auch jetzt sieht es so aus als wen 2 stoerche im nest sindStorchenzentrum hat geschrieben:Hallo Storchenfreunde,
in Kürze wird eine Nachricht auf der Startseite zu lesen sein. Es wurde unweit von Vetschau ein Spielnest/Ausweichnest errichtet. Ob es Cico und Luna sind können wir nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen. Unsererseits konnten wir aber beobachten, dass unser Horst derzeit in der Nacht als Schlafplatz von unseren Altstörchen genutzt wird.
Dies war´s erst einmal von unserer Seite, vielleicht gibt es bald neue Erkenntnisse, dann werden wir Euch natürlich unsererseits sofort informieren.
Mit herzlichen Grüßen
das Storchenteam
Beobachtungen im Vetschauer Nest 2009 Teil 2
Moderator: Storchenzentrum
Re: Wichtige Info
[quote="skippy"]Nun, vor Millionen von Jahren haben sie auf Bäumen gebaut. [/quote]
....was hier so geschriben wird ....
Nun, von wievielen Millionen Jahren redet ihr denn, in denen die Störche schon auf Bäumen bauen ?
Vor ca. 100 Mio hießen die Störche noch Archaeopteryx und ob die auf Bäumen gebaut haben ist nicht bekannt.
Leuts, diese Art ist doch viel, viel jünger und die Störche sind definitiv erst nach der letzten Eiszeit in Europa eingefallen, und wann war die ?
Gruß
eine Schlaumeierin
....was hier so geschriben wird ....
Nun, von wievielen Millionen Jahren redet ihr denn, in denen die Störche schon auf Bäumen bauen ?
Vor ca. 100 Mio hießen die Störche noch Archaeopteryx und ob die auf Bäumen gebaut haben ist nicht bekannt.
Leuts, diese Art ist doch viel, viel jünger und die Störche sind definitiv erst nach der letzten Eiszeit in Europa eingefallen, und wann war die ?
Gruß
eine Schlaumeierin
Selbsterkenntnis .......emmy hat geschrieben:....was hier so geschriben wird ....skippy hat geschrieben:Nun, vor Millionen von Jahren haben sie auf Bäumen gebaut.
Nun, von wievielen Millionen Jahren redet ihr denn, in denen die Störche schon auf Bäumen bauen ?
Vor ca. 100 Mio hießen die Störche noch Archaeopteryx und ob die auf Bäumen gebaut haben ist nicht bekannt.
Leuts, diese Art ist doch viel, viel jünger und die Störche sind definitiv erst nach der letzten Eiszeit in Europa eingefallen, und wann war die ?
Gruß
eine Schlaumeierin

Toll, was hier plötzlich für nette Leute auftauchen und zu unserer Weiterbildung beitragen.

Ob es nun Millionen Jahre waren oder 15000 Jahre waren, das Nestbauen müßten sie jedenfalls gelernt haben.emmy hat geschrieben:Leuts, diese Art ist doch viel, viel jünger und die Störche sind definitiv erst nach der letzten Eiszeit in Europa eingefallen, und wann war die ?skippy hat geschrieben:Nun, vor Millionen von Jahren haben sie auf Bäumen gebaut.
Gruß
eine Schlaumeierin
Wenn sie in Europa eingefallen sind, müssen sie ja irgendwo hergekommen sein. Dann haben sie vorher sicher auch schon das Nestbauen geübt.
Fakt ist für mich, wenn wir die Art erhalten wollen, müssen wir ihnen Lebensraum schaffen und nicht Nisthilfen.
Seven
Ein Fremder ist ein Freund der dir nur noch nicht begegnet ist
Entschuldige bitte, aber in welcher Idealgegend wohnst Du denn ??Seven hat geschrieben:
Ob es nun Millionen Jahre waren oder 15000 Jahre waren, das Nestbauen müßten sie jedenfalls gelernt haben.
Wenn sie in Europa eingefallen sind, müssen sie ja irgendwo hergekommen sein. Dann haben sie vorher sicher auch schon das Nestbauen geübt.
Fakt ist für mich, wenn wir die Art erhalten wollen, müssen wir ihnen Lebensraum schaffen und nicht Nisthilfen.
Seven
Wir reden doch dauernd von Lebensraum.
Wenn die Störche sich auf einem Dach niederlassen wollen, werden sie verjagt.
Wenn irgendwo neue Felder geschaffen werden, werden als erstes die Bäume abgeholzt, desgleichen in den Siedlungen, um Baufreiheit zu schaffen.
Und es gibt keine Storchenschule, die lehrt, einen Elektromast von einem Baumstamm zu unterscheiden.
Die Bilder von Martha haben doch eine ganz deutliche Sprache gesprochen, was uns fehlt: Nistmöglichkeiten, wo auch Futter ist.
schratine hat geschrieben:
Warum haben wir denn so wenig Störche ? Weil sie sich in Brandenburg nicht wohl fühlen. Nicht umsonst gibt es jetzt über 50% weniger Störche als vor 75 Jahren.
Wer mal das Glück hat, die Störche in Polen zu erleben, der versteht, wovon ich rede. Da kann man sehen, weshalb nur die polnischen Störche überhaupt den Gesamtbestand retten. Auch ohne Intensivbetreuung der Horste.
Warum brauchen wir denn Quartiere und Nistkästen für Mauersegler, Fledermäuse, Turmfalken usw. Weil wir den Tieren die wichtigsten Lebensgrundlagen genommen haben.
Schratine, vergiss bitte nicht, Polen ist größer als die ehemalige DDR und ein Agrarland.
Wir müssen D als Ganzes sehen, dann werden die Bedingungen in Brandenburg auch wieder für Störche besser und nicht nur für die

