NorfolkBotanical Eagle Cam

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt wieder Neues von Buddy:

http://www.wildlifecenter.org./news/nor ... pdates.php

Man hat Bluttests gemacht, die weißen Blutkörperchen waren im normalen Bereich, also hat man die Antibiotika abgesetzt
Nach 4 Tagen waren die Werte aber wieder sehr hoch, so dass man von einer Sekundärinfektion ausgeht.
Trotz allem gedeiht der kleine Adler.
Allerdings hat er auch wieder das selbstständige Fressen eingestellt,
allerdings, wenn man ihm eine Maus in den Schnabel legt, schluckt er sie ohne Probleme. Er legt täglich an Gewicht zu und die Schmerzmittel Dosis wurde geändert.
Es war dort sehr heiß in den letzten Tagen und zur Abkühlung hat man einen Ventilator in die Nähe von Buddys Käfig gestellt.

Die Operation steht kurz bevor und sie hoffen den Termin bis zum Wochenende festlegen zu können. Es sind schon etliche Untersuchungen erfolt und die besten Ärzte stehen zur Verfügung.

Edit:
Noch was vergessen,
Das Gewächs schrumpft weiterhin, also wird auch das Risiko bei einer OP kleiner.
Zuletzt geändert von Doris am Mi 11. Jun 2008, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
ich hoffe ganz doll für das kerlchen und drücke alle daumen :!: :!: :!:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt weitere gute Neuigkeiten von Buddy,
das Gewächs auf seinem Schnabel schrumpft weiter und trocknet ab.
Er frisst auch gut, aber immer noch nicht selbstständig, sondern nur dann, wenn man ihm die Happen direkt in den Schnabel gibt.
(Irgendwie denke ich gerade an gebratenen Tauben, die einem direkt in den Mund fliegen ;) )

Er sitzt noch in der Hocke, benötigt aber bald Äste und Zweige um Muskeln und Sehnen in Füßen und Beinen zu stärken. Sie werden im Laufe der Woche etwas in diesem Raum installieren.

Buddy hält sein Nest auch peinlich sauber und kotet schön brav durch die Käfigtür raus vor das Fenster und vor die Wand mehr als 60 cm entfernt.
Sie sind froh, dass er durch diese Vogelpocken seine Schusskraft nicht verloren hat. ;-)

Hier gibt es auch zwei neue Bilder von Buddy

http://www.wildlifecenter.org./news/nor ... pdates.php
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

das ist einfach nur klasse :D
danke doris,
für die schöne info am morgen :D ich glaube ,buddy ist nur zu faul zum alleine essen :lol: :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt nicht viele Neuigkeiten von Buddy.
Sie warten auf einen OP Termin.
Das Gewächs schrumpft weiter, das reduziert das OP Risiko.
Außerdem hat Buddy ordentlich Gewicht zugelegt,
wiegt nun 3,4 kg, als er am 22.5. eingeliefert wurde war sein Gewicht 1,02 kg.

Das Gewichtsdiagramm findet man, wenn man auf der Webseite bis unten scrollt.

Buddy lebt dort mit anderen Tieren die auch an einer ansteckenden Krankheit leiden, zusammen auf der Isolierstation. z.B. miit einer Schidlkröte mit Augeninfektion oder einer Taube, die auch an diesen Geflügel Pocken leidet.

http://www.wildlifecenter.org./news/nor ... pdates.php
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ein Bericht darüber, wie Buddy medizinisch versorgt, gefüttert und gepflegt wird:

http://www.wildlifecenter.org/news/norf ... b_care.php
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thank you for the information Doris. :D
He is still not eating on his own. :(
But it is good he fights them. :) :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

su hat geschrieben: He is still not eating on his own. :(
Perhaps it all depends on the problem with his damaged beak,
it is completely askew.
When I see it, I always think about, how I felt, when I got an injection from my dentist. For a while I was also not able to eat or drink.
Perhaps Buddy has similar problems.
As long as he has appetite, there is hope.
And he does not deny mice or fish. ;)
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
für die info
ich denke und hoffe auch sehr wenn er denn operiert ist, das er mit sicherheit beginnen wird auch alleine zu fressen .
was mir mut macht -das er kräftiger geworden ist und sich gegen die behandlung-die er nicht mag- zu wehr setzten will. er läßt sich nicht alles gefallen,so einfach :wink: was mir auch gut gefällt ,das auch auf naturheilkundliche mittel gesetzt wird,also nicht nur mit chemokeulen,gearbeitet wird.
buddy packt das! ganz sicher!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Su hat mir die neue Info über Buddy zugeschickt.
Man hat nun so etwas wie einen dicken Ast in seinen Käfig montiert,
damit er die Sehnen und Bänder in seinen Fängen und Beinen trainieren kann.
Buddy fand das war eine gute Idee und verbringt viel Zeit auf diesem neuen Möbel. ;-)

