NorfolkBotanical Eagle Cam
Moderator: Storchenzentrum
Guten Morgen und vielen Dank für das Video Kimba. 
Sie sitzen wie Kinder dort und schaukeln.
In deinem Link fehlt vorne ein "h", ich habs hier noch mal reinkopiert.
http://www.youtube.com/user/danceladyja ... tvzmS0J80k

Sie sitzen wie Kinder dort und schaukeln.
In deinem Link fehlt vorne ein "h", ich habs hier noch mal reinkopiert.
http://www.youtube.com/user/danceladyja ... tvzmS0J80k
Liebe Doris,
herzlichen Dank für das fehlende "h" !
NX wird im Zentrum noch etwas länger verweilen, um " erwachsener" zu werden. Dr. Miranda meint, dass dem Adlerweibchen im Gegensatz zu ihren Geschwistern noch der zornige, adulte Adlerruf fehlt. Von ihr hört man eher ein jüngeres Notruf Fiepen.
Auch in der Natur verlassen ja die Jungadler nicht gemeinsam an einem Tag ihren Horst.
Liebe Grüße Kimba
herzlichen Dank für das fehlende "h" !
NX wird im Zentrum noch etwas länger verweilen, um " erwachsener" zu werden. Dr. Miranda meint, dass dem Adlerweibchen im Gegensatz zu ihren Geschwistern noch der zornige, adulte Adlerruf fehlt. Von ihr hört man eher ein jüngeres Notruf Fiepen.
Auch in der Natur verlassen ja die Jungadler nicht gemeinsam an einem Tag ihren Horst.
Liebe Grüße Kimba
Hallo,
wer hat Lust auf ein Video vom Wildlife Center? Bitte sehr. Hoffentlich kopiere ich diesmal richtig!
http://www.youtube.com/watch?v=PAXie6BZ ... e=youtu.be
mit lieben Grüßen Kimba
wer hat Lust auf ein Video vom Wildlife Center? Bitte sehr. Hoffentlich kopiere ich diesmal richtig!
http://www.youtube.com/watch?v=PAXie6BZ ... e=youtu.be
mit lieben Grüßen Kimba
hallo,
Su hat mir folgenden Link geschickt
http://www.wildlifecenter.org/wp/2011/0 ... for-buddy/
Da fest steht, dass Buddy nicht ausgewildert werden kann, bekommt er nun ein eigenes Gehege für sich alleine.
Finanziert wurde es durch den Verkauf des Kalenders 2011.
Und es wird auch eine Webcam geben, mit der Buddy beobachtet werden kann.
Also öfter mal rein schauen.
Wie das Gebäude aussieht und wie es eingerichtet wird, steht in dem Link.
Über den Fortschritt wird dort auch weiterhin berichtet.
Bitte runtescrollen, da gibts auch Bilder, z.B. von Buddys Swimmingpool.
Hoffentlich verschont Hurrikan Irene die Gegend.
Su hat mir folgenden Link geschickt
http://www.wildlifecenter.org/wp/2011/0 ... for-buddy/
Da fest steht, dass Buddy nicht ausgewildert werden kann, bekommt er nun ein eigenes Gehege für sich alleine.
Finanziert wurde es durch den Verkauf des Kalenders 2011.
Und es wird auch eine Webcam geben, mit der Buddy beobachtet werden kann.
Also öfter mal rein schauen.
Wie das Gebäude aussieht und wie es eingerichtet wird, steht in dem Link.
Über den Fortschritt wird dort auch weiterhin berichtet.
Bitte runtescrollen, da gibts auch Bilder, z.B. von Buddys Swimmingpool.

Hoffentlich verschont Hurrikan Irene die Gegend.
Die Cam läuft zwar noch nicht, aber es gibt gute Nachrichten.
Der Adlermann hat ein neues Weib gefunden.
Das Bild hab ich aus dem Maine Forum gemopst

Und Buddy ist in eine große Voliere umgezogen.
http://www.wildlifecenter.org/wp/2011/0 ... enclosure/
Der Adlermann hat ein neues Weib gefunden.
Das Bild hab ich aus dem Maine Forum gemopst

Und Buddy ist in eine große Voliere umgezogen.
http://www.wildlifecenter.org/wp/2011/0 ... enclosure/
Hier ein schönes Einzelphoto des neuen Adlerweibchens

Quelle: CCB Eagle Nest Blog
http://eaglenest.blogs.wm.edu/2011/10/2 ... am-oct-25/
2 weitere Photos von lawtonlyle gibt es hier
http://norfolkeagles.com/viewtopic.php?f=16&t=5545

Quelle: CCB Eagle Nest Blog
http://eaglenest.blogs.wm.edu/2011/10/2 ... am-oct-25/
2 weitere Photos von lawtonlyle gibt es hier
http://norfolkeagles.com/viewtopic.php?f=16&t=5545
Einer der drei jungen Adler aus dem Norfolk Nest wurde verletzt auf einer Straße aufgefunden. Er hat eine Verletzung am Flügel und Blut im Schnabel.
Er wird nun zurück ins Wildlife Center in Virginia gebracht.
Er ist aber gut im Futter und hat eine gute Kondition.
http://www.wildlifecenter.org/wp/2011/12/injured-nx/
Viele Weißkopfseeadler ernähren sich vom "Roadkill". Das sind Tiere, die von Autos überfahren und getötet werden. Dabei werden die Adler selber of von Autos angefahren und auch oft getötet.
Er wird nun zurück ins Wildlife Center in Virginia gebracht.
Er ist aber gut im Futter und hat eine gute Kondition.
http://www.wildlifecenter.org/wp/2011/12/injured-nx/
Viele Weißkopfseeadler ernähren sich vom "Roadkill". Das sind Tiere, die von Autos überfahren und getötet werden. Dabei werden die Adler selber of von Autos angefahren und auch oft getötet.
Sie hat Verletzungen an der Handwurzel, am Flügel und am Auge.
Man hat ihr Blut auf Blei getestet, die Belastung ist aber niedrig.
Sie wiegt etwas über 4 kg. Ausgewildert wurde sie mit 4,1 Kilo.
Das hört sich ja alles nicht so schlecht an.
Hoffen wir mal das Beste.
Man hat ihr Blut auf Blei getestet, die Belastung ist aber niedrig.
Sie wiegt etwas über 4 kg. Ausgewildert wurde sie mit 4,1 Kilo.
Das hört sich ja alles nicht so schlecht an.
Hoffen wir mal das Beste.
Zuletzt geändert von Doris am Fr 2. Dez 2011, 23:46, insgesamt 2-mal geändert.