Kraniche

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Kraniche fliehen vor der Kälte

http://video.wetteronline.de/?cat=29&h= ... 20120203kr

Anfang der Woche kam hier auch noch ein Trupp von ca. 40 Kranichen durch und flog Richtung Süden.

In Niedersachsen bei Diepholz halten sich aber immer noch ein paar Vögel auf.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Doris hat geschrieben:Kraniche fliehen vor der Kälte

http://video.wetteronline.de/?cat=29&h= ... 20120203kr

Anfang der Woche kam hier auch noch ein Trupp von ca. 40 Kranichen durch und flog Richtung Süden.

In Niedersachsen bei Diepholz halten sich aber immer noch ein paar Vögel auf.
Danke für die Info mit Video, liebe Doris. Wir haben gestern bei uns (südlich von Berlin) auch noch ein paar Kraniche gesehen, wie sie auf einem leicht schneebedeckten Rapsfeld nach Futter suchten. Sicher werden wohl auch sie nicht mehr lange hierbleiben. Es ist einfach zu kalt, und der leichte Schneefall macht ihnen die Futtersuche nicht leichter.
Ich habe ihnen gesagt, sie sollen Dir 'nen lieben Gruß zuflöten, wenn Du sie beim Überflug siehst. ;) :lol:
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Linumer Luch - 04.11.2012

Der erste Ausflug nach unserer USA-Reise galt natürlich den Kranichen. Viel Zeit blieb uns nicht, sie waren bereits auf dem Weg
in ihre Winterquartiere. Auf besseres Wetter konnten wir daher nicht warten - also fuhren wir nach Linum.

Dann kamen sie, die ersten Formationen.
Bild

Es müssen Tausende gewesen sein, die über unsere Köpfe hinweg zogen. Wie immer, ein optisches und vor allen Dingen
akustisches Spektakel.

Nur ... mehr war bei diesen Lichtverhältnissen fotografisch leider nicht möglich. Für diejenigen, die jetzt enttäuscht von unserer
Bildausbeute sind, zum Trost: In unserem nächsten Bericht, aufgenommen bei Sonne, werden sie hoffentlich entschädigt ;).


Weitere Bilder von diesem Bericht gibt es auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Unglaublich!
Vielen Dank Heidi und Bernd.
"Mehr war bei diesen Lichtverhältnissen fotografisch leider nicht möglich."
Dem kann ich nicht zustimmen. ;)
Mir gefallen diese novembergrauen Bilder mit den Baumsilhouetten besonders gut. Sie vermitteln eine eindringliche Stimmung.

Scheint so, als hätten es sich die Kraniche wieder überlegt. Nach dem Wegzug einiger großen Trupps bleibt der Rest noch ein wenig, scheinbar wird es noch nicht richtig kalt.
Mir soll es recht sein.

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch und noch viele schöne Kranichmotive.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

nun ja ... hast schon recht - ist halt November :?. Und gegen Abend ist nun mal mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen :lol: . Wir waren jedenfalls froh, überhaupt noch sooo viele Kraniche in Linum anzutreffen und freuen uns sehr darüber, dass Dir die Bilder gefallen haben :D.

Auch hier im nahen Umland befinden sich noch Hunderte von Kranichen auf den Feldern - siehe: http://www.storchennest.de/forum/viewto ... &start=450. -Beitrag vom 6.11.-

Heute (nee, gestern ;)) waren wir auch wieder mit Erfolg Kraniche gucken. Bilder davon gibt es aber erst morgen ;).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 1687
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Zugstau! Seit etlichen Tagen rasten Kraniche in Hessen, so am Südrand des Vogelsberges in der Wetterau. Leider ist es hier für Kraniche etwas dicht besiedelt.
Bild
P1210313 von joachimelbing auf Flickr

hier die Bilder des Tages:
http://www.flickr.com/photos/22202619@N ... 603798682/
smarty11

Beitrag von smarty11 »

wie gerne würde ich in Baden-Württemberg auch mal Kranich-Schwärme sehen können. Ist das denn möglich? Oder ist das Bundesland ausserhalb deren Routen?

die NABU Sichtungslisten sagen nahezu 0 Kraniche aus.
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 1687
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Kraniche rasten auch im Wettertal bei Lich/Oberhessen (Kreis Giessen, westl Vogelsberg)

Der Vogelsberg liegt in einer der Hauptzugrouten, wird aber meist nur überflogen, ein tolles Schauspiel besonders im Herbst, wenn tagelang Kranichschwärme ziehen. Rastende Kraniche sind hier eher selten, das kommt nur bei besonderen Wetterlagen vor, wie jetzt.

Bild
P1210363 von joachimelbing auf Flickr
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 1687
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

@smartie11
auf dieser Karte sind die Zugrouten verzeichet, Baden-Württemberg kommt da etwas kurz mit Kranichen

http://www.kraniche.de/Biologie/Zug.shtml
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Berliner Umland - 07.10.2013

Südlich von Mittenwalde trafen wir auf Tausenden von Gänsen und kleineren Kranichgruppen.
Bild

Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP - und zwar ... hier. (<---rot klick)

Für die Kranichfans haben wir nun auf unserer HP eine Extraseite eingerichtet. Dort werden wir zukünftig ausschließlich Kranichbilder und -videos präsentieren.


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Berliner Umland - 09.10.2013

Den vorläufig letzten "schönen" goldenen Oktobertag wollten wir noch unbedingt ausnutzen. Ab morgen soll es ja noch "schöner" werden.
Fast an der gleichen Stelle wie vorgestern trafen wir auch diesmal wieder Kraniche an.

Zuerst eine einzelne Familie ...
Bild

... und dann eine größere Kranichgruppe. Gänse waren heute zwar weniger dort, doch noch immer in der Überzahl.
Bild

Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP - sowie ... zwei Videos. (<---rot klick)

Für die Kranichfans haben wir nun auf unserer HP eine Extraseite eingerichtet. Dort werden wir zukünftig ausschließlich Kranichbilder und -videos präsentieren.


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Berliner Umland - 13.10.2013

Schön, wenn sich die Meteorologen irren - von Sonne war für den heutigen Tag jedenfalls nicht die Rede. Also: Auf zu den Kranichen!
Wir brauchten auch nicht lange zu suchen. Auf unserer Standardroute wurden wir schnell fündig.

Familienausflug - im wahrsten Sinne des Wortes:
Bild

Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP - und zwar ... hier. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 1687
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Kranichshow
Ankündigung im Hessenmagazin

http://hessenmagazin.de/
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Joachim E. hat geschrieben:Kranichshow
Ankündigung im Hessenmagazin

http://hessenmagazin.de/
Herzlichen Dank für diesen Link, lieber Joachim :).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 1687
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

15:00 Uhr war mein Tip, heute 15:05 zogen die ersten großen Kranichketten über das Seenbachtal im westlichen Vogelsberg.

Wie schon häufig überflogen sie niedrig die flache Wasserscheide vom Ohmtal kommend südwest-ziehend ins Seenbachtal.
Die Wiesen und Äcker zwischen Lardenbach und Freienseen waren angenehm war von der Sonne, die Kraniche lösten die Formationen auf und ließen sich von der Thermik in wenigen Augenblicken in große Flughöhen tragen, kaum noch zu erkennen.

Hier die ersten Kranichzugfotos meiner Saison:
http://www.flickr.com/photos/22202619@N ... 693955725/
Antworten