Stilo, die meint, dass in Vetschau noch wesentlich besserer natürlicher Lebensraum für Störche ist, als anderswo in Brandenburg.
Ich habe meinen Beitrag editiert und die Millionen von Jahren in Gänsefüßchen gesetzt - damit hoffentlich die Ironie deutlich wird, die sich hierauf bezieht:emmy hat geschrieben:....was hier so geschriben wird ....skippy hat geschrieben:Nun, vor Millionen von Jahren haben sie auf Bäumen gebaut.
Nun, von wievielen Millionen Jahren redet ihr denn, in denen die Störche schon auf Bäumen bauen ?
Vor ca. 100 Mio hießen die Störche noch Archaeopteryx und ob die auf Bäumen gebaut haben ist nicht bekannt.
Leuts, diese Art ist doch viel, viel jünger und die Störche sind definitiv erst nach der letzten Eiszeit in Europa eingefallen, und wann war die ?
Gruß
eine Schlaumeierin
Dass sich die Störche erst nach der Eiszeit in unsere Gefilde vorgewagt haben zum Nisten, hatte ich im Übrigen als Grundwissen vorausgestzt; war wohl mein Fehler.Seven hat geschrieben:Wie konnten Störche bloß Millionen von Jahren überleben, wo ihnen doch niemand eine Nisthilfe gebaut hat?
Ironie beiseite. Ich verstehe nicht, warum Lebensraum und Nisthilfen so voneinander getrennt betrachtet werden. Was ist "Lebensraum"? Raum zum Leben! Das heißt doch nichts weiter als ein sicherer Ort, an dem das Nest gebaut werden kann UND ausreichend Nahrung, um die Jungen auch satt und groß zu kriegen. Warum erst das eine und dann das andere?
Was ist ein sicherer Ort? Für den Storch muss er a) möglichst hoch sein, um Feinden vom Boden den Zugang zu erschweren, und b) möglichst freistehend sein, um Feinde aus der Luft beizeiten sehen und erfolgreich vertreiben zu können. Der Storch hat sich nun mal irgendwann entschlossen, dem Menschen in seine Siedlungen zu folgen. Wie aber haben sich unsere Siedlungen verändert? Nisthilfen ersetzen doch nur das, was wir den Störchen an Möglichkeiten genommen haben. Schratines Worte und Marthas Bilder haben das doch schon deutlich genug gesagt.
Stilo, inwiefern ist die Qualität des Lebensraumes in Polen von der Größe des Landes abhängig? Was ändert es, wenn wir D als Ganzes betrachten? Werden die Bedingungen in Brandenburg davon besser, wenn wir feststellen, dass sie woanders noch schlechter sind??? Kann ja sein, dass der Lebensraum in und um Vetschau besser ist als anderswo in Brandenburg, aber ist er deshalb GUT???
Diese Argumentation erinnert mich an meinen Sohn, der mit 'ner Vier aus der Schule kam und mir erklärte, ist doch gar nicht schlimm, viele andere hätten noch schlechtere Zensuren bekommen....
Um den Kreis zu schließen: Nisthilfen gibt es - zahlenmäßig betrachtet - ausreichend. Aber es ist nun mal so, dass die Störche sich ihren Platz allein aussuchen. Und wenn sie sich ausgerechnet einen ungesicherten Strommast aussuchen, dann kann 50 Meter daneben eine Nisthilfe stehen - sie werden bei ihrem Strommast bleiben! Dann stell du dich hin, Seven, und erkläre ihnen (damit sie es endlich lernen), wie man auf einer Fläche von wenigen Quadratzentimetern einen Storchenhorst sicher aufbaut. Und wie man sich dabei möglichst nicht die Flügel ankokelt, das wäre dann gleich die nächste Lektion. Entschuldige bitte meine Schärfe, aber deine Betrachtungsweise ist für mich der blanke Zynismus. Wenn du sagst, es müssen Lebensräume erhalten und geschaffen werden, dann stimme ich dir voll zu. Aber Lebensraum ist Futtergrundlage UND die Möglichkeit, das Nest ohne Gefahren für sich und den Nachwuchs dort zu errichten, wo der Storch es für richtig hält. Nur so kann die Sache funktionieren, alles andere ist Murkserei.
skippy hat geschrieben:
