Gögglingen

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Frischluftfächer :wink: ...............
Bild


......entglitten :lol:
Bild
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Herrlich Elfenkind, dazu die lustigen BU, danke :wink:

Zusammenfassung

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Eudoxia

Beitrag von Eudoxia »

Das jüngste Küken wurde eben von der Mutter gefressen... :cry:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Eudoxia..... Das hab ich befürchtet, aber es war zuuu klein u. hätte den größeren gegenüber wenig bis keine Überlebenschance gehabt.

Ich fürchte, dass noch mind. 1 aussortiert wird :cry:
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Das tut mir leid, aber ich habe es auch befürchtet. Es sind in diesem Jahr besonders viele Küken entweder aufgefressen oder aus dem Nest geworfen worden wegen Futtermangels :(
Ich habe hier eine interessante Studio über Kronismus bei Weißstörchen gefunden

http://www.tierpark-goerlitz.de/downloa ... oerche.pdf
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Spirit

Beitrag von Spirit »

och ne gut das ichs nich live gesehen habe, war zu befürchten :(
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Erst mal Danke Alfons für die tollen Bilder.
Eine schöne Umgebung haben die Störche sich ausgesucht.

Schade um das Jüngste.
Es stimmt schon, dass in diesem Jahr einige Küken nicht groß werden, aber die Natur produziert nun mal einen Überschuss.
Und die Altstörche wissen genau, wie viel und wen sie groß bekommen.
Also müssen wir dieses Verhalten akzeptieren.

Es sind sicher Küken wegen der Trockenheit abgeworfen oder gefressen worden.
Aber wie viele Küken und größere Jungstörche sind in den letzten Jahren durch Regen und Kälte eingegangen?
Vor 2 oder 3 Jahren verendeten quasi über Nacht 80% aller Jungstörche in Südwest Deutschland.
Solche Verluste gibt es in diesem Jahr trotz der Trockenheit nicht
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Es sind noch 4, hoffentlich schaffen sie es

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Spirit

Beitrag von Spirit »

welches is denn eigentlich der männliche Storch?
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Ich hab´s auch kommen sehen :cry:
Das Kleinste wurde heute morgen schon
immer vom Altstorch beäugt.
Immer wieder traurig, aber ...

Danke Alfons für die schönen Bilder :D

@spirit
Ich glaube Alfons schrieb, der unberingte
Storch ist das Männchen.
Zuletzt geändert von gabi am Di 31. Mai 2011, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Spirit hat geschrieben:welches is denn eigentlich der männliche Storch?
Hallo Spirit, der unberingte Storch ist das Männchen.
NiK

Beitrag von NiK »

:shock:
Doris hat sicherlich recht, wir müssen das Verhalten akzeptieren. :(
Es fällt einem aber schon schwer und es ist unbegreiflich dass die eigene Mutter ihr Junges frisst. Es ist so anders wie bei den Menschen, da werden die schwächeren Kinder von der Mutter eher beschützt. Ich hoffe das war das einzige, obwohl es noch eines gibt dass nicht so weit zu sein scheint wie die anderen. Wir drücken die Daumen und hoffen das Beste!
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Es regnet :D
Bild
Eichhörnchen

Beitrag von Eichhörnchen »

Traurig, aber war vorauszusehen. Es war bestimmt nicht das letzte Kücken.
Drücken wir die Daumen, dass wenigstens 2 oder 3 Kücken überleben.
LG
Eichhörnchen
Eudoxia

Beitrag von Eudoxia »

Ihr habt schon recht, lieber werden wenige groß und stark genug für die lange Reise, als dass viele zunächst überleben, es dann aber nicht schaffen, den langen Flug durchzuhalten. Ich kann den Lauf der Natur auch akzeptieren, aber es hat trotzdem geschmerzt, das zu sehen...
Antworten