Vor den Toren unserer Stadt ...
Moderator: Storchenzentrum
Hier gibt es leider keine. Oder sollte ich sagen: Zum Glück...? ;-)Ulli hat geschrieben:Wenn das unsere Störche wüssten.....
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Heute waren die Neuntöter recht aktiv. Das Bettelgeschrei der Jungvögel ist nicht zu überhören, dazu die Warnrufe der Altvögel, die von ihrer Aussichtswarte aus das Gebiet überwachen und von dort aus auch auf Insektenjagd gehen.
Und wenn die Bettelrufe nicht mehr erhört werden, muss der arme kleine Neuntöter selber auf die Jagd gehen! Mit Erfolg, wie man sieht!


...etwas ratlos sieht er schon noch aus, der kleine Neuntöter



Papa!!! Hilfe!!! Was mach ich jetzt mit dem Tier???

Ob er das Tier gefuttert hat oder ob es wieder geflüchtet ist, konnte ich nicht erkennen!

Papa beobachtete die Jagdszenen seines Juniors von oben


Er hatte mindestens zwei Kinder zu beaufsichtigen und musste seine Augen überall haben!

LG
Ulli
Und wenn die Bettelrufe nicht mehr erhört werden, muss der arme kleine Neuntöter selber auf die Jagd gehen! Mit Erfolg, wie man sieht!


...etwas ratlos sieht er schon noch aus, der kleine Neuntöter



Papa!!! Hilfe!!! Was mach ich jetzt mit dem Tier???

Ob er das Tier gefuttert hat oder ob es wieder geflüchtet ist, konnte ich nicht erkennen!

Papa beobachtete die Jagdszenen seines Juniors von oben


Er hatte mindestens zwei Kinder zu beaufsichtigen und musste seine Augen überall haben!

LG
Ulli
Toll. Die sind wirklich sehr schön. :D
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Neues aus der Neuntöterszene:
Die beiden Neuntöterkinder warteten geduldig auf die Fortsetzung des Jagdunterrichts, den der Papa erteilen sollte

Der Papa hatte im Moment aber ganz andere Sorgen, denn ein Störenfried, ich denke eine junge Wacholderdrossel, saß da ganz frech auf dem Neuntöterbaum, obwohl sie da ja eigentlich gar nichts zu suchen hatte!


Ein anderes Neuntöterkind saß schon auf einer Jagdwarte wie ein Großer!

LG
Ulli
Die beiden Neuntöterkinder warteten geduldig auf die Fortsetzung des Jagdunterrichts, den der Papa erteilen sollte

Der Papa hatte im Moment aber ganz andere Sorgen, denn ein Störenfried, ich denke eine junge Wacholderdrossel, saß da ganz frech auf dem Neuntöterbaum, obwohl sie da ja eigentlich gar nichts zu suchen hatte!


Ein anderes Neuntöterkind saß schon auf einer Jagdwarte wie ein Großer!

LG
Ulli
Am Sonnabend auf dem Weg zur Arbeit hupfelte mir dieser Kleine vor die Füße.
Ich dachte erst, der sei aus dem Nest gefallen, so winzig kam er mir vor.
Aber er war wohl nur ganz frisch flügge,
flatterte auch schon hin und her und suchte fleißig und erfolgreich nach Essbarem.
Eltern sah ich keine weit und breit (und hörte auch keine, was mir bei der Bestimmung geholfen hätte).
Ich dachte erst, es ist ein kleiner Zilpzalp, weil ich die dort sonst oft höre.
Inzwischen denke ich, es ist vielleicht ein Fitis, weil die Beine doch eher hell als schwarz sind.
Nun ja, das ewige Problem immer.
Hier ist er jedenfalls:








Ich dachte erst, der sei aus dem Nest gefallen, so winzig kam er mir vor.
Aber er war wohl nur ganz frisch flügge,
flatterte auch schon hin und her und suchte fleißig und erfolgreich nach Essbarem.
Eltern sah ich keine weit und breit (und hörte auch keine, was mir bei der Bestimmung geholfen hätte).
Ich dachte erst, es ist ein kleiner Zilpzalp, weil ich die dort sonst oft höre.
Inzwischen denke ich, es ist vielleicht ein Fitis, weil die Beine doch eher hell als schwarz sind.
Nun ja, das ewige Problem immer.
Hier ist er jedenfalls:








Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Mei, ist der niedlich, der kleine Puschel, Michaela! Und er kann schon selber Zappelzeug fangen - das macht er ganz toll, der Kleine!
Michaela, ich bin auch froh, wenn ich die Altvögel halbwegs zuordnen kann, aber der Nachwuchs sieht den Eltern am Anfang ja absolut nicht ähnlich, da ist die Bestimmung noch schwieriger!
LG
Ulli
Michaela, ich bin auch froh, wenn ich die Altvögel halbwegs zuordnen kann, aber der Nachwuchs sieht den Eltern am Anfang ja absolut nicht ähnlich, da ist die Bestimmung noch schwieriger!
LG
Ulli
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Eure Bilder sind echt toll, der Eisvogel ist brillant, dagegen ist meiner vom Echinger Isarstausee (bei Landshut) eher ein Suchbild. Von den vielen, teils auch extrem seltenen Vögeln, die es bei unserem Besuch am Samstag dort zu entdecken gab, kann man bei ornitho.de unter BY (für Bayern) und LA (für Landshut) und dann Echinger Stausee am 31.8. nachlesen. Alle dort erwähnten Vögel durften wir mit dem Spektiv wunderbar beobachten.
Unter anderem gibt sich dort schon seit einiger Zeit ein Seidenreiher die Ehre. Er zofft sich, wenn es sein muss auch mit dem fast ein Drittel größeren Verwandten, dem Graureiher, und ansonsten nutzt er so ziemlich variantenreich jede Fischereitechnik, die gerade Erfolg verspricht. Vom Verwirbeln des Wassers in kleinen Lacken mit dem Fuß bis hin zur Technik aufgespannter Flügel, um die Fische aufzuscheuchen und fangen zu können. Da er wenig Scheu zeigte, konnte ich ihn aus vielleicht 20-30 Metern Distanz beobachten.
Und dann bot er mir diese elegante Darstellung:



Unter anderem gibt sich dort schon seit einiger Zeit ein Seidenreiher die Ehre. Er zofft sich, wenn es sein muss auch mit dem fast ein Drittel größeren Verwandten, dem Graureiher, und ansonsten nutzt er so ziemlich variantenreich jede Fischereitechnik, die gerade Erfolg verspricht. Vom Verwirbeln des Wassers in kleinen Lacken mit dem Fuß bis hin zur Technik aufgespannter Flügel, um die Fische aufzuscheuchen und fangen zu können. Da er wenig Scheu zeigte, konnte ich ihn aus vielleicht 20-30 Metern Distanz beobachten.
Und dann bot er mir diese elegante Darstellung:



Das ist ja schön. :D
Seidenreiher habe ich dieses Jahr auch erstmals beobachten können,
allerdings nicht "vor den Toren meine Stadt", sondern an der nordfranzösichen Atlantikküste und sogar in Galway/Irland habe ich noch einen gesehen. Ganz schön nördlich für diese Art.
Seidenreiher habe ich dieses Jahr auch erstmals beobachten können,
allerdings nicht "vor den Toren meine Stadt", sondern an der nordfranzösichen Atlantikküste und sogar in Galway/Irland habe ich noch einen gesehen. Ganz schön nördlich für diese Art.
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Michaela, die Eisvogelbilder sind beneidenswert! Ich bin begeistert! Ich bin schon froh, wenn ich zweimal im Jahr einen Eisvogel vorbeihuschen sehe.
Leonia, Dein Seidenreiher, der ist auch super! Bei uns hab ich den auch noch nicht gesehen, aber genau wie Michaela im Urlaub, bei mir war's in der Camargue! Du zählst auch für ornitho.de? Macht Spaß und ist so interessant, gell?
Gestern hab ich ausnahmsweise mal keine Vögel gezählt, es waren vierbeinige Tiere, denen ich meine Aufmerksamkeit widmete!
Alle Jahre wieder - der Viehscheid in Maierhöfen!
Petrus hatte ein Herz für die Tiere und die Treiber, es blieb trocken, als sich die Gruppe morgens gegen 5.30 von der unteren Jauchalpe am Hochgrat in Richtung Maierhöfen in Bewegung setzte - immerhin ein Fußmarsch von 32 Kilometern!



So ein langer Marsch macht natürlich hungrig, die Kühe würden gerne ab und zu eine Vesperpause einlegen, wenn sie die saftigen grünen Wiesen rechts und links sehen. Dann kommen die Treiberinnen und Treiber zum Einsatz, spurten hinterher und bringen die Vierbeiner wieder auf den rechten Weg!


Ja, so ist's brav!

Und weil's ein gutes, unfallfreies Jahr auf dem Hochgrat war, ist das Kranzrind prächtig geschmückt!

LG
Ulli
Leonia, Dein Seidenreiher, der ist auch super! Bei uns hab ich den auch noch nicht gesehen, aber genau wie Michaela im Urlaub, bei mir war's in der Camargue! Du zählst auch für ornitho.de? Macht Spaß und ist so interessant, gell?
Gestern hab ich ausnahmsweise mal keine Vögel gezählt, es waren vierbeinige Tiere, denen ich meine Aufmerksamkeit widmete!
Alle Jahre wieder - der Viehscheid in Maierhöfen!
Petrus hatte ein Herz für die Tiere und die Treiber, es blieb trocken, als sich die Gruppe morgens gegen 5.30 von der unteren Jauchalpe am Hochgrat in Richtung Maierhöfen in Bewegung setzte - immerhin ein Fußmarsch von 32 Kilometern!



So ein langer Marsch macht natürlich hungrig, die Kühe würden gerne ab und zu eine Vesperpause einlegen, wenn sie die saftigen grünen Wiesen rechts und links sehen. Dann kommen die Treiberinnen und Treiber zum Einsatz, spurten hinterher und bringen die Vierbeiner wieder auf den rechten Weg!


Ja, so ist's brav!

Und weil's ein gutes, unfallfreies Jahr auf dem Hochgrat war, ist das Kranzrind prächtig geschmückt!

LG
Ulli
Tolle Bilder, das ist gar nicht so einfach, das scharf hinzukriegen in all dem Gestrüpp.
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...