....
Stilo, inwiefern ist die Qualität des Lebensraumes in Polen von der Größe des Landes abhängig? Was ändert es, wenn wir D als Ganzes betrachten? Werden die Bedingungen in Brandenburg davon besser, wenn wir feststellen, dass sie woanders noch schlechter sind??? Kann ja sein, dass der Lebensraum in und um Vetschau besser ist als anderswo in Brandenburg, aber ist er deshalb GUT???
Diese Argumentation erinnert mich an meinen Sohn, der mit 'ner Vier aus der Schule kam und mir erklärte, ist doch gar nicht schlimm, viele andere hätten noch schlechtere Zensuren bekommen....
....
skippy hat geschrieben:Mein erster Gedanke war: da muss wohl schnell eine Nisthilfe her. Ich weiß nicht, ob es sofort sein muss oder ob es reicht, wenn sie im nächsten Frühjahr zur Verfügung steht, aber die Zeichen deuten doch deutlich darauf hin, dass die beiden auf Wohnungssuche sind. Ich kann das jetzt nicht fachlich fundiert begründen, aber mein Bauch sagt mir, dass das kein Spielnest mehr ist. Und ohne Nisthilfe auf einem Mast einen stabilen Horst zu bauen, dürfte sehr schwierig und je nach Bauart des Mastes auch gefährlich sein.
Eine allgemeine Verschlechterung der Nahrungsbedingungen ist ja nix neues. Wenn nun noch mehrere Faktoren zusammenkommen - wiederholter Verlust der Brut und auch Störungen durch das Baugeschehen in unmittelbarer Nähe - dann ist das jetzige Verhalten der Störche nicht verwunderlich.
Jetzt könnte man ja sagen, diese Stadtvilla ist doch nun wahrhaftig nicht sooo groß, dass sie die Störche vertreiben könnte. Da hat der Böhmer doch im letzten Jahr viel mehr Wind gemacht als die Sache wert ist. - Okay, ich hatte mir den Bau auch viel größer vorgestellt und war direkt enttäuscht, als ich ihn dann leibhaftig sah. Aber eigentlich ist es doch total wurscht, wie groß das fertige Haus am Ende ist; hier geht es um das Baugeschehen, und das ist schon eine erhebliche Belastung für alle.
Man staunt ja immer wieder, was die Störche so alles weggesteckt haben im Laufe der Zeit, in der sie sich uns Menschen in unseren Siedlungen angeschlossen haben. Das hat uns wohl auch dazu verleitet anzunehmen, dass die Toleranzbereitschaft der Störche unendlich ist. Sollten die beiden wirklich ihren Horst verlassen, dann liefern sie uns eine klare Lektion in Sachen Umgang mit der Natur. Wir konnten sehen, wie sie sich angesiedelt und einige Jahre erfolgreich Junge aufgezogen haben. Wir konnten sehen, wie Krankheit (die zumindest teilweise auch durch unser Verhalten verschuldet war) mehrmals die Brut vernichtet hat. Wir können dann vielleicht sehen, wie die Störche aus der immer schlechter werdenden Futtersituation und dem veränderten Umfeld die Konsequenz ziehen: sie verlassen diesen Standort, weil er ihnen für eine erfolgreiche Brut nicht mehr geeignet erscheint. Punkt.
Tja, und da war doch einer - wie hieß er doch gleich? - der hat vor fast genau einem Jahr seine Befürchtung ausgesprochen, dass genau das passieren könnte. Hat das jemand wirklich ernst genommen? Oh doch, ja, aber nicht im Sinne der Störche, sondern um sich selbst zu profilieren und den Warnenden in die Ecke zu stellen, seine Befürchtungen auf persönliche Befindlichkeiten zu reduzieren. Tja, so sind sie, die Menschen...Ich will zum Schluss zwei Hoffnungen aussprechen und mir mit der ersten sicherlich so manchen Zorn aufladen: ich hoffe, die Störche bauen sich wirklich ein neues Nest und zeigen uns, dass immer noch SIE bestimmen, wo sie brüten wollen.
Ich hoffe aber auch vor allem, dass wir endlich was draus lernen!!!
_______________________
@ Gisa: natürlich bin ich einverstanden
Skippy

