Vor den Toren unserer Stadt ...
Moderator: Storchenzentrum
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Oh sorry, Michaela ... ich habe Dir unbewusst in Deine niedliche Serie reinfunkt. Herzlichen Dank für diese schönen Bilder.
Ich hätte nie gedacht, dass das Jungtier ein Schwarzkehlchen sein könnte. Auch das Entchen ist herzallerliebst :-)).
Ich hätte nie gedacht, dass das Jungtier ein Schwarzkehlchen sein könnte. Auch das Entchen ist herzallerliebst :-)).
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Nein, das macht doch gar nichts,
es fliegen halt so allerlei ganz verschiedene Dinge vor den Toren unserer Städte herum. ;-)
Das ist doch sehr schön abwechslungsreich.
Da könnte ich mich genau so entschuldigen, bei euch reingefunkt zu haben. :-)
es fliegen halt so allerlei ganz verschiedene Dinge vor den Toren unserer Städte herum. ;-)
Das ist doch sehr schön abwechslungsreich.
Da könnte ich mich genau so entschuldigen, bei euch reingefunkt zu haben. :-)
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Alles klar, Michaela :-) - dann werde ich mal noch ein paar federlose Vögel einstellen ;-) :-).michaela hat geschrieben:Nein, das macht doch gar nichts,
es fliegen halt so allerlei ganz verschiedene Dinge vor den Toren unserer Städte herum. ;-)
Das ist doch sehr schön abwechslungsreich.
Da könnte ich mich genau so entschuldigen, bei euch reingefunkt zu haben. :-)
ILA 2014 - 25.05.2014 #2
Der normale Flugverkehr war durch die Flugshow, im Gegensatz zu den vorigen Jahren, nicht beeinträchtigt.
Leider können wir nicht alle Fluggeräte benennen, dafür fehlt uns einfach das Fachwissen.

Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier (<---rot klick)
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Zuletzt geändert von elmontedream am Mo 9. Jun 2014, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Zwischendrin mal weider ein Vögelchen von mir, eine Feldlerche:
Hier im Bild:


Und hier singt sei euch was: https://www.youtube.com/watch?v=E6D6IvQjzyY
Hier im Bild:


Und hier singt sei euch was: https://www.youtube.com/watch?v=E6D6IvQjzyY
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Gestern abend vor den Toren der Nachbarstadt.
2 junge Turmfalken

Dann waren es schon 3

Nummer 4 tauchte auch noch auf.

Und Nummer 5, schon flügge, saß ein paar Meter entfernt im Kastanienbaum und erzählte seinen Geschwistern, wie viel schöner es an der frischen Luft ist.

Bin gespannt, ob sie heute ausfliegen. Die Eltern flogen immer vor dem Nest herum und versuchten sie heraus zu locken.
Aber sie haben sich noch nicht getraut.
2 junge Turmfalken

Dann waren es schon 3

Nummer 4 tauchte auch noch auf.

Und Nummer 5, schon flügge, saß ein paar Meter entfernt im Kastanienbaum und erzählte seinen Geschwistern, wie viel schöner es an der frischen Luft ist.

Bin gespannt, ob sie heute ausfliegen. Die Eltern flogen immer vor dem Nest herum und versuchten sie heraus zu locken.
Aber sie haben sich noch nicht getraut.
Prächtig "verziert" haben sie alle miteinander den unteren Strich des "Fensterkreuzes" ;-D
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Bilder von der Feldlerche und vor allem auch ihr Gesang ... einfach wunderschön.
Danke fürs Einstellen, Michaela :-)
Liebe Doris,
erst jetzt habe ich die niedlichen Falkenbilder gesehen ... Toll, dass Du sie fotografiert und uns gezeigt hast.
Herzlichen Dank dafür :-)).
Warst Du in der Zwischenzeit mal wieder dort, um zu gucken, ob nun 'die ganze Mannschaft' flügge ist?
Danke fürs Einstellen, Michaela :-)
Liebe Doris,
erst jetzt habe ich die niedlichen Falkenbilder gesehen ... Toll, dass Du sie fotografiert und uns gezeigt hast.
Herzlichen Dank dafür :-)).
Warst Du in der Zwischenzeit mal wieder dort, um zu gucken, ob nun 'die ganze Mannschaft' flügge ist?
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Ja, ne. Chic dekoriert ist das Fenster. ;-)michaela hat geschrieben:Prächtig "verziert" haben sie alle miteinander den unteren Strich des "Fensterkreuzes" ;-D
Danke Addi und danke Heidi.
Ich war heute Nachmittag in Oer, die Turmis sind alle ausgeflogen. Auch in den Bäumen ringsum habe ich nichts entdecken können.
- Joachim E.
- Beiträge: 1670
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Drachenfest in Freienseen/Vogelsberg
Heute begann in Freienseen das jährliche Drachenfest, hier ein kleiner Rundgang:
https://www.flickr.com/photos/joachim_e ... 029991162/
R0015154 by joachimelbing, on Flickr
https://www.flickr.com/photos/joachim_e ... 029991162/

- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Lieber Joachim,
die Drachen sind ja wirklich wahre Kunstwerke - und schön bunt obendrein. Schade nur, dass durch ungenügend Wind ihr Steigen reduziert wurde.
Herzlichen Dank fürs Mitnehmen :-)).
die Drachen sind ja wirklich wahre Kunstwerke - und schön bunt obendrein. Schade nur, dass durch ungenügend Wind ihr Steigen reduziert wurde.
Herzlichen Dank fürs Mitnehmen :-)).
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Nicht unmittelbar vor den Toren unserer Stadt, aber immerhin in erreichbarer Nähe ein Tipp für Vogelbeobachter:
Das Naturreservat Unterer Inn zwischen Simbach/Braunau im Süden und etwa Pocking im Norden ist einer der Trittsteine des Vogelzuges und bietet in den angestauten Flächen zwischen den Innstaustufen zB oberhalb der Staustufe Ering/Frauenstein, aber auch unterhalb etliche Gebiete mit großzügigen Schlickflächen, die zum Teil auch schon stark überwachsen sind, einige davon sogar mit bereits sehr hohen alten Bäumen. Dort brütet seit einigen Jahren das einzige Seeadlerpaar Südostbayerns in einem glücklicherweise unzugänglichen Areal, und das hat wohl auch in diesem Jahr zwei Junge erfolgreich aufgezogen.
Ab und an besuche ich in der Nähe Freunde und bei einer solchen Gelegenheit war ich gestern kurze Zeit (leider ohne Kamera) am Eringer Stausee und an der Staustufe. Die Seeadler bekam ich leider nicht zu Gesicht, aber einen Zug Kiebitze mit mehr als 200 Individuen sah ich vom Eglsee-Beobachtungsturm vermutlich auf österreichischem Gebiet in der Hagenauer Bucht niedergehen.
Und an der Staustufe Ering nahe der Naturreservats-Station gab es auch eine erfreuliche Überraschung: etwa 70-80 große Brachvögel und nochmals etwa 20 Kiebitze konnte ich südlich der Staustufe auf einer überfluteten Sandbank mitten im See sehen, dazu bestimmt 2 Dutzend Gänse (Graugänse), einige Kormorane und einen Graureiher sowie Großmöwen (vermutlich juvenile) und Stockenten. Auf der Staumauer konnte man das Flöten der Brachvögel leider kaum vernehmen, aber vom Inndamm aus war es deutlich zu hören.
Wer dort in die Region südlich von Passau kommt, sollte diesem Gebiet, wozu auch die österreichischen Beobachtungsstellen Hagenauer Bucht, Mining, Katzenbergleiten und Obernberg dazu gehören, einen Besuch abstatten. Wegen der zu überblickenden teils großen Seeflächen benötigt man ein gutes Fernglas oder ein Spektiv.
Das Naturreservat Unterer Inn zwischen Simbach/Braunau im Süden und etwa Pocking im Norden ist einer der Trittsteine des Vogelzuges und bietet in den angestauten Flächen zwischen den Innstaustufen zB oberhalb der Staustufe Ering/Frauenstein, aber auch unterhalb etliche Gebiete mit großzügigen Schlickflächen, die zum Teil auch schon stark überwachsen sind, einige davon sogar mit bereits sehr hohen alten Bäumen. Dort brütet seit einigen Jahren das einzige Seeadlerpaar Südostbayerns in einem glücklicherweise unzugänglichen Areal, und das hat wohl auch in diesem Jahr zwei Junge erfolgreich aufgezogen.
Ab und an besuche ich in der Nähe Freunde und bei einer solchen Gelegenheit war ich gestern kurze Zeit (leider ohne Kamera) am Eringer Stausee und an der Staustufe. Die Seeadler bekam ich leider nicht zu Gesicht, aber einen Zug Kiebitze mit mehr als 200 Individuen sah ich vom Eglsee-Beobachtungsturm vermutlich auf österreichischem Gebiet in der Hagenauer Bucht niedergehen.
Und an der Staustufe Ering nahe der Naturreservats-Station gab es auch eine erfreuliche Überraschung: etwa 70-80 große Brachvögel und nochmals etwa 20 Kiebitze konnte ich südlich der Staustufe auf einer überfluteten Sandbank mitten im See sehen, dazu bestimmt 2 Dutzend Gänse (Graugänse), einige Kormorane und einen Graureiher sowie Großmöwen (vermutlich juvenile) und Stockenten. Auf der Staumauer konnte man das Flöten der Brachvögel leider kaum vernehmen, aber vom Inndamm aus war es deutlich zu hören.
Wer dort in die Region südlich von Passau kommt, sollte diesem Gebiet, wozu auch die österreichischen Beobachtungsstellen Hagenauer Bucht, Mining, Katzenbergleiten und Obernberg dazu gehören, einen Besuch abstatten. Wegen der zu überblickenden teils großen Seeflächen benötigt man ein gutes Fernglas oder ein Spektiv.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
- Joachim E.
- Beiträge: 1670
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Landesgartenschau Giessen
Landesgartenschau Giessen/Hessen
Sie war nicht unumstritten: viele alte Bäume rund um den Giessener Schwanenteich mussten weichen, einige Millionen Euro Verlust war gleich eingeplant, die schönsten Sachen bleiben nicht, sondern werden nach Ende der Schau wieder abgebaut und weggeschoben.
Auf der Haben-Seite steht eine Rundum-Erneuerung des schönsten Giessener Parks und eine Veranstaltung, wie es sie so in Giessen noch nicht gab. Ich habe einen Sommer lang auf besseres Wetter gewartet, heute habe ich trotz trüber Wolken meine Mama zu einem Rundgang über die Landesgartenschau eingeladen. Selbstverständlich habe ich Euch auch ein paar hoffentlich kurzweilige Bilder mitgebracht
https://fotos.web.de/ui/external/lrfmIq ... G9Kyg19203
Viel Spaß und schöne Grüße aus Mittelhessen
Joachim (ohne Röslein unterwegs)
Sie war nicht unumstritten: viele alte Bäume rund um den Giessener Schwanenteich mussten weichen, einige Millionen Euro Verlust war gleich eingeplant, die schönsten Sachen bleiben nicht, sondern werden nach Ende der Schau wieder abgebaut und weggeschoben.
Auf der Haben-Seite steht eine Rundum-Erneuerung des schönsten Giessener Parks und eine Veranstaltung, wie es sie so in Giessen noch nicht gab. Ich habe einen Sommer lang auf besseres Wetter gewartet, heute habe ich trotz trüber Wolken meine Mama zu einem Rundgang über die Landesgartenschau eingeladen. Selbstverständlich habe ich Euch auch ein paar hoffentlich kurzweilige Bilder mitgebracht
https://fotos.web.de/ui/external/lrfmIq ... G9Kyg19203
Viel Spaß und schöne Grüße aus Mittelhessen
Joachim (ohne Röslein unterwegs)
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Vor den Toren unserer Stadt - 04.10.2014
Nach unserem Saisonstart in Linum machten wir uns auch vor unserer "Haustür" auf die Suche nach Kranichen.
Zuerst entdeckten wir aber diese Höckerschwanenfamilie - idyllischer und harmonischer geht es kaum:

Als Nächstes flogen dann Hunderte von Wildgänsen mit vereinzelten Kranichen über uns hinweg.
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, sowie auch noch ein Schwanenvideo. (<---rot klick)
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Nach unserem Saisonstart in Linum machten wir uns auch vor unserer "Haustür" auf die Suche nach Kranichen.
Zuerst entdeckten wir aber diese Höckerschwanenfamilie - idyllischer und harmonischer geht es kaum:

Als Nächstes flogen dann Hunderte von Wildgänsen mit vereinzelten Kranichen über uns hinweg.
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, sowie auch noch ein Schwanenvideo. (<---rot klick)
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
- Joachim E.
- Beiträge: 1670
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Der Vogelsberg
Erlebnisreise Vogelsberg
Eine Produktion des HR und eine romantische Liebeserklärung an eine herrliche Landschaft mitten in Deutschland
gestern gesendet, jetzt in der HR Mediathek
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... brik=43782
(bei 1:18 mit Joachim und Röslein und unserem Lieblingslied :-) )
Urlaubstip!
Sehenswert!
Eine Produktion des HR und eine romantische Liebeserklärung an eine herrliche Landschaft mitten in Deutschland
gestern gesendet, jetzt in der HR Mediathek
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... brik=43782
(bei 1:18 mit Joachim und Röslein und unserem Lieblingslied :-) )
Urlaubstip!
Sehenswert!