Berliner Turmfalken

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Im Tagebuch steht nichts,das noch ein Küken geschlüpft wäre?
Im moment hat sie alles gut verpackt-kein Zipfelchenzu sehen :lol:

edit: jetzt aber :D
Bild
Bild
Bild
Eine Falkenzählung ist aber nicht möglich :lol: einer versteckt sich immer :wink:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich glaube, ich sehe kein Ei mehr

Bild

Aus dem Tagebuch, das 7. Küken ist geschlüpft.
Ich drücke ihnen alle Daumen.

Die Familie ist komplett, der 7. Jungvogel ist geschlüpft !

Heute Morgen ist nun auch der letzte Jungvogel aus dem Ei geschlüpft, damit ist die Familie komplett! Nun haben unsere beiden Falkeneltern alle Schnäbel voll zu tun, um ihre Familie satt zu bekommen. Zur Zeit wird die Familie noch ausschließlich vom Männchen mit Nahrung versorgt, doch mit zunehmenden Alter der Jungvögel wird sich später auch das Weibchen an der Jagd beteiligen. Noch muss sie aber die Jungvögel hudern, damit sie nicht auskühlen. Später wird sich vermutlich auch das Männchen an der Fütterung der Jungvögel beteiligen. Dieses Verhalten ist nicht unbedingt alltäglich, denn meist verfüttert das Weibchen die vom Männchen überbrachte „Beute“ an ihre Jungen.
Aber noch werden die Jungvögel nach der Fütterung sofort wieder „unter die Fittiche“ des Weibchens genommen.
Drücken wir nun unseren beiden stolzen Falkeneltern die Daumen, dass sie auch weiterhin ihre Familie gut über die „Runde bekommen“.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ich danke dir Doris,
alle Daumen sind gedrückt :!: :D und bei dem Papa mache ich mir da keine Gedanken-er ist so fürsorglich :D Ich glaube er hat letztes Jahr auch mit gefüttert-bin mir aber nicht ganz sicher!?
Bild

Bild
Bild

Bild

Frühstückchen schmeckt jedenfalls :D
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Nur kleine Zipfelchen zu sehen :wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Ist das nicht eine Wonne diese Großfamilie?
Freundlichst
Schleiereule51
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ja Schleiereule, es macht Spaß die Familie zu beobachten. :D

Bild

Es gibt Maus. ;-)
Ich habe gar nicht gesehen, ob die Falkenmama draußen war oder die Maus aus einem Bereich außerhalb des Kamera Winkels geholt hat.

Bild

Bild

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Ist das niedlich so einen Kükenhaufen zu sehen.......Danke Doris für die wunderschönen Bilder :wink:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen :D
Bild
Bild
Bild
Bild

Ob ihr manchmal schwindlig wird bei dem Anblick? :wink: :lol:
Die sind sooo süß-einschließlich Mama und Papa :wink:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

:D Der Platz wird knapp. :D

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Kann man wohl sagen :lol: :lol: :lol:

Danke Doris :wink:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen
aus dem Tagebuch:
28. Mai 2010


Bereits am Anfang der ersten Woche bleiben die Kleinen schon mal kurz allein.


Die erste Lebenswoche ist um...
Nun ist bereits eine Woche seit dem Schlupf des ersten Jungvogels vergangen und die sieben Jungvögel entwickeln sich anscheinend gut. Und auch unser Nesthäkchen, dass erst fünf Tage später geschlüpft ist, scheint genug Futter zu bekommen. Noch werden die Jungvögel von der Falkenmutter fast ständig gewärmt (gehudert), damit sie sich nicht verkühlen.


Am Ende der ersten Woche sind sie schon deutlich größer.

Und wenn die Jungvögel dann doch schon mal alleine im Kasten zurückbleiben, dann kuscheln sie sich ganz dicht aneinander, bilden so eine Art Wärmepyramide und wärmen sich gegenseitig, bis die Falkenmutter wieder da ist. Doch schon in der nächsten Lebenswoche werden sie ein dichteres Dunenkleid bekommen, dann wird sich auch die Falkenmutter immer häufiger an der Jagd nach Futter beteiligen.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Ich habe den Eindruck, sie wollen - und passen auch nicht mehr so recht - unter Mutters Fittiche.
:lol:


Bild
Zuletzt geändert von Kolibri am Sa 29. Mai 2010, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Antworten