Das Gewächs auf dem Schnabel schrumpft weiterhin, zwar langsamer als man dachte, aber es wird wirklich besser.
Dann wird noch das Für und Wider einer früheren (risikoreicheren) oder späteren Operation (stärkeren Verformung des Schnabels) abgewogen.
Auch über die Schwierigkeiten alles zu organisieren wird berichtet.
Zwei neue Bilder gibt es auch.

http://www.wildlifecenter.org./news/nor ... pdates.php
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris and su :wink:
vielleicht kommt er ja doch um eine op rum?
wäre ja toll ! er scheint sich ja wirklich in den allerbesten händen zu befinden
das kann nur gut ausgehen! :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wieder gute Neuigkeiten von Buddy:
Seit einer Woche ist das Antibiotikum abgesetzt und seine Blutwerte sind im normalen Bereich.
Das heißt, es gibt keine Sekundärinfektion mehr und sein Immunsystem arbeitet stabil.
Er bewegt sich auch gut und klettert in seinem Käfig herum.
Manchmal macht er Flugversuche, prallt aber immer vor die Wand.
Demnächst bekommt er einen Schutz für seine Schwanzfedern, um diese vor Bruch zu schützen. Eine normale Maßnahme bei Tieren in Gefangenschaft.
Außerdem hat er wieder ordentlich an Gewicht zugelegt,
fast 1 Pfund in 4 Tagen. :D

http://www.wildlifecenter.org./news/nor ... pdates.php

Er bekommt aber auch weiterhin noch Interferon. Sein Immunsystem arbeitet zwar gut, man könnte es zwar absetzten, aber da es nicht schadet und unterstützend wirkt, gibt man Interferon weiter.

Es wurde auch gefragt, ob diese Infektion noch einmal, an anderen Körperteilen, ausbrechen könne. Die Antwort war, es könne wohl sein, wäre aber unwahrscheinlich, da sein Immunsystem auf dieses Virus trainiert sei.
Das ist die Kurzfassung, wer es ausführlicher möchte kann bitte nachlesen. ;)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am 12.07. heißt es "Daumen drücken", denn dann wird Buddy operiert.

http://www.wildlifecenter.org/news/arti ... 080707.php

Man wird das Gewächs(es war ursprünglich so groß wie ein Golfball :shock: ) entfernen und auch den Schnabel und den Schädelknochen richten.
Adler werden zwar oft operiert, aber OPs am Schnabel gab es bisher selten.
Deshalb hat man sich einen Professor aus Illinois an die Seite geholt, der ein Speziallist für komplizierte Operationen ist. 3 andere Ärzte des Wildlife Centers werden auch an der OP teilnehmen.

Sie wissen aber immer noch nicht, wie stark der Knochen und das tiefere Gewebe in Mitleidenschaft gezogen wurde, wollen aber alles daran setzen, Buddy zu helfen denn sein Wohlergehen steht an erster Stelle.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
schön das sein allgemeinzustand sich so klasse entwickelt hat :D
nun heißt es ganz doll daumendrücken für den 12.7.
hoffentlich geht alles gut :!: aber buddy hat soviel geschafft ,da schafft er die op auch noch :!: ich glaub' an ihn :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Buddy überrascht doch immer wieder.
Am 8. Juli wurden von der Läsion Bilder gemacht um sie Dr. Bennet vor der Operation zu zeigen. Das Gewächs war trocken und geschrumpft. Nach Betrachten der Bilder machte Dr. Bennet einen Plan für die OP und die Nachbehandlung des Schnabels.

Am 9. Juli war das Gewächs abgefallen und trotz intensiver Suche nicht mehr zu finden.
Das Immunsystem hat das Gewächs also selber bekämpfen können. Unter dem Gewächs begann das Gewebe zu heilen.

Sie machten Röntgen Aufnahmen und fanden auch keine Hinweise auf das Gewächs im inneren des Schnabels.

Also sieht alles für Buddy vor der OP wunderbar aus.
Man hat Dr. Bennet informiert.

Alles hängt auch davon ab, ob das Virus die, ich kann es nicht richtig erklären, Stelle beschädigt hat, an der die Zellen für das Schnabelwachstum gebildet werden. (Wachstumspllatte? )
Ist dort ein Schaden entstanden, wird der Schnabel immer wieder schief wachsen.

Hier gibt es neue Bilder von Buddy, mit und ohne Gewächs. :-)

Heute um 10 Uhr Ortszeit findet die Operation statt.


http://www.wildlifecenter.org./news/nor ... pdates.php

Und hier noch ein Zeitungs Artikel,
Buddy ist nun nicht mehr infektiös und wird bald die Isolierstation verlassen und die Schnabel OP ist auch beschrieben, auf der einen Seite etwas abnehmen und auf der anderen Seite mit Acryl aufbauen.
Man will erreichen dass er wieder alleine frisst und sich putzen und sein Federkleid ordnen kannn

KLICK
Antworten