Berliner Turmfalken
Moderator: Storchenzentrum
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Guten Morgen
aus dem Tagebuch
31. Mai 2010
Die zweite Lebenswoche beginnt, das zweite Dunenkleid wächst
Unsere sieben Jungvögel haben das Wochenende gut überstanden, sie machen weiterhin einen guten Eindruck und entwickeln sich prächtig. Auch das Nesthäkchen bekommt immer seinen Anteil am Futter ab. Dabei sind die Turmfalken in ihrem Verhalten auch sehr sozial und fürsorglich. Wenn das Nahrungsangebot gut ist, wird auch immer der schwächste Jungvogel mit versorgt, sofern er gesund ist. Das konnte man in den letzten Tagen auch immer wieder sehr gut beobachten. Das Weibchen lief dabei manchmal sogar extra zu ihrem Nesthäkchen um es besser füttern zu können. Deswegen ist die Chance bei guten Nahrungsbedingungen und Gesundheit der Jungvögel bzw. der Elternvögel gegeben, dass alle sieben groß werden.
Jungvögel mit zweitem Dunenkleid
Am Gefieder der Jungvögel ist nun bereits deutlich der Wechsel zum zweiten Dunenkleid zu erkennen. Dies ist jetzt wesentlich dichter und wird in der Färbung eher grau als weiß. Deswegen können die Jungvögel auch immer häufiger alleine im Nistkasten bleiben, sie wärmen sich ja dann noch gegenseitig. Auch in ihrem Wachstum entwickeln sie sich rasant, gut 10 Gramm pro Tag steigern sie ihr Körpergewicht, in gut drei Wochen sind sie dann schon meist schwerer als ihre Eltern.
aus dem Tagebuch
31. Mai 2010
Die zweite Lebenswoche beginnt, das zweite Dunenkleid wächst
Unsere sieben Jungvögel haben das Wochenende gut überstanden, sie machen weiterhin einen guten Eindruck und entwickeln sich prächtig. Auch das Nesthäkchen bekommt immer seinen Anteil am Futter ab. Dabei sind die Turmfalken in ihrem Verhalten auch sehr sozial und fürsorglich. Wenn das Nahrungsangebot gut ist, wird auch immer der schwächste Jungvogel mit versorgt, sofern er gesund ist. Das konnte man in den letzten Tagen auch immer wieder sehr gut beobachten. Das Weibchen lief dabei manchmal sogar extra zu ihrem Nesthäkchen um es besser füttern zu können. Deswegen ist die Chance bei guten Nahrungsbedingungen und Gesundheit der Jungvögel bzw. der Elternvögel gegeben, dass alle sieben groß werden.
Jungvögel mit zweitem Dunenkleid
Am Gefieder der Jungvögel ist nun bereits deutlich der Wechsel zum zweiten Dunenkleid zu erkennen. Dies ist jetzt wesentlich dichter und wird in der Färbung eher grau als weiß. Deswegen können die Jungvögel auch immer häufiger alleine im Nistkasten bleiben, sie wärmen sich ja dann noch gegenseitig. Auch in ihrem Wachstum entwickeln sie sich rasant, gut 10 Gramm pro Tag steigern sie ihr Körpergewicht, in gut drei Wochen sind sie dann schon meist schwerer als ihre Eltern.
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Vier Augen sehen mehr als 2
Hallo Doris
hier noch ein kleines Kuschelvideo
http://www.youtube.com/watch?v=a5h7E-6WszI

hier noch ein kleines Kuschelvideo
http://www.youtube.com/watch?v=a5h7E-6WszI
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin