Berliner Turmfalken

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

@Kolibri: Mutter sieht es scheinbar ebenso und ist deswegen geflüchtet wie man auf dem Bild von Doris sehen kann!
Freundlichst
Schleiereule51
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Es war gestern auch angenehm warm mit viel Sonne-
da konnte Mama sich mal eine kurze Auszeit leisten :wink:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
War witzig zu beobachten -Mama umkreiselte ihre Kleinen nach dem Motto -wie setze ich mich am geschicktesten drauf :wink: :lol: :lol:
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Tina das letzte Bild is ne Wucht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Turmfalkenhäuflein:

Bild
Freundlichst
Schleiereule51
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
da heißt es feste Kuscheln -nur 10° bis 12°
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mama ist wieder da
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Irgendwie passen sie noch unter Mama

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der Unterschied ist ja doch sehr groß.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen
aus dem Tagebuch
31. Mai 2010




Die zweite Lebenswoche beginnt, das zweite Dunenkleid wächst
Unsere sieben Jungvögel haben das Wochenende gut überstanden, sie machen weiterhin einen guten Eindruck und entwickeln sich prächtig. Auch das Nesthäkchen bekommt immer seinen Anteil am Futter ab. Dabei sind die Turmfalken in ihrem Verhalten auch sehr sozial und fürsorglich. Wenn das Nahrungsangebot gut ist, wird auch immer der schwächste Jungvogel mit versorgt, sofern er gesund ist. Das konnte man in den letzten Tagen auch immer wieder sehr gut beobachten. Das Weibchen lief dabei manchmal sogar extra zu ihrem Nesthäkchen um es besser füttern zu können. Deswegen ist die Chance bei guten Nahrungsbedingungen und Gesundheit der Jungvögel bzw. der Elternvögel gegeben, dass alle sieben groß werden.


Jungvögel mit zweitem Dunenkleid

Am Gefieder der Jungvögel ist nun bereits deutlich der Wechsel zum zweiten Dunenkleid zu erkennen. Dies ist jetzt wesentlich dichter und wird in der Färbung eher grau als weiß. Deswegen können die Jungvögel auch immer häufiger alleine im Nistkasten bleiben, sie wärmen sich ja dann noch gegenseitig. Auch in ihrem Wachstum entwickeln sie sich rasant, gut 10 Gramm pro Tag steigern sie ihr Körpergewicht, in gut drei Wochen sind sie dann schon meist schwerer als ihre Eltern.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Bild

9° regnerisch ,mehr als 13° werden's nicht-da heißt es viel kuscheln.
Ich hoffe sie finden genug Futter. Letztes Jahr hatte sich diese Familie ja auf Spatzen und andere Kleinvögel spezialisiert.
Mama wieder da
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das klingt gut, Danke Tina.
Sie ist eine sehr fürsorgliche Mutter.

Bild

Bild

Bild

Bild

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft. ;)

Bild

Edit:
Nun haben wir gleichzeitig geguckt. :lol:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Vier Augen sehen mehr als 2 :lol: Hallo Doris
hier noch ein kleines Kuschelvideo
http://www.youtube.com/watch?v=a5h7E-6WszI
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Meinen Dank an Doris (Foto Nesthäkchen) und Tinas Zeilen dazu. So deutlich hatte ich den Unterschied bisher noch nicht gesehen. Interessant zu lesen, daß die Kleinsten auch nach Möglichkeit mitversorgt werden!
Freundlichst
Schleiereule51
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich fürchte, Kleinchen hat es nicht geschafft.
Seit mehr als 30 Minuten liegt dort bewegungslos ein kleiner Falke.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

:-(, schade...
Freundlichst
Schleiereule51
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Och nö! :cry: Hätte es dem Kleinen gewünscht das es auch groß wird.
Bild
Bild
Wettermäßig haben wir morgen das schlimmste wohl hinter uns-steigende Temoeraturen und Sonne-was bei der Futterbeschaffung mit Sicherheit sich positiv auswirken dürfte.
Bild
Bild
Antworten