's futter gibt. hatten sie nicht schon früher eine untersuchung auf aspergillose bei buddy gemacht? mir ist so!? das es an die frische luft geht ,tut bestimmt gut.
daumen sind weiter gedrückt.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

buddy hat sich einen... ja pilz infektion eingefangen-ich verstehe das zumindest so-
die schleimhäute sind entzündet ,was erklärt warum die futteraufnahme so schwierig ist. buddy bekommt medikamente und man hofft das die infektion in einer woche ausgestanden ist ,damit man wieder dazu übergehen kann feste nahrung ,klein geschnittene mäuse zu geben. auch ist die kooektur der klammer am schnabel erstmal verschoben,das risiko der narkose ist zu groß im moment,gilt es vorrangig , jetzt genug nährstoffe in den kleinen adler rein zu bringen. die korrektur muß aber in den nächsten 2 wochen geschehen. länger warten können sie damit nicht.

http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... pdates.php
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Armer Buddy!
Ihm bleibt auch nichts erspart. :?
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

ist das jetzt ein gutes zeichen oder in schlechtes zeichen,das hier überhaupt nix mehr zu erfahren ist??? ich hoffe es ist ein gutes!!!
irritiert mich nur,nachdem immer regelmäßige infos rüber kamen und nun seit tagen,nichts mehr...???
Zuletzt geändert von Regenstern am Di 22. Jul 2008, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Dr. Dave McRuer war übers Wochenende nicht vor Ort.
Wahrscheinlich gibt es heute Neuigkeiten.
Antworten