eigentlich bist Du deinem Avatar entsprechend ein Hörnchen, nagst um Nüsse zu knacken, z.B.
aber eigentlich machen die Hörnchen das mit einer gewissen Ruhe.
Wer hat eigentlich diese Befürchtung ausgesprochen? Warum schreibst Du so aggressiv?
Ich kenn das Forum der letzten zwei Jahre nicht, viele Leser hier vielleicht auch nicht.
Also, unter dem Motto:
In der Ruhe liegt die Kraft

Auf Deine Fragen an mich in dem ersten Zitat antworte ich Dir in einem anderen Thema, das gehört hier wirklich nicht hin

Stilo schaut jetzt erstmal ins Video

Anbei mal ein Link zur optischen Veranschaulichung eines "wilden" Strommasthorstes. Was daraus wurde, kann man auch dort nachlesen:
http://www.storchenhof-loburg.info/foru ... &sk=t&sd=a
Ich habe jetzt nicht die Zeit und Muße alles zu kopieren oder die Bilder hier einzustellen.
Macht euch selbst ein Bild! Es gab übrigens auch damals beim "wilden" Horst von Prinzesschen in Rosian Stromausfälle. Auch dieser Horst wurde entfernt, eine Nisthilfe aufgesetzt und seit 2006 wird dort auch gebrütet und Junge groß gezogen.
http://www.storchenhof-loburg.info/foru ... &sk=t&sd=a
Ich habe jetzt nicht die Zeit und Muße alles zu kopieren oder die Bilder hier einzustellen.
Macht euch selbst ein Bild! Es gab übrigens auch damals beim "wilden" Horst von Prinzesschen in Rosian Stromausfälle. Auch dieser Horst wurde entfernt, eine Nisthilfe aufgesetzt und seit 2006 wird dort auch gebrütet und Junge groß gezogen.
Zähne hoch, Kopf zusammenbeißen; Ohren steif halten, wie ein Dackel!
@ Pitti
Dein Link ist nicht gerade ermutigend im Moment-
dies liest sich besser:
http://www.storchennest.de/de/aktuelles/index_1163.html
Stilo schaut weiter
Dein Link ist nicht gerade ermutigend im Moment-
dies liest sich besser:
http://www.storchennest.de/de/aktuelles/index_1163.html
Stilo schaut weiter
Stilo, um wen geht es denn? Um uns?!?!?stiloangi hat geschrieben:@ Pitti
Dein Link ist nicht gerade ermutigend im Moment-
dies liest sich besser:
http://www.storchennest.de/de/aktuelles/index_1163.html
Stilo schaut weiter
Außerdem: hast du denn nicht bis zum Ende gelesen?
Ist das etwa nicht ermutigend????Pitti hat geschrieben:Was daraus wurde, kann man auch dort nachlesen:
http://www.storchenhof-loburg.info/foru ... &sk=t&sd=a
Erinnerungshilfe extra für Stilo:
http://www.storchennest.de/forum/viewto ... sc&start=0, Beitrag Nr. 12
Fünf Tage und eine Seite später:
http://www.storchennest.de/forum/viewto ... sc&start=0, Beitrag Nr. 12
Fünf Tage und eine Seite später:
stiloangi
Anmeldungsdatum: 20.05.2007
Beiträge: 348
BeitragVerfasst am: Mi Jul 30, 2008 3:00 pm
Ich halte die Entscheidung nicht unbedingt für falsch, es gibt bessere Standorte, ohne Autobahnnähe, ohne Frust der Nachbarn beim Aufzeichnen des Geschehens....
Stilo, die nach wie vor gegen eine Videoübertragung des Nistgeschehens ist, wenn der Tierschutz ausgeklammert wird....
_________________
eine gesunde natur ist die grundlage für das leben, bewohnte storchennester verkörpern das leben
ACH....stiloangi hat geschrieben:...
Wer hat eigentlich diese Befürchtung ausgesprochen? Warum schreibst Du so aggressiv?
Ich kenn das Forum der letzten zwei Jahre nicht, viele Leser hier vielleicht auch nicht